PROZG1

Prozessmanagement

Prozessmanagement


Set of flashcards Details

Flashcards 45
Language Deutsch
Category General Education
Level Other
Created / Updated 03.09.2020 / 24.11.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200903_prozg1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200903_prozg1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Soll-Prozess

Aufgrund der Erkenntnisse aus Flussdiagremm und Kennzahlen wird ein SOLL-Prozess ausgearbeitet (modellieren) und umgesetzt (bewerten). Prozesses wird nochmals evaluiert (anhand Spider-Diagramm) und mit dem früheren Prozess verglichen:

Vorgehen IST-Prozes-Modellierung 

1. Vorbereitung = Verantwortlichkeiten defineiren, Handbücher sichten
2. Eingrenzung = Bereich abgrenzen, Projektmitarbeiter bestimmen
3. Erhebung und Modellierung = Tätigkeiten erheben, Verantwortlichkeit erheben, Anpassungen vornehmen
4. Konsolidierung= Überprüfen der Modellierung, Feedback von Beteiligten einholen, Anpassungen vornehmen

Vor- und Nachteile IST-Modellierung

Vorteile: 
- Gewinnung von Übersicht
- Bewusstsein für Komplexität in der Unternehmung schaffen
- Betroffe zu Beteiligten machen
- Dient als wertvolle Grundlage für zukünftige Verbesserungen 
- Zeigt Schnittstellen auf
Nachteile 
- Kostenintensiv
- Zeitintensiv
- Fehleranfällig

Vorgehen SOLL-Prozess-Modellierung 

1. Vorbereitung
2. Grobentwurf
3. Erhebung und Modellierung
4. Konsoldierung
5. Einführung

Brench-marking 

externer Vergleich! Sich vergleichen mit dem besten an Markt.