MTK Visp


Fichier Détails

Cartes-fiches 500
Utilisateurs 10
Langue Deutsch
Catégorie Soins
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 13.09.2020 / 02.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20200913_ausfuehren_medizinaltechnischer_verrichtungen_12?max=40&offset=480
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200913_ausfuehren_medizinaltechnischer_verrichtungen_12/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Auf was achtest du bei subctaner Infusion beim Stechen?

Die Kanüle wird im 30-45 Grad Winkel eingelegt. Bei sehr mageren (karektischen )PAT. eher flacher

Die Kanüle darf max. 7 Tage belassen werden

Mit Tupfern gepolstert und mit einem Verband fixiert

Subcutan wird nicht aspieriert. Wenn jedoch eine Blutung auftritt, bist du muskuär oder in einem Blutgefäss. Dann muss neu gestochen werden (mit neuer Nadel)

 

die Pulsfrequenz gibt dier Auskunft über?

über die Herzfrequenz und über die Blutgefässe und Blutfluss

Der arterille Blutdruck gibt dier Auskunft über?

Herzaktivität und den Zustand der  Blutgefässe

Die Atemfrequenz gibt dier Auskunft über?

den Zustand des Atmungssystems und über das Herzkreislaufsystem

Der Bewusstseinsstatus gibt dir Auskunft über`?

den Grad der Wachheit und Reaktionsfähigkeit

Faktoren die die Herzfrequenz beeinflussen

Körperliche Aktivität

Stoffwechsel

Gefühlslagen, Stresszustände, Schmerzen

Fieber

Welche Faktoren beeinflussen den Blutdruck

Alter

Geschlecht

Körpergewicht

Körperliche Aktivität

Extreme Gefühlslagen, Stress, Schmerzen

Tageszeit morgens höher als nachts während dem Schlafen

Koronareherzkrankheiten

Angina Pectoris (Brustenge)

Myokartinfarkt (Herzinfarkt)

Hauptgrund für Veränderung, Verengung oder gar Verstopfung der Koronararterien

Arteriosklerose (krankhafte Einlagerung von Fetten in die innere Wandschicht arterieller  Blutgefässe)

Risikofaktoren Arertiosklerose

Arterielle Hypertonie

Erhöhte Blutfettwerte

Diabetes mellitus

Rauchen

Stress

Sitzende Lebensweise

Geschlecht

genetische Veranlagung

Infektionen und Entzündungen

Grund für Angina Pectoris

Der Herzmuskel erhält zuwenig Sauerstoff weil der Innendurchmesser der Koronararterien verringert ist. (Gefässverengung) und daher kommt es zu einem verminderten Blutfluss (Ischmämie) des betroffnen enHerzmuskelgewebes. Bei Anstrengung muss das HErz kräftiger schlagen und benötigt mehr Sauerstoff. Durch die Verengung ist dies nicht gewährleistet und es kommt zur Ischämie mit Schmerzen in den betroffenen Bereichen des Herzmuskels

Behandlung Angina Pectoris

Nitroderivate bewirken schnelle Erweiterung der Herzkranzgefässe

zur Vorbeugung auch als Pflaster möglich

Definition Myokartinfarkt

begrenzte Nekrose des Herzmuskel aufgrund einer schween Minderdurchblutung der Herzmuskelgewebes durch Verengung oder Verschluss einer Koronararterie

Ursache Myokartinfarkt

arteriosklerotische Ablagerung an der Innenwand der Arterie und sich darin ein Blutgerinsel (Thrombus) bildet und das Herzkranzgefäss verstopft

Herzinsuffizienz

Herzschwäche. Das Herz ist nicht mehr in der Lage die vom Körper benötigte Menge an Blut zu befördern

Herzinsuffizienz mit systolischer Dysfunktion

Das von der linken Herzkammer ausgestossene Blutvolumen in die Aorta ist vermindert weil die Kammer nicht genug Kraft hat sich zusammenzuziehen

Herzinsuffizenz mit diastolischer Dysfunktion

Die Herzkammer ist nicht in der Lage sich mit ausreichend Blut zu füllen

Symptome Herzinsuffizienz

 Atmenot, Orthopnoe

Verminderung der körperlichen Leistungsfähigkeit

Müdigkeit, länger Erholungsphasen nötig

Ödeme

 manchmal : nächtlicher Husten, appetigmangel, Gewichtszunahme

 

 

golbale Herzinsuffizienz

wenn beide Herzkammern betroffen sind

wozu Vitalzeichen messen?

 

Für die Beuurteilung des aktuellen Verlaufs und Gesundheitszustand. In akuten Phasen engmaschig kontrollieren und dokumentieren und ggf. an die Diplomierte weiterleiten