06_Liegenschaftsentwässerung

Die neue Konstruktionslehre für den Hochbau Heft Nr. 6. Fragen zum Lernen.

Die neue Konstruktionslehre für den Hochbau Heft Nr. 6. Fragen zum Lernen.


Fichier Détails

Cartes-fiches 90
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Autres
Crée / Actualisé 08.09.2020 / 29.03.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200908_06liegenschaftsentwaesserung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200908_06liegenschaftsentwaesserung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie ist ein Bodenablauf (BA) auszubilden?

  • Der Bodenablauf zum Sammeln des Abwassers in Waschküchen, Werkstätten usw. muss einen Geruchsverschluss von mindestens 70 mm Wasserstand aufweisen
  • Im Heizraum von Ölfeuerungsanlagen und bei der Lagerung sowie der Verarbeitung von wassergefährdenden Flüssigkeiten darf kein Bodenwasserablauf eingebaut werden

Wie gross ist ein Inspektionsschacht (IN) zu bemessen?

Der Innendurchmesser soll maximal 0.8 m betragen und richtet sich im Wesentlichen nach der Grösse der einzusetzenden Geräte. Im Normalfall genügen Ø 0.4 m–0.5 m.

Wie genau funktioniert ein Mineralöl- / Benzinabscheider (MAB)?

Mineralölabscheider ohne Spezialeinbauten zur Verbesserung der Abscheidewirkung sind in der Regel horizontal durchflossene Becken, die am Ein- und Auslauf Tauchwände aufweisen. Beim langsamen Durchfliessen steigen die leichten Stoffe zwischen den Tauchwänden in den Ölsammelraum auf, und die restlichen schweren Stoffe sinken in den Schlammraum ab.

Massgebend für eine genügende Abscheidewirkung ist vor allem die wirksame Oberfläche des Abscheideraumes, wobei die Durchflussströmung nicht zu gross sein darf.

Was beinhaltet die Gebäudeentwässerung und wer ist dafür zuständig?

Sie beinhaltet sämtliche Abwasserleitungen innerhalb eines Gebäudes. Diese Installation wird in der Regel vom Sanitäringenieur geplant und vom Sanitärinstallateur ausgeführt.

Nennen Sie drei Punkte die bezüglich Verlegegeometrie bei Grundleitungen zu beachten sind.

  • Grundleitungen sind, wenn immer möglich parallel zu den Untergeschosswänden zu führen
  • Die Leitungsachse soll etwa 30 cm neben der Wand liegen
  • Formstücke wie Bogen und Abzweiger nie unter einer Wand anordnen
  • möglichst kurze Leitungsdistanzen wählen

In welche drei Fällen ist ein Einstiegschacht (ES) vorzusehen?

  • in der Grundstückanschlussleitung
  • bei wichtigen Leitungszusammenführungen
  • nach maximal 180° horizontaler Richtungsänderungen

Was gilt es beim Anschluss an die Gemeindekanalisation zu berücksichtigen?

  • Der Anschluss muss absolut wasserdicht ausgeführt werden
  • Die behördlichen Vorschriften sind zu beachten
  • Die Verlegerichtlinie der Rohrfabrikanten sind zu beachten
  • Beträgt das Durchmesserverhältnis zwischen der Kanalisations- und der Grundstückanschlussleitung weniger als 2:1, muss meist ein Kanalanschluss mit 45° zur Kanalachse ausgeführt werden. Ansonsten kann der Anschluss meist mit 90° zur Kanalachse ausgeführt werden

Nenne sie drei Gründe wieso die Versickerung von qualitativ einwandfreiem Wasser wichtig ist.

  • Vermeidung extremer Hochwasserspitzen
  • Entlastung der Abwasserreinigungsanlage
  • Erhaltung der Grundwasserreserven

Was genau ist eine Versickerungsgalerie?

Eine grössere unterirdische Versickerungsanlage. Diese können auch bei schwer sickerfähigem Boden eingesetzt werden.

Nennen Sie den wichtigsten Grundsatz einer Versickerungsanlage.

Das System des Versickerungswassers muss vollständig vom System des Schmutzabwassers getrennt sein. Notüberläufe in Schmutz- und Mischabwasserleitungen sind nicht zulässig.

Nennen Sie die minimalen, idealen und maximalen Gefälle für Regenwasser- und Sickerleitungen.

  • Regenwasserleitungen, min. 1%, ideal 3%, max. 5%
  • Sickerleitungen, min. 0.5, ideal 0.5%, max. 1%

Nach was richtet sich die Nennweite DN einer Regenwasserleitung?

Nach dem massgebenden Regenwasseranfall. Dieser kann entsprechend berechnet werden.

Was genau ist unter einem Vorfluter zu verstehen?

Ein Bach, Fluss oder Strom.

Für die Planung von Versickerungs- und Retentionsanlagen muss bekannt sein, wie der Boden aufgebaut ist. Was genau ergibt Aufschluss über die Bodenbeschaffenheit und die zu erwartende Durchlässigkeit.

Ein hydrogeologischer Bericht von einem Geologen. Im Rahmen der hydrogeologischen Untersuchungen liefert zudem ein Versickerungsversuch die sichersten Grundlagen.

Nennen Sie drei konkrete Bedingungen, die für eine fachgerechte Versickerung zuerst abgeklärt werden müssen.

  • Qualität des zur Versickerung gelangenden Abwassers
  • Bodenaufbau, Durchlässigkeit und Speicherfähigkeit des Bodens
  • Lage des Grundwasserspiegels und allfällige Grundwassernutzungen
  • mögliche Beeinträchtigungen von Nachbargrundstücken

Nennen sie den wichtigsten Grundsatz von einem Versickerungsschacht (SI) in Zusammenhang mit der Funktionstüchtigkeit.

Er weist keinen Boden auf und dem Versickerungsschacht ist immer ein Schlammsammler vorzuschalten.

Was ist in Zusammenhang mit der Versickerung und der Gewährleistung der Qualität des Grundwassers zu beachten?

Über dem maximalen Grundwasserspiegel soll eine natürliche vertikale Versickerungsstrecke von mindestens 1.0 m ab Unterkante Filterschicht vorhanden sein.

Nennen Sie zwei Planungs- und Ausführungsbestimmungen für Schlammsammler.

  • Die Tiefe des Schlammraumes muss mindestens 0.5 m betragen
  • Die unter der Frostgrenze anzuordnende Auslaufleitung ist mit einem abnehmbaren Tauchbogen oder Geruchsverschluss von mindestens 0.1 m Eintauchtiefe auszurüsten
  • In kalten Gegenden, wo Eisbildung im Schlammsammler zu erwarten ist, kann im Freien auf einen Tauchbogen verzichtet werden
  • Grösse und Anzahl der Schlammsammler richten sich nach dem Ausmass der zu entwässernden Fläche
  • Schlammsammler inklusive Einlaufrost sind auf die möglichen Radlasten zu bemessen

Darf eine Sickerleitung an die Kanalisation angeschlossen werden.

Nein, in der Regel nicht. Damit die Abwasserreinigungsanlage nicht mit sauberem Wasser belastet wird, soll während längerer Zeit anfallendes Sickerabwasser versickert und dem Grundwasser oder einem Vorfluter zugeführt werden.

Nennen Sie die minimalen Nennweiten DN für Abflussleitungen für überdachte Balkone, Abflussleitungen Regenwasser und Sickerleitungen.

  • Abflussleitungen für überdachte Balkone = DN 60
  • Abflussleitungen Regenwasser = DN 90
  • Sickerleitungen = DN 125

Was eignet sich zur Sicherstellung einer Retention.

  • Gartenweiher
  • Teichanlagen
  • Geländemulden
  • Park- und Vorplätze
  • spezielle Behälter

Was ist unter der Rückstauhöhe zu verstehen?

Dies ist die höchste Ebene, bis zu der das Wasser in einer Entwässerungsanlage steigen kann.

Welche drei Kriterien sind für eine Dimensionierung von einem Sickerschacht entscheidend.

  • Die anfallende Wassermenge
  • Die geologischen und hydrologischen Bodenverhältnisse
  • Der Grundwasserstand

Was ist unter einer Drainage zu verstehen?

Ist das unterirdische Abführen von Wasser (Entwässerung) meist mittels gelochter Rohre oder Schläuche zur Trockenhaltung von genutzten Böden.

Wozu dient eine Retentionsanlage und wie wird eine Retention erreicht?

  • Sie dient dem vorübergehenden Rückhalt von Meteorwasser zur Verzögerung des Abflusses, Reduktion der Abflussspitzen
  • Die Retention wird dadurch erreicht, dass der Ablauf kleiner bemessen oder höher angeordnet wird als der Zulauf. Ein Notüberlauf sorgt bei zu grossem Wasseranfall für eine Ableitung ins Meteorkanalsystem oder in einen Vorfluter.

Nennen Sie vier Komponenten einer funktionstüchtigen Regenwasseranlage.

  • Regenwasserleitungen
  • Schächte
  • Kanalisationsleitungen
  • Versickerungsanlagen
  • Vorfluter

Nennen Sie vier Planungs- und Ausführungsbestimmungen für Sickerleitungen.

  • Nur während kurzer Zeit anfallendes Sickerabwasser wird in einer Sickerleitung gesammelt
  • Jede Sickerleitung ist separat an einen Sickerwassersammler (Schlammsammler) anzuschliessen
  • Für die Sickerleitung sind beidseitige Reinigungsmöglichkeiten nötig
  • Anstelle von Putzöffnungen sind bei grösseren Anlagen zweckmässigerweise Schächte vorzusehen, um die Zugänglichkeit für Unterhaltsarbeiten zu verbessern.
  • Die Sickerleitung ist so anzulegen, dass kein Schmutzwasser in diese zurückfliessen kann
  • Das gefasste Sickerabwasser ist, wenn immer möglich auf dem eigenen Grundstück versickern zu lassen
  • Für eine allfällige Einleitung in die Kanalisation ist die Zustimmung der zuständigen Behörde erforderlich

Nenne Sie die fünf Stufen einer Abwasserreinigungsanlage (ARA).

  • Erste Stufe – Mechanische Reinigung
  • Zweite Stufe – Biologische Reinigung
  • Dritte Stufe – Chemische Reinigung
  • Vierte Stufe – Nachklärung
  • Fünfte Stufe – Schlammbehandlung

Was bedeutet im Kanalisationsplan die Abkürzung "STG"?

Sturzgefälle bei der Leitung

Welche Kontrollen von Behörden gibt es bei der Grundstückentwässerung?

Kontrollen sind grundsätzlich von Kanton zu Kanton wie auch von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Teilweise wird vor dem Einbetonieren kontrolliert oder auch eine Dichtheitsprüfung gemacht. In der Regel gibt es zumindest eine Schlusskontrolle. Vor dieser Kontrolle sind dann die Grundleitungen mittels Hochdruckspülgeräten zu reinigen.

Zwischen welchen drei verschiedenen Arten von Abwasserhebeanlagen nach der geförderten
Wasserqualität wird unterschieden?

  • Regenwasser
  • nicht fäkalienhaltiges Schmutzwasser
  • fäkalienhaltiges Schmutzwasser

Was bedeutet im Kanalisationsplan die Abkürzung "DW"?

Dachwasser

Wie sind Aussenwanddurchführungen von Kanalisationsleitungen im Untergeschoss auszuführen?

Die Durchführungen sind so zu bemessen, dass zwischen dem Rohr und der Wand ein so grosser Zwischenraum verbleibt, dass es Setzungen geben kann, ohne Druck auf die Leitung auszuüben. Die Rohre sind dann entweder mit dauerelastischem
Material in der Aussparung abzudichten oder mit einer Manschettendichtung wasserdicht einzumauern.

Welche Inhalte muss ein Kanalisations-Baueingabeplan haben?

Er muss die wichtigsten Angaben über die Abwasserleitungen wie Lage, Koten, Gefälle, DN und Material sowie Durchmesser und Koten der Schächte enthalten. Detailmasse müssen jedoch nicht enthalten sein.

Was bedeutet im Kanalisationsplan die Abkürzung "A"?

Auslauf der Leitung

Wie erfolgt die Dimensionierung von einem Schmutzwasserabfluss?

Mit einer Annäherungsformel. Dabei wird der Schmutzwasserabfluss in l/s mit der Abflusskennzahl und der Summe der Schmutzwasserwerte berechnet.

Anhand des berechneten Schmutzwasserabflusses in l/s und des Leitungsgefälles wird dann die Leitung dimensioniert.

Wieso ist das Leitungsnetz so zu planen, dass möglichst kurze Entwässerungsdistanzen entstehen?

  • Um die Unterhaltskosten möglichst gering zu halten
  • Um die Kanalisation möglichst langlebig zu gestalten
  • Um die Erstellungskosten möglichst gering zu halten

Was ist unter einem Pumpensumpf zu verstehen und wozu dient er?

Als Pumpensumpf wird das Restvolumen zwischen Ausschaltniveau und dem Schachtboden bezeichnet. Der Pumpensumpf schützt die Pumpe vor Trockenlauf und soll aus hygienischen Gründen ein möglichst kleines Volumen aufweisen.

Nennen Sie drei Grundsätze für die Planung der Leitungsführung.

  • Das Leitungssystem wird grundsätzlich aus geraden Rohrstücken und verschiedensten Formstücken erstellt
  • Doppelabzweiger sind nicht zulässig
  • Die Rohre sind parallel neben den Grundmauern zu verlegen und kreuzen diese in möglichst kurzen Abschnitten
  • Das Leitungsnetz ist so zu planen, dass möglichst kurze Entwässerungsdistanzen entstehen

Was bedeutet im Kanalisationsplan die Abkürzung "D"?

Deckel vom Schacht