ALLE Medikamente Rettungsdienst (CH)
Schock, Anästhesie, Schmerz, Kardio, Neuro, Gastro...
Schock, Anästhesie, Schmerz, Kardio, Neuro, Gastro...
Kartei Details
Karten | 316 |
---|---|
Lernende | 32 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 26.08.2020 / 26.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200826_alle_medikamente_rettungsdienst_ch
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200826_alle_medikamente_rettungsdienst_ch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Naloxon - Zeit
Eintritt: 1-2min i.v
Dauer: 30-45min
CAVE: Reboaund
Naloxon - Dosierung
Erwachsene: (Max. 0.08-weise bis 0.4mg)
- Verdünnung 0.4mg mit 9ml NaCl = 0.04mg/ml
- Langsame Titration für richtige Dosierung bis Wirkungseintritt
- danach gleiche Dosierung s.c
- Nasal: 0.4mg (unverdunnt) je Nasenloch bei nicht möglich i.v Zugang
Kinder:
- 0.01mg/kg KG
Naloxon - Kontraindikation
-
Naloxon - Wirkung
- - Analgetisch
- - Atemdepressiv
- - Sedierend
- - Miosis
Reiner Antagonist aller Opiodrezeptor (my,k,ô) mit höchster Affinität am my Rezeptor
hat selbst keine Eigenwirkung
Naloxon - Indikation
- Intox Opioide mit Atemdepression
- Überdosierung Opioide mit Atemdepression
Naloxon - Gruppe
Antidot
Flumazenil - Nebenwirkung
- Übelkeit / Nausea
- Erbrechen / Emesis
- Angstgefühl
- Entzugssyndrom
Flumazenil - Zeit
Eintritt: 1-3min i.v
Dauer: bis 1-2h
CAVE Rebound
Flumazenil - Dosierung
Erwachsene: initial 0.2mg i.v -> dann 0.1mg Weise bis 1mg (max 1mg)
Kinder: 0.01mg/kg KG i.v
Flumazenil - Kontraindikation
- Epilepsie, die mit Benzodiazepinen eingestellt sind (Krampfschwelle herabgesetzt)
- Benzodiazepine bei SHT, ICP erhöht
Flumazenil - Wirkung
- - sedierend
- - Hypnotisch
- - Muskelrelaxierend
- - Atemdepressiv
- Krampfschwelle sinkt
Kompetetiver Antagonist am GABA Alpha-Rezeptor (durch Verdrängung)
CAVE: kein EInfluss auf Barbiturate, Hypnotika, Neuroleptika, Alkohol
Flumazenil = Benzodiazepin = Eigenwirkung nur in sehr hohen Dosen
Flumazenil - Indikation
- Beenden Benzodiazepine Narkose
- Bewusstlosigkeit unklarer Genese
- Intox Benzodiazepine
- Überdosierung Benzodiazepine
Flumazenil - Gruppe
Antidot
Dimethylpolysiloxan - Gruppe
Antidot
Carbo medicinalis/Aktivkohle - Nebenwirkung
- Schwarzer Stuhl
- übelkeit
- Erbrechen
Carbo medicinalis/Aktivkohle - Zeit
Eintritt: Sofort
Dauer: 1>
Carbo medicinalis/Aktivkohle - Dosierung
Erwachsene: 60-100g p.o
Kinder: 1g/kg KG p.o
Kompetenz: Erweitert, Rücksprache Tox Zentrum
Carbo medicinalis/Aktivkohle - Kontraindikation
- Intox Laugen
- Intox Säure
Carbo medicinalis/Aktivkohle - Indikation
- Intox fettlöslichen Substanzen
- Intox per Ingestion (Verschlucken, per Oral)
- Intox mit wasserlöslichen Substanzen
- Schwere perorale Vergiftungen
AUSSER: Alkohol, Lösungsmittel, Säuren laugen, Lithium, Eisen, ander metalle
Erst nach 2h nach verschlucken (Ingestion)
Carbo medicinalis/Aktivkohle - Wirkung
Gastrointestinale Dekomtamination durch Giftabsorption
- Absorbiert Substanzen
- Wirkung der Intoxikation sinkt
Oberflächenstruktur >1500Quadratmeter/g= bindet Toxine
Stoffbindung auch nach Passage des Magens (Nutzen 1h nach Ingestion gesichert)
Nicht wirksam säuren, Laugen, Cyaniden, Ethanol, Ethylenglykol, Methanol, EIsensalz, Lithiumsalz
Carbo medicinalis/Aktivkohle - Gruppe
Antidot
Methylprednisolon/Solu-Medrol - Zeit
Eintritt: wenige Minuten (hoch dosiert)
Dauer: 12-36h
Methylprednisolon/Solu-Medrol - Nebenwirkung
Erste Gabe gut verträglich
- Blutzucker steigt
- Übelkeit, Erbrechen
Methylprednisolon/Solu-Medrol - Dosierung
Erwachsene:
Allergische reaktion: 125mg i.v max.125mg
Astmha: 125mg i.v.
Kinder: 2mg/kg KG
Methylprednisolon/Solu-Medrol - Wirkung
- Immunsuppresiv
- Antiphlogistisch (Entzündungshemmend)
- Antiemetisch (Übelkeit sinkt)
- Zellpermabilität steigt
- Einfluss Biosynthese von Proteinen im Zellkern von Lymphozyten und Makrophagen = Immunreaktion sinkt | tiefe Dosen, Ansprechbar in Stunden bis Tage
- Membranstabilisierung = hohe Dosen, Schnelles Ansprechen
Methylprednisolon/Solu-Medrol - Kontraindikation
- SHT
- Rauch, Reizgase inhalation
- Immunthrombozytopenie
Methylprednisolon/Solu-Medrol - Indikation
- Allergische Reaktion
- Asthma-Anfall
- Vor Rocephingabe bei vd- a- Meningokokkensepsis
Methylprednisolon/Solu-Medrol - Gruppe
Glucocorticoid
Tranexamsäure/Cyklokapron - Nebenwirkung
- Krampfanfälle
- Übelkeit
- Farbsehstörung
- Hypotension bei zu schneller Gabe
Tranexamsäure/Cyklokapron - Wirkung
- antifibrinolytisch
- bildet Komplex mit Plasminogen
- Steigerung der Blutgerinnung
Tranexamsäure/Cyklokapron - Dosierung
Kurzinfusion mit NaCl 0.9%
Erwachsen: 1000mg langsam i.v (>40kg KG)
15mg/kg <40kg KG
Kinder: 15mg/kg KG langsam i.v
Tranexamsäure/Cyklokapron - Kontraindikation
- vd. a. Thrombose, nicht traumatische SAB
Tranexamsäure/Cyklokapron - Indikation
- Polytrauma
- Femurfraktur mit vd. a. signifikante Blutung
- Beckenfraktur mit vd. a. signifikante Blutung
- Abdomen-/Thoraxtrauma mit vd. a. signifikante Blutung
- SHT Gcs <8
- Manifester hämorrhagischer Schock
Ringer - Zusammensetzung
Natriumchlorid: 8.6g = 147mmol/l Na+
cl= 156mmol/l
k = 4mmol/l
Ca = 2mool/l
pH = 5.0 -7.0
Ringer - Nebenwirkung
- Hypervolämie
- Herzinsuffizienz
- Lungenödem
- O2 Bedarf steigt
Ringer - Kontraindikation
- Lungenödem
- Dekompensierte Herzinsuffizienz
- Hyperkaliämie
Ringer - Wirkung
- BD steigt
- HZV steigt
- Vorlast steigt
Isotone Infusionslösung
Ringer - Indikation
- Offenhalten Gefässzugang
- Medikamententrägerlösung
- Verbrennung
- Volumenersatz
- Septischer Schock
- Elektrolyt und Flüssigkeitsverlust
Ringer - Gruppe
Kristalloide Infusionslösung - Vollelektrolyt
NaCl/Natriumchlorid - Zeit
Eintritt: Sofort
Dauer: 20-30min