Sprichwörter Deutsch

Deutsche Sprichwörter Gymiprüfung

Deutsche Sprichwörter Gymiprüfung


Fichier Détails

Cartes-fiches 69
Utilisateurs 10
Langue Deutsch
Catégorie Allemand
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 04.08.2020 / 07.01.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200804_sprichwoerter_deutsch
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200804_sprichwoerter_deutsch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was lange währt,...

wird endlich gut.

(Gute Dinge brauchen ihre Zeit.)

Zu viele Köche...

verderben den Brei.

(Wenn zu viele Leute an einer Sache mitarbeiten, so wird das Resultat nicht gut sein.)

Vorsicht ist die Mutter,...

der Porzellankiste.

(Wer Vorsicht walten lässt hat weniger Schaden.)

Es ist nicht alles Gold...

was glänzt.

(Nicht alles, dass gut aussieht, ist dies such tatsächlich.)

Aus Fehlern...

wird man klug.

(Aus Fehlern lernt man.)

Wer A sagt,...

muss B sagen.

(Dinge müssen beendet werden.)

Alles neu...

macht der Mai.

(Sprichwort zum Frühling)

Alle Wege...

führen nach Rom.

(Nicht nur ein Weg ist der richtige. Viele Wege führen zu einem guten Ergebnis.)

Aussen hui,...

und innen pfui.

(Schöne Personen sind nicht automatisch gute Leute.)

Besser spät...

als nie.

(Lieber macht man etwas verspätet, als dass man es gar nicht tut.)

Da liegt der Hund...

begraben.

(Hier müssen wir weiter suchen./ Genau das ist der Kern des Problems.)

Das letzte Hemd...

hat keine Taschen.

(Man nimmt nichts mit ins Grab, lebe heute.)

Das Leben...

ist kein Ponyhof.

Ehrlich...

währt am längsten.

(Ehrlichkeit ist die beste Option.)

Erst die Arbeit,...

dann das Vergnügen.

(Wer seine Arbeit gemacht hat, der kann die Zeit geniessen.)

In der Nacht...

sind alle Katzen grau.

(Es kommt nicht auf das Äussere an.)

Kleine Geschenke...

 erhalten die Freundschaft.

(Kleine Aufmerksamkeiten sind gut für die Freundschaft.)

Man muss die Feste feiern,

 wie sie fallen.

(Feiern sollten nicht aufgeschoben und genossen werden.)

Mitgegangen,...

 mitgefangen, mitgehangen.

(Wer dabei war, ist mit schuld.)

Reden ist Silber,...

 Schweigen ist Gold.

(Man sollte nicht immer alles preisgeben, was man weiss.)

Was du heute kannst besorgen,...

 das verschiebe nicht auf morgen.

(Erledige sofort, was ansteht und getan werden kann. Trödle nicht.)

Wie du mir,...

 so ich dir.

(Man behandelt jemanden so, wie man von ihm behandelt wird.)

Wie gewonnen,...

 so zerronnen.

(Erfolge halten nicht lange.)

Wo ein Wille ist,...

 ist auch ein Weg.

(Wenn man etwas wirklich will, dann schafft man das auch.)

Wie man in den Wald ruft,...

 so kommt es zurück.

(Wenn man über jemanden schlecht spricht, so wird auch derjenige schlecht sprechen.

Probieren geht...

 über studieren.

(Manche Dinge muss man versuchen, anstatt sich den Kopf darüber zu zerbrechen.)

Die grossen Fische...

 fressen die kleinen.

(Personen mit viel Einfluss und Macht haben einfache Leute unter Kontrolle.)

Irren...

ist menschlich.

(Jeder macht mal einen Fehler.)

Ende gut,...

alles gut.

(Zum Schluss ist alles in Ordnung.)