
Informationsmanagement IV - Architekturen
Paket umfasst 105 Karteikarten zum Thema "Architekturen" des Moduls 31771 Informationsmanagement der FernUniversität in Hagen.
Paket umfasst 105 Karteikarten zum Thema "Architekturen" des Moduls 31771 Informationsmanagement der FernUniversität in Hagen.
Kartei Details
Karten | 105 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Universität |
Copyright | |
Zielgruppe | |
Erstellt / Aktualisiert | 06.08.2020 / 04.03.2024 |
Druckbar | Nein |
Leseprobe
Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Informationsmanagement - Karteikarten-Set 'Lernen' (alte Auflage) Diese Kartei ist Teil der Sammlung Informationsmanagement - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben' (alte Auflage)Was versteht man unter Architektur in der Informatik?
1/105
Zusammenarbeit von Rechner-, Informations- und Applikationssystemen.
Welche Rolle nimmt die Architektur in der Organisationsgestaltung ein?
2/105
- Wichtige Rolle: Technische Seite der Architektur
(Anpassung von technischem Potenzial und fachlichen Anforderungen)
- Ausgangspunkt: „Enterprise Architecture“
(bietet einen visualisierten Ordnungsrahmen)
Welche zwei Architektur-Sichten können unterschieden werden?
3/105
- Betriebswirtschaftliche Sicht
- Technische Sicht
Welche drei Aspekte sind bei der „betriebswirtschaftlichen Sicht“ von Bedeutung?
4/105
- Prozessuale Aspekte
- Organisationale Aspekte
- Strategische Aspekte
Welche zwei Aspekte sind bei der „technischen Sicht“ von Bedeutung?
5/105
- Software
- Hardware