HIK LZ

HIK Lz

HIK Lz


Set of flashcards Details

Flashcards 105
Language Deutsch
Category Biology
Level Other
Created / Updated 03.08.2020 / 02.05.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200803_hik_lz
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200803_hik_lz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind wichtige Einflussfaktoren zum Lernen?

- Es sollte eine positive Erwartungshaltung bestehen. (Motivation, Must-have)

- Der Hund sollte sich wohl und sicher fühlen. Die Emotionen sollten berücksichtigt werden.

Was gibt es für Lernformen?

- Assoziatives Lernen (Verknüpfungen)

- Nicht-assoziatives Lernen (Unbewusste Reaktion auf einen wiederholt auftretenden Reiz)

Was gehört zum nicht-assoziativem Lernen?

- Habituation (Gewöhnung)

- Sensitivierung (Sensibilisierung)

Was geschieht bei der Habituation?

Der Hund gewöhnt sich an einen Reiz und zeigt keine Reaktion mehr, da der Reiz für ihn irrelevant ist.

Der Reiz verliert an Bedeutung, da der Organismus sich daran gewöhnt.

Was geschieht bei der Sensitivierung?

Sensitivierung ist das Gegenteil von Habituation.

Die Reaktion auf einen Reiz nimmt zu, der Hund reagiert immer empfindlicher und intensiver.

Der Reiz gewinnt sehr schnell und einfach an Bedeutung.

Aus welchen zwei Komponenten besteht das assoziative Lernen?

- Klassische Konditionierung

- Operante/instrumentelle Konditionierung 

Was ist Klassische Konditionierung?

Der Hund verknüpft unbewusst einen bisher neutralen Reiz mit einer Reaktion.

Eine Verknüpfung entsteht wenn die beiden Reize innerhalb von 0.5 - 1 Sek. aufeinander folgen.

Ein gutes Hilfsmittel dafür ist ein Markerwort oder ein Klicker.

Was ist die operante/instrumentelle Konditionierung?

Der Hund handelt bewusst indem wir ihn motivieren ein bestimmtes Verhalten zu zeigen.

Es wird an den Folgen des Verhaltens gelernt. 

Der Hund lernt ob sich ein Verhalten lohnt oder nicht.

Was sind primäre und sekundäre Verstärker?

Ein primärer Verstärker ist von Natur aus positiv.

Alles was ein Hund als Lebensgrundbedürfnisse sieht, sind primäre Verstärker (Futter, Wasser,...).

Sekundäre Verstärker künden einen primären Verstärker an (Markerwort, Klicker).

Das Verhalten kann dadurch auch auf Distanz punktgenau Belohnt werden.

Was ist Löschung?

Wenn nach dem Reiz eine verzögerte oder gar keine Reaktion mehr gezeigt wird, wird das Verhalten immer weniger oder sogar gar nicht mehr gezeigt.

Das Verhalten lohnt sich für den Hund nicht mehr - keine Reaktion - keine Motivation

Was sind die Staats- und Erlassebenen?

Der Bund ist die oberste Ebene.

Die Kantone die mitllere Ebene.

Die Gemeinden sind die unterste Ebene.

Jede dieser Ebenen kann eigene Gesetze erlassen, diese dürfen den oberen Ebenen aber nicht wiedersprechen.

Welche Vorschriften erlässt der Bund über den Schutz der Tiere?

- Haltung und Pflege

- Tierversuche und Eingriffe am lebenden Tier

- Die Verwendung von Tieren

- Die Einfuhr von Tieren

- Tierhandel und Transporte

- Das Töten von Tieren

Was regelt das kantonale Hundegesetz?

- Hundesteuer

- Haftpflichtobligatorium

- Kot aufnehmen

- Leinenpflichten

- Bewilligungen von Mehrhundehaltungen

- Beschränkung der Anzahl ausgeführter Hunde

Wann wird die Tierwürde verletzt?

Wenn man dem Tier Schmerzen, Leiden, Schäden oder Ängste zufügt.

Es ist verboten Tiere nur aus menschlicher Zwecke zu verwenden.

Was ist das Wohlergehen?

Tiere sollten von unnötigen und ungerechtfertigten Belastungen geschützt werden.

Was ist Lebensschutz?

Den Tieren wird kein Recht auf Leben gewährt.

Was ist der Anwendungsbereich?

Der Anwendungsbereich des schweizer Tierschutzgesetz gilt nur für Wirbeltiere.

Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische

Welche Bedürfnisse müssen den Tieren erfüllt werden?

- Nahrung

- Licht

- Artgerechter Lebensraum

- Sozialverhalten

Was sind geregelte Haltungsformen?

Anbindehaltung

Boxenhaltung

Zwingerhaltung

Warum ist die Bindung zwischen Mensch und Hund so wichtig?

Sie ist wichtig um Konflikte, Konkurrenzsituationen und Divergenzen zu managen.

Was wird in einer sozialen Organisation benötigt?

Sozialkompetenz

Was ist Dominanz?

Dominanz ist keine Charaktereigenschaft, sie ist beziehungsspezifisch, situativ und zeitabhängig.

Den Elterntieren wird normalerweise eine natürliche Dominanz zugestanden.

Wie funktioniert die Kommunikation unter Hunden?

- Gesten

- Minen

- Laute

- Berührungsreize

- Geruchliche Botschaften

- Körperpositionen

- Stellungen

- Haltungen

Mit was kommunizieren Wölfe/Hunde nicht?

Mit Beute

Zu was dient das Verhalten der Hunde?

- Schadensabwehr

- Bedarfsdeckung

- Fortpflanzung

Was gibt es für Ausdrucksverhalten?

- Jagdverhalten

- Spielverhalten

- Komfortverhalten

- Erkundungsverhalten

- Sozialverhalten

- Agonistisches Verhalten

- Sozio-positives Verhalten

- Calming Signals

Was ist ein Schock?

Ein Sauerstoffmangel im Gewebe.

Es kann nicht genügend Sauerstoff transportiert werden.

Was können Ursachen für einen Schock sein?

- Reduzierte Herzleistung

- Blutmangel

- Gefässverengung

- Gefässerweiterung

Was passiert wenn man bei einem Schock nicht handelt?

Das Gewebe stirbt immer mehr ab.

Wie reagiert das Zentralnervensystem bei einem Schock?

Die Atmung, Herzleistung und Puls werden erhöht, damit mehr und schneller Sauerstoff trasnportiert wird.

Wie reagiert das periphere Nervensystem auf einen Schock?

Unwichtige Körperregionen werden weniger versorgt (Die Dauer der Rückfüllzeit wird länger - blässe).

Die Temperatur sinkt und die Extremitäten fühlen sich kühl an.

Am meisten Sauerstoff wird ins Gehirn, Leber und Niere transportiert.

Was gibt es für Schockformen?

- Hypovolämischer Schock

- Kardinogener Schock

- Obstruktiver Schock

- Distrubtiver Schock

Was ist die normale Atemfrequenz? 

Wie kontrolliert man das?

12 - 20x pro Min.

Hand auf die Brust und Atembewegungen zählen.

Was ist die normale Pulsfrequenz und wie kontrolliert man sie?

70 - 120x pro Min.

An innenseite vom Hinterbein ganz oben.

Was ist die normal Temperatur?

38 - 39 Grad. Grosse Rassen können auch mal 37.5 haben.

Wie misst man die kapilläre Rückfüllzeit und wie kontrolliert man sie?

Normalerweise bis zu 2 Sekunden.

Druck auf Maulschleimhaut geben.

Auf was soll man sich beim Abtasten vom Körper achten?

- Blut

- Ausflüsse

- Konturstörung

- Konturstörung

Was sollte in der Notfallapotheke sein?

- Thermodecke

- Taschenlampe

- Thermometer

- Schere

- Pinzette

- Sterile Tupfer

- Fixierbinden

- Desinfektionslösung (Jod, Hibiscrub,...)

- Kochsalzlösung

- Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wann besteht Lebensgefahr?

- Atemnot

- Extremen Husten und Würgen

- Kollaps, Bewusstlosigkeit

- Anhaltende Krämpfe

- Lähmung

- Anurie (kein Urinabsatz)

- Schädelhirntrauma

- Auge ausserhalb der Augenhöhle

- Offene Frakturen

- Unstillbare Blutung

- Stillstehende Geburt

Was muss man bei Beissvorfällen machen?

- Hunde trennen

- Wunden suchen und untersuchen

- Zustand der Hunde