Recht


Set of flashcards Details

Flashcards 45
Language Deutsch
Category Law
Level University
Created / Updated 16.08.2020 / 25.10.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200816_recht
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200816_recht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet TSVG?

Termin, Service und Versorgungsgesetz

Was regelt das Podologengesetz?

§ 1 Erlaubnis

§ 2 Voraussetzung

§ 3 Regelt den Inhalt der Ausbildung

Wie kann die Erlaubnis entzogen werden?

Umkehrschluss der Eignung des Podologengesetzes § 2

Wo wird die Kassenzulassung geregelt?

im SGB V § 124 regelt die Krankenkassenzulassung

§ 125 regelt die Verträge

Was heißt Podologie?

Podologie ist ein nichtärztlicher Beruf im Gesundheitswesen (Gesundheitsfachberuf),

dessen Tätigkeit die Gesundheitsförderung, die medizinische Therapie sowie die Rehabilitation beinhaltet.

Darf ein Podologe ohne Heilmittelverordung behandeln?

Nein dies verstößt gegen das Heilpraktikergesetz

Nennen Sie die Informationen, die Sie zum Nachweis der Zulassungsfähigkeit für die Krankenkasse einreichen müssen!

Staatsexamen, Erlaubnis, BG-Nachweis, geeignete Räume, Praxisausstattung, Versorgungsvertrag mit den Krankenkassen §125 SGB V,

Führungszeugnis, Baupläne, Personalausweiskopie

Was sagt das Bürgerliche Recht?

Bürger gegen Bürger : Gleichordnung

Was sagt das Öffentliche Recht?

Staat gegen Bürger: Überordnungsverhältnis, Staat handelt hoheitlich

Welche Vorschrift regelt den Behandlungsvertrag?

§ 630a BGB

Erklären Sie den Begriff: Bürgerliches Recht!

Gleichordnungsverhältnis zwischen Bürger und Bürger

Welche Vorschrift beinhaltet die Regelungen über Ihre Prüfung?

Podologen Prüfungs und Ausbildungsverordnung

Führen Sie vier Rechtsfertigungsgründe auf, die eine Verurteilung wegen der Verletzung der Schweigepflicht ausschließen!

Einwilligung, Notstand, Wahrung der eigenen Interessen, Meldepflichtige Krankheiten

Welche vier Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wenn Ihnen die Berufsbezeichnung "Podologe" erteilt wird, wo stehen diese?

Im Podologengesetz §2

Ausbildung und bestandene staatliche Prüfung- Erlaubnisurkunde

Zuverlässigkeit

Eignung in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs

Kenntnis der deutschen Sprache

Patient P erscheint nicht zum vereinbarten Termin. Können Sie von dem Patienten die Kosten für den ausgefallenen Termin verlangen? Begründen Sie Ihre Antwort!

24-Stunden Regelung nach Unterschrift, Schadenersatz wegen entgangenem Gewinn

Nennen Sie drei Elemente die Sie benötigen, um einen Staat zu gründen!

Staatsform, Staatsgebiet, Staatsvolk

Führen Sie fünf Prinzipien der staatlichen Grundordnung auf!

Republikprinzip

Demokratieprinzip

Freiheitsprinzip

Bundesstaatsprinzip

Rechtsstaatprinzip

Gewaltenteilung

Sozialstaatsprinzip

Welche Sachverhalte regelt das Podologengesetz?

Erlaubnis, Ausbildung, Bußgeld, Anerkennung

Nennen Sie die Aufgaben des Bundespräsidenten!

Repräsentiert Deutschland, Ernennung des Kanzler, Minister, Unterschreibt Gesetze, Kann begnadigen

Welche Staatsformen kennen Sie?

Demokratie, Aristokratie, Oligarchie

Wer stellt in Deutschland die ausführende Gewalt dar?

Executive: Regierung, Polizei

Führen Sie drei Wahlprinzipien auf!

Allgemeine, freie, gleiche, geheime, direkte

Was steht im Grundgesetz unter Artikel 3?

Grundrechte: Gleichheit, Freizügigkeit, Meinungsfreiheit

Nennen Sie die deutschen Verfassungsorgane!

Bundestag und Bundesrat

In welchem Gesetz wird die Körperverletzung geregelt?

Im StGB §223

In welchem Gesetz ist die Schweigepflicht geregelt?

Im StGB §203

Welche Rechtfertigungsgründe für Körperverletzung kennen Sie?

Einwilligung des Patienten, Notwer, Notstand (Verteidigung von Dritten)

Welche strafrechtliche Folge kann eine fehlerhafte Behandlung für den Podologen nach sich ziehen? Präzisieren Sie Ihre Antwort mit der entsprechenden Regelung!

§223 StGB Körperverletzung: Geldstrafe oder Freiheitsstrafe

§630a BGB Kein Lohn

§2 PodG Umkehrschluss der Zuverlässigkeit - > Entziehung der Erlaubnis

Woraus ergibt sich, dass Sie als Podologe der gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen?

StGB §203 Staatlich anerkannter Heilberuf

Welche Pflichten aus einem Arbeitsvertrag ergeben sich für den Arbeitgeber?

Beschäftigungspflicht

Lohnzahlungspflicht

Fürsorgepflicht

Zeugnispflicht

Welche Pflichten aus einem Arbeitsvertrag ergeben sich für einen Arbeitnehmer?

Arbeitspflicht

Gehorsamspflicht

Sorgfaltspflicht

Treuepflicht

Wann stellt ein Verhalten eine Straftat dar?

Tatbestand, Rechtswidrigkeit und Schuld

Was gehört zu einer Gemeinschaftspraxis?

gemeinsame Räume, Arbeitsmittel, Mitarbeiter

gemeinsame Haftung der Behandler

gemeinsame Abrechnung

Was gehört zu einer Praxisgemeinschaft?

Gemeinsame Räume, Arbeitsmittel, Mitarbeiter

getrennte Haftung der Behandler

getrennte Abrechnung

In welchem Gesetz sind geregelt:

Kassenzulassung, Arbeitsrecht, Versorgungsvertrag, Verträge, Karteikarten, Behandlungsvertrag, Körperverletzung, Medikamente, Rente, Schweigepflicht?

SGB V §124 Sozialgesetzbuch: Kassenzulassung

SGB V § 125 Sozialgesetzbuch: Versorgungsvertrag

BGB Bürgerliches Gesetzbuch: Arbeitsrecht und Verträge

BGB §630a Bürgerliches Gesetzbuch: Behandlungsvertrag und Karteikarten

StGB §223 Strafgesetzbuch: Körperverletzung

StGB §203 Strafgesetzbuch: Schweigepflicht

BtM Betäubungsmittelgesetz: Medikamente

SGB VI Sozialgesetzbuch 6: Rente

 

Podologengesetz jeweiligen Abschnitte!

Abschnitt 1: § 1 Erlaubnis  §2 Voraussetzungen für die Erlaubnis

Abschnitt 2: § 3 Ausbildungsinhalt

Abschnitt 3: Zuständigkeiten: Regierungspräsidium

Abschnitt 4: Bußgeld

Abschnitt 5: Übergangsvorschriften

Was machen Podologen?

Podologen kümmern sich um die Erhaltung der Fußgesundheit und behandeln kranke und gesunde Füße. Beschwerden sollen beseitigt oder gelindert werden. Bei gesunden Füßen sollen Beschwerden verhindert werden.

Anamnese

Maßnahmen der medizinischen und ästhetischen Fußpflege

Kaufmännische und verwaltungstechnische Aufgaben

Unterstützung von Dermatologen und Orthopäden

Welches Ziel wollen Podologen mit ihrer Tätigkeit erreichen?

Vorrangige Ziele sind die Erhaltung der Fußgesundheit oder die Beseitigung von Beschwerden.

Prävention, Therapie und Rehabilitation

Über welche Fähigkeiten müssen Podologen verfügen?

müssen sorgfältig und geschickt arbeiten können

verfügen über ein Hygienebewusstsein

tragen Verantwortung für die Gesundheit des Patienten

in der Lage kaufmännische Arbeiten auszuführen

Mitarbeiter leiten

Welche Einsatzgebiete gibt es in der Podologie?

Aufklärung

Beratung

Therapie

Rehabilitation

Prävention

Pflegerische Maßnahmen

Anfertigung und Anpassung von Hilfsmitteln