ALLE Medikamente Rettungsdienst (CH)

Schock, Anästhesie, Schmerz, Kardio, Neuro, Gastro...

Schock, Anästhesie, Schmerz, Kardio, Neuro, Gastro...


Set of flashcards Details

Flashcards 316
Students 32
Language Deutsch
Category Medical
Level Secondary School
Created / Updated 26.08.2020 / 26.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200826_alle_medikamente_rettungsdienst_ch
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200826_alle_medikamente_rettungsdienst_ch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Urapidil/Ebrantil - Kontraindikation

  • Aortenisthmusstenose
  • CAVE SHT/Cerebrovaskuläres Ereignis (Bedarfshypertonie)

Urapidil/Ebrantil - Indikation

  • Hypertensive Krise
  • Schlaganfall

Urapidil/Ebrantil - Wirkung

periphere Gefässerweiterung durch Sympatholyse an Alpha 1 Rezeptoren

Zentrale Minderung des Sympathikustonus

  • BD sinkt

Peripherer alpha1 Antagonist -> BD sinkt

zentraler-serotonin Antagonist -> hemmt Gegenregulation HF& HZV %ICP bleiben konstant

Urapidil/Ebrantil - Gruppe

Sympatholytikum

Heparin - Nebenwirkung

  • akute Blutung
  • allergische Reaktion
  • lokale gewebereaktion

Heparin - kontraindikation

  • Heparin-Allergie
  • Blutgerinnungsstörung
  • Hypertonie

Heparin - Indikation

  • Prophylaxe der Thrombosenbildung bei frisch Herzinfarkt
  • In kombination mit einer lyse-Therapie
  • thromboembolische Erkrankung

Heparin - Wirkung

Hemmung von Gerinnungsfaktoren und damit der Blutgerinnung

 

Beeinflussung der Thrombozytenfunktion

Heparin - Gruppe

körpereigenen Glykosaminoglykanen, die hemmend auf die Gerinnungskaskade wirken und daher auch therapeutisch als Antikoagulantien Verwendung finden.

Ticagrelor - Wirkung

Selektiver und reversibler Adenosindiphosphat rezeptorantagonist, hemmt die ADP, vermittelte Thrombozytenaktivierung und aggregation

Ticagrelor - Indikation

  • Prävention atherothrombotischer Ereignisse bei erwachsenen Patienten mit einem ACS in Kombination mit Acetylsalicylsäure.

Prasugrel - Kontraindikation

  • Akute Blutung
  • GI-Blutung
  • Blutgerinuungsstörung

Prasugrel - Indikation

  • ACS

Prasugrel - Gruppe

THR-Aggregationshemmer | ADP-Rezeptor

Magnesiumsulfat - Nebenwirkung

  • Flush (rötung)
  • Wärmegefühl
  • BD abfall
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit, Erbrechen

Magnesiumsulfat - Zeit

Eintritt: sofort

Dauer: 10min

Magnesiumsulfat - Dosierung

Erwachsene: 

  • Torsade und KF/KT: 1-2g langsam i.v über 1-2min
  • Asthma: 2g in 100NaCl als kurzinfusion
  • Präeklampsie: 2-6g kurzinfusion dann 1g/h

Kinder kein

Magnesiumsulfat - Kontraindikation

  • AV-Block 2°
  • AV Block 3°
  • Bradykardie
  • Nierenisufizienz
  • myasthenia gravis

Magnesiumsulfat - Indikation

  • Torsade de pointes
  • Persistiertendes KF/KT
  • Therapieresistentes Asthma bronchial
  • Eklampsie
  • Intox Digitalis
  • Präeklampsie

Magnesiumsulfat - Wirkung

  • - Inotrop (Kraft)
  • - Chronotrop (Frequenz)
  • - Dromotrop (Überleitung)
  • Vasodilatation
  • Spasmolyse
  • Krampfschwelle steigt

Ca2 Antagonist -> relasiert glatte Muskulatur | -> Uterus und Bronchodilatation |

ZNS -> Erregbarkeit sinkt = Krampfrisiko sinkt

Magnesiumsulfat - Gruppe

Antiarrhythmikum

Lidocain - Nebenwirkungen

  • BD sinkt
  • Bradykardie
  • Parästhesien
  • Übelkeit, Erbrechen
  • AV Blockierung

Lidocain - Zeit

Eintritt: 1-2min

Dauer:15-20min

Lidocain - Dosierung

Erwachsene: 1-2mg/kg KG bei intra ossär

Kinder 0.5mg/kg KG

Lidocain - Kontraindikation

  • AV BLock 2°
  • AV Block 3°
  • Bradykardie
  • Dekompensierte Herzinsuffizienz
  • Sick sinus syndrom

Lidocain - Indikation

Nur wenn kein Amiodaron

  • Lokalanästhesie, IO Zugang bei wachen Patienten
  • Ventrikuläre Tachykardie
  • Intox Digitalis
  • Stabile monomorphe VT

Lidocain - Wirkung

Membranstabilisation und Hemmung von Noradrenalinfreisetzung

  • QT-Zeit sinkt
  • + Dromotrop (Überleitung)

Na+-Kanal- Antagonist|

schneller Einstrom gehemmt, rasch wieder reaktiviert- >Frequenz regulär=unveränderte Weiterleitung | 

frühe Aktionspotenzial -> verzögert = Frequenzfilter je nach tachykarder um so besser

Lidocain - Gruppe

Antiarrhythmikum | Lokalanästhesie

Glyceroltrinitrat - Nebenwirkung

  • BD sinkt
  • Kopfschmerzen
  • Reflextachykardie
  • Synkope
  • AP
  • Blutungszeit steigt

Glyceroltrinitrat - Zeit

Eintritt: i.v sofort

Dauer: 15min

Glyceroltrinitrat - Dosierung

erwachsene;i.v 12.5-25 mikrogramm als Bolus

Glyceroltrinitrat - Kontraindikation

  • Aortaklappenstenose
  • BD (syst <90mmhg)
  • Bradykardie
  • ICP erhöht
  • Kardiogener Schock

Glyceroltrinitrat - Indikation

  • ACS
  • Akutes Lungenödem
  • AP
  • Intox Kokain mit Spasmen
  • Koliken

Glyceroltrinitrat - Wirkung

  • Vasodilatation
  • Vorlast senkung
  • Nachlastsenkung
  • 02 verbrauch herz sinkt
  • Tonus glatter Muskulatur sinkt
  • THR-Aggregationshemmung

Freisetzung von Stickstoffmonoxid -> s.o = perfusion

ischämisches Gebiet steigt -> Begrenzung Ischämiezone |

relaxierend Harn und Gallenwege, Ösophagus, Bronchomukulatur

Glyceroltrinitrat - Gruppe

Vasodilatator

Esmolol - Nebenwirkung

  • Hypotonie
  • Asthma
  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • AV-Blockierung
  • Bradykardie

Esmolol - Zeit

Eintritt: 1-2min i.v

Dauer: 10-20min i.v 

Esmolol - Dosierung

Erwachsene: Initialdosierung: 0.25-0.5mg/kg KG (5-10mg weise)

Erhaltungsdose: Initialdosis alle 5 min wiederholen

Kinder: 0.2mg/kg KG (selten indiziert)

Esmolol - Kontraindikation

  • AV Block 2°
  • AV BLock 3°
  • Bradykardie
  • Hypotonie
  • kardiogener schock

Esmolol - Indikation

  • BD- stabile tachykarde Rhythmusstörung
  • Tachykardes Vorhofflimmer/flattern
  • Sinustachykardie
  • Supraventrikuläre Tachykardie
  • Hypertonei