Informationsbewirtschaftung
Mündlich
Mündlich
Kartei Details
Karten | 106 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 18.08.2020 / 11.07.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200818_informationsbewirtschaftung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200818_informationsbewirtschaftung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was passiert, wenn man höhere Pixelanzahl einstellt bei der Bildschirmauflösung?
Die Bildobjekte werden kleiner, je mehr Pixel eingestellt werden.
Wieviel Farben benötigt man, um ein Gesicht anzuschauen?
Möglichst viele, mindestens 256'000, besser 16,7 Mio. Farben
Wieviel BITs haben die Anzahl Farben auf dem Bildschirm?
•2 Farben s/w (1 Bit)
•16 Farben (4 Bit)
•256 Farben (8 Bit)
•16,7 Mio. Farben (24 Bit)
•16,7 Mio. Farben (32 Bit) hat einen Alphakanal zur Definition der Durchsichtigkeit
Was ist die Bildwiederholfrequenz und was ist die Leuchtkraft?
•Bildfrequenz = misst wie oft das Bild pro Sekunde neu aufgebaut wird
•Leuchtkraft = wie "hell“ der Monitor leuchten soll
Wo liegt das Problem bei den heutigen TFT-Monitoren (Flachbildschirmen)?
•Beim Kontrast und der Lichtstärke
•Je besser diese Werte sind, desto bessere ist der Monitor
Was passiert, wenn die Bildschirmfrequenz zu langsam ist?
•z.B. beim schnellen Spielen, schmiert das Bild
Was bedeutet der Begriff "Wide“ bei Monitoren?
•Seitenverhältnis
•Ultrawide sind Monitore mit einem Seitenverhältnis von 21:9.
Welche Faktoren beeinflussen ein gutes Bild?
•Pixel (Mpixel)
•Gute Grafikkarte (echte Grafikkarte mit eigenem RAM), => schneller
•Grafikprozessor, Hertz (Hz, Bildwiederholfrequenz)
•Farben
Hauptaufgabe der Grafikkarte?
•Bild aufbauen (die Grafikkarte wandelt die Daten so um, dass der Monitor oder Projektor („Beamer“) alles als Bild wiedergeben kann.)
Wovon hängt die Bildauflösung, die mögliche Wiederholfrequenz (Anzahl Bilder pro Sekunde) und die Anzahl Farben ab?
Von der Grafikkarte und der Speichergrösse (je nachdem steigt oder sinkt die Qualität des Bildes).
Was sollte man auf keinen Fall beim Verändern der Bildschirmauflösung machen?
Sofort ok drücken sollte man nicht!
•Da evtl. nachher alles schwarz ist und bleibt und man nur sehr schwer die Einstellungen wieder zurücksetzen kann bei einem dunklen Bildschirm.
•Immer zuerst auf "Übernehmen" drücken, damit die Einstellung geprüft wird und nach 15 Sekunden automatisch auf die vorhergehende Einstellung zurückgesetzt wird.
Wie viel cm ist ein Zoll?
2.54 cm
Dank des Beamers können wir ein Bild vergrössert an der Wand betrachten. Wie funktioniert das?
Der Beamer strahlt durch die Linse (Vergrösserungslupe) nach vorne.
Wie wird die Lichtstärke beim Beamer gemessen?
•ANSI-Lumen
•Das Lumen (lateinisch für Licht, Leuchte) ist die SI-Einheit des Lichtstroms.
•Die Lichtstärke entscheidet mit über die Qualität des Bildes
•Beamer sind bereits unter
1000 Fr. erhältlich
Was ist eine Soundkarte und wofür wird sie gebraucht?
•Die Soundkarte bzw. der Soundchip (Onboard-Sound) ist für die Ein- und Ausgabe sowie die Verarbeitung von analogen und digitalen Tonsignalen zuständig. Die berechneten Signale werden über analoge oder digitale Ausgänge ausgegeben.
•Sind heute in den Geräten integriert
•Es gibt einbaubare Zusatzkarten (für einen bessere Klang)
Was gehört zur Verarbeitung der Zentraleinheit (Daten)?
•Prozessor (Rechenwerk- und Steuerwerk)
•Arbeitsspeicher (RAM)
Wie wird die Rechen-geschwindigkeit gemessen?
Diese wird in MHz (Megahertz) beziehungsweise GHz (Gigahertz) gemessen.
Erklären Sie den Begriff "Daten".
Daten sind Informationen, die gespeichert, bearbeitet und gelöscht werden können.
Wieviel Bits ergibt ein Byte?
8 Bits
Wieviel ist 1 Megabyte in Kilobyte?
1024 Kilobyte
Wie viele Darstellungs-möglichkeiten hat der ASCII-Code?
256 (Buchstabe wird mit 1 Byte oder 8 Bit dargestellt. Damit können 0-255 Zeichen dargestellt werden, siehe ASCII-CodeTabelle genormt)
Was ist ein Unicode-Zeichensatz und wie viele Darstellungsmöglichkeiten hat er?
- dies ist ein internationaler Standard, in dem langfristig für jedes sinnvolle Schriftzeichen oder Textelement aller bekannten Schriftkulturen und Zeichensysteme ein digitaler Code festgelegt wird.
- 65536
- Bei Unicode wird jeder Buchstabe mit zwei Byte gespeichert. Dadurch gibt es Platz für 65‘536 verschiedene Zeichen.
Erklären Sie Cyberangriffe.
Während der COVID-19-Krise kam es zu einer deutlichen Zunahme von Cyberangriffen unterschiedlicher Art, da die Online-Aktivität beruflich und privat zugenommen hat. Die zügige Anbindung Hunderttausender Home-Office-Arbeitsplätze war der einzige Ausweg, um den Geschäftsbetrieb vieler Unternehmen aufrechtzuerhalten. Cyberkriminelle haben nun mehr Einstiegspunkte als je zuvor, da alles, was mit einem Netzwerk verbunden ist, ein Ziel darstellt.
Eine Cyberattacke oder ein Cyberangriff ist der gezielte Angriff auf größere, für eine spezifische Infrastruktur wichtige Rechnernetze von außen zur Sabotage, Informationsgewinnung und Erpressung.
In der Regel gehören die Netzwerke zu größeren Infrastrukturen, die für die Zivilgesellschaft relevant sind. Neben Produktionsanlagen und Energieversorgungsunternehmen können das auch Banken, Regierungsinstitutionen oder Universitäten sein. Ein Cyberangriff erfolgt meist orchestriert und durch professionelle Hacker.
Welche Gefahren exisiteren für Ihre (persönlichen) Daten? Welche Daten könnten für Dritte von Interesse sein?
Zugangsdaten: Benutzername und Passwort
Steuer und Finanzdaten
Texte mit sensiblen Daten: Bewerbung, Rechtsstreit, Kündigung
Private E-Mails
Wie erkennt man Datendiebe?
- Wachsam bleiben
- Anrufe ignorieren die vertrauliche Daten wollen
- jeden Verdacht der IT melden
Tipps für die Datensicherheit:
Datendiebe erkennen
Nicht mit ungeschütztem Computer arbeiten
Sensible Daten nicht herumliegen lassen
Computer und Handy sperren
Wachsam bleiben und jeden Verdacht melden
Daten und Geräte per Passwort schützen
Komplexe Passwörter wählen
Vorsicht bei verdächtigen Emails oder Links
persönliche Geräte nur mit Erlaubnis anschliessen
Programme nicht ohne Erlaubnis installieren