PhysioAlt
PhysioAlt
PhysioAlt
Set of flashcards Details
Flashcards | 194 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | University |
Created / Updated | 14.08.2020 / 06.07.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200814_physioalt
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200814_physioalt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie heißen die absteigenden Bahnen?
motorische Bahnen, unterteilbar in pyramidale und extrapyramidale Bahnen.
Wie heißen die aufsteigenden Bahnen?
sensorische Bahnen
Sympathikus & Parasympathikus
Chronotropie
Sympathikus - positiv chronotrop
Parasympathikus - negativ chronotrop
Sympathikus & Parasympathikus
Dromotropie
Sympathikus - positiv dromotrop
Parasympathikus - negativ dromotrop
Sympathikus & Parasympathikus
Bronchien
S - Bronchodilatation
P - Konstriktion
Sympathikus & Parasympathikus
Pupille
S - Mydriasis
P - Myosis
Sympathikus & Parasympathikus
Magensaftproduktion
S - negative Wirkung
P -positive Wirkung
Sympathikus & Parasympathikus
Gefäße
S- vasokonstriktiv tonisierend
P- nicht parasympathisch innerviert
Sympathikus & Parasympathikus
glatte Muskulatur
S - Konstriktion
P -Kontraktion
Rezeptoren und Transmitter
Präganglionäre Transmitter
S - Acetylcholin
P - Acetylcholin
Rezeptoren und Transmitter
Postganglionäre Transmitter
S - Noradrenalin
P - Acetylcholin
Rezeptoren und Transmitter
Rezeptoren
S - adrenerge Rezeptoren (α1&α2 und β1-β3)
P - muskarinerge AchR (M1-M5; M1, M3, M5 dabei Gq)
Signalkaskade durch β1-adrenerge Rezeptoren im Herzen
β1-adrenerger Rezeptor ist Gs-gekoppelt
Gs aktiviert Adenylatcyclase (AC) wandelt ATP in cAMP um
cAMP aktiviert Proteinkinase A (PKA)
PKA öffnet Ca2+- Kanäle des sarkoplasmatischen Retikulums
Einzelne Gehirnabschnitte benennen:
Hirnstamm
Medulla oblongata
Pons
Mesencephalon
Einzelne Gehirnabschnitte benennen
Diencephalon
Epithalamus
Thalamus
Subthalamus
Hypothalamus
Telencephalon
Frontallappen
Parietallappen
Temporallappen
Okzipitallappen
NO (Stickstoffmonoxid)
Hauptproduktionsort von NO
Endothelzellen
An welchen Zellen bindet NO in den Gefäßen?
Gefäßmuskelzellen (allg. glatte Muskelzellen)
Signalweg von NO beschreiben:
NO bindet an Guanylylcyclase (GC)
GC wandelt GTP in cGMP um
cGMP aktiviert Proteinkinase G (PKG)
Vasodilatation
Wirkung von NO auf Gefäße?
dilatierend
Wirkung von NO auf das Herz?
venöses Gefäßsystem: Senkung der Vorlast geringerer Sauerstoffverbrauch Koronarsystem: verbesserte Durchblutung
Wie führt Schubspannung zu einer Vasodilatation?
Schubspannung sorgt für NO-Freisetzung NO -> lösliche GC -> cGMP -> PKGDilatation
Signalkaskade zur Aktivierung von Gefäßmuskelzellen
Sympathikusaktivierung führt über Noradrenalin zu einer Aktivierung α1-adrenerger Rezeptoren Konstriktion
α1-adrenerge Rezeptoren sind Gq-gekoppelt
a. Gq -> PLC -> IP3 -> Ca2+ ->-> Muskelkontraktion
Chemosensoren
Wo befinden sie sich?
Glomus caroticum
Glomera aortica
Chemosensoren
Wann werden sie ausgelöst?
Absinken des p(O2)
Abstieg des p(CO2)
Sinken des pH-Werts
Chemosensoren
Welche Änderung ist die Bedeutenste?
Absinken des p(O2)
Wie verändert sich der Blutdruck bei Veränderung folgender Parameter?
Veränderung Parameter
erhöhtes Herzzeitvolumen
Zunahme des peripheren Widerstands
NO-Freisetzung
Dilatation der kleinen Arterien & Arteriolen
Veränderung Parameter
erhöhtes Herzzeitvolumen
Zunahme des peripheren Widerstands
NO-Freisetzung
Dilatation der kleinen Arterien & Arteriolen
Veränderung Blutdruck
Steigerung
Steigerung
Senkung
Senkung
Formel Berechnung des Blutdrucks
RR = TPR * HZV
HZV= Herzzeitvolumen TPR= Totaler Peripherer Widerstand
nach Ohm’schen Gesetz (U=R*I)
Hypoxische Vasokonstriktion
Hypoxie = Sauerstoffmangel
Was passiert bei einer Hypoxie?
Hypoxie führt nur in der Lunge zu Vasokonstriktion (Konstriktion der kleinen Lungenarterien)
-> Schlecht belüftete Areale werden schlechter durchblutet
-> Umleitung in gut belüftete Areale
-> bei Lungenkrankheiten, die zu einem chronisch erniedrigten alveolaren pO2 führen (z.B. COPD) kommt es dadurch zu einer ausgeprägten pulmonalen Hypertonie
-> Belastung des rechten Herzens!
Erregungsleitung
Beschreiben sie die gesamte Erregungsleitung des Herzens!
Schrittmacher: Sinusknoten
Signal breitet sich über die Vorhöfe aus und gelangt zum Atrioventrikular (AV) – Knoten
a. am AV-Knoten ca. 80ms Verzögerung
Weitere Erregungsleitung erfolgt über His-Bündel
His-Bündel teilt sich in rechten und linken Kammerschenkel
Kammerschenkel teilen sich wiederum in Purkinje-Fasern auf, die die Erregung bis in die
Ventrikelspitzen leiten
primärer Schrittmacher
Sinusknoten
sekundärer Schrittmacher
AV-Knoten
Was passiert, wenn der primäre Schrittmacher ausfällt?
AV-Knoten übernimmt Funktion (jedoch mit geringerer Frequenz)
Vorlast und Nachlast Definition
Vorlast: Durch Ventrikelfüllung entstandene enddiastolische Wandspannung
Nachlast: Durch Systole entstandene Wandspannung zur Überwindung des Aorten- bzw. Pulmonalis- Drucks
Wie verändert sich die Vorlast bei Dilatation der Venen?
Abnahme der Vorlast
Welche Veränderung der Nachlast bei Erhöhung des arteriellen Blutdrucks?
Zunahme der Nachlast
Dromotropie & Chronotropie Definition
Dromotropie: Einflussnahme auf die Erregungsleitung im Herzen
Chronotropie: Einflussnahme auf die Schlagfrequenz
Betaadrenerge Signalkaskade im Herz
β1-adrenerger Rezeptor ist Gs-gekoppelt
Gs aktiviert Adenylatcyclase (AC)
Adenylatcyclase (AC) wandelt ATP in cAMP um
cAMP aktiviert Proteinkinase A (PKA)
PKA öffnet Ca2+-Kanäle des sarkoplasmatischen Retikulums
Einfluss auf Blutdruck & Herzfrequenz des Blutdrucks
Blutdruck steigt, Herzfrequenz steigt