Notfallmedizin

Meine Sachen, die ich mir noch merken muss

Meine Sachen, die ich mir noch merken muss


Kartei Details

Karten 216
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 30.07.2020 / 22.11.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200730_notfallmedizin
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200730_notfallmedizin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Therapieschema akutes Asthma?

ß-Sympathomimetika inhalativ oder i.v. also

1. Salbutamol und Ipatropiumbromid (=Atrovent) inhalativ

2. Prednisolon 250 mg i.v.

3. Reproterol (= Bronchospasmin) 1 Amp. i.v.

Wie setzt man den effektivsten, stärksten Schmerzreiz?

Nasenseptum kneifen

Rea:

Kompressionstiefe?

Verhältnis Beatmung zu Drücken?

5 cm

30:2

Defibrillierbare Rhytmen?

Kammerflimmern

Kammerflattern

Pulslose ventrikuläre Tachykardie

Nichtdefibrillierbare Rhytmen?

Asystolie

Pulslose elektrische Aktivität

Amiodaron Dosierung bei Rea

300 mg i.v.

Wie drücken und zählen bei CPR?

100/min, ansagen 100 (=1 min), 150 (= 1,5 min), 170, 195-200 (= 2min)

Schema Rea defibrillierbarer Rhythmus + Joule?

  • 1. Schock 200 Joule (ggf. 2 weitere bei beobachtet)
  • 2 min 30:2 und Atemwegssicherung (möglichst Videolaryngoskop), dann durchdrücken und beatmen
  • Rhythmuskontrolle und ggf. 2. Schock 200 Joule
  • 2 min 30:2 und i.v / i.o. Zugang
  • Rhythmuskontrolle und ggf. 3. Schock 200 Joule
  • 300 mg Amiodaron i.v. und falls kein ROSC erkennbar (etCO2-Anstieg), dann Adrenalin 1mg (1 auf 10)
  • danach Adrenalin jeder 2. Block
  • behebbare Ursachen ausschließen

Was bei beobachtetem Kreislaufstillstand?

3 Schocks mit 200 J (nach 1. + 2. Schock Rhythmuskontrolle)

dann normal weiter

3 Schocks zählen wie 1 Schock

Schema Rea nicht-defibrillierbarer Rhythmus?

genauso, nur bereits im 1. Zyklus Adrenalin, danach jeden 2. Zyklus (alle 3-5 min)

kein Amiodaron

Behebbare Ursachen Herzstillstand

4 Hs und HITS

Hypoxie

Hypovolämie

Hypo-/Hyperkaliämie/metabolisch

Hypo-/Hyperthermie

Herzbeuteltamponade

Intoxikation

Thrombose (kardial oder pulmonal = Herzinfarkt oder Lungenembolie)

Spannungspneumothorax

Was nach ROSC? 8 Punkte

ABCDE-Schema anwenden (A,B,3xC,D,E X)

  • Sauerstoff reduzieren (Ziel SpO2 95 %) (A)
  • Normokapnie (B)
  • Ziel RR > 100 syst. (C)
  • 12-Kanal-EKG (C)
  • ggf. Sono (C)
  • Analgosedierung (D)
  • Temp: kein Fieber, alles andere ist egal (E)
  • 4 Hs und HITS

Terminologie-Definition von Kindern in Altersstufen

Unmittelbar Neugeborene = unmittelbar nach der Geburt

Neugeborene = bis 28. Lebenstag

Säugling = < 1 Jahr

Kind = 1- Jahr bis Pubertät

Jugendliche = ab Pubertät

Pädiatrische Beurteilung mod. ABC

Appearance

Breathing

Colour/Circulation (Hautkolorit / Hautdurchblutung)

Fazit: kritisch krank oder nicht

Unbekanntere Herzisuffizienz-Klassifikationen und Therapie-Empfehlungen

Killip 1-4

Forrester 1-4 (auch Vorwärts- und Rückwärtsversagen), vorwärts vorsichtig Volumen, Rückwärts Nitro

VT Therapie

kreislaufstabil: Amiodaron 300 mg i.v.

instabil: Analgosedierung und Kardioversion mit zunächst 100 J, dann 120 J oder 150 J

Jouleangaben auch bei anderen Kardioversionen

Ursachen für Herz-Kreislauf-Stillstand bei Kindern? 6

Oft respiratorische Störungen 

Plötzlicher Kindstod

Ertrinken

Trauma

Angeborene Herzfehler

Intoxikationen

Was kommt vor Kreislaufstillstand bei Kind?

Atemstillstand --> Bradykardie --> Kreislaufstillstand

Algorhythmus Kinder-Rea defibrillierbarer Rhytmus?

Atemwege freimachen

5 initiale Beatmungen (Mund zu Nase/Mund, Ambubeutel rausholen dauert zu lang, ggf. HDM vorziehen)

wenn kein Lebenszeichen dann

15:2

Rhythmusanalyse und Schocken (bei Kammerfl./VT) mit 4J/kg KG

Adrenalin nach der 3. erfolglosen Defibrillation 0,01 mg/kg KG = 1 ml / 10 kg KG von normaler 1:10 aufgezogener Spritze, Wdh. jeden 2. Zyklus

Amiodaron nach der 3. und 5. erfolglosen Defibrillation 5 mg/kg KG, bis zu 3x

Wo Pulskontrolle Kinder?

< 1 Jahr = Säuglinge: A. brachialis, femoralis

> 1 Jahr: A. carotis, femoralis

Algorhythmus Kinder-Rea nicht-defibrillierbarer Rhytmus?

wie bei Kammerflimmern nur nach Beginn 15:2 sobald wie möglich

Adrenalin 0,01 mg/kg KG = 1 ml / 10 kg KG von normaler 1:10 aufgezogener Spritze, Wdh. jeden 2. Zyklus

kein Amiodaron

Erweiterte Kinder-Rea-Maßnahmen

- Volumen-Bolus 20 ml/kg KG bei V.a. Hypovolämie

- bei Maskenbeatmung: Guedel-Tubus

- nur ggf. invasive Atemwegssicherung (Goldstandard ist Maskenbeatmung)

Vorgehen bei Fremdkörperaspiration bei Kindern?

- bei effektivem Hustenstoß: Beobachten

- bei ineffektivem Hustenstoß: 

- 5 Rückenstöße

- bei Säuglingen: 5 Thoraxkompressionen

- bei Kind > 1 Jahr: 5 Oberbauchkompressionen

Menge und Dauer Maskenbeatmung Kind?

Bis sich der Brustkorb sichtbar hebt

1 sek für 1 Beatmung

Kompressionstiefe HDM Kind?

1/3 Thoraxdurchmesser

Rückfallebenen Atemwegssicherung Kinder?

1. Spontan mit O2-Maske so lange wie möglich

2. Masken-CPAP

3. Transnasale Rachen-CPAP (Länge Tubus: Ohrläppchen-Mundwinkel), Mund und anderes Nasenloch zuhalten

bei Atemstillstand oder Insuffizienz

4. Maskenbeatmung mit Guedel-Tubus

5. LAMA

6. Intubation

Welche Viggo ist kleiner als blau? Und welche Zahlenschritte dazwischen?

gelb < blau < rosa < grün < grau < orange (weiß ist zwischen grün und grau

24G  < 22G < 20G < 18G < 16G < 14g       (17g), es gibt auch noch 26 G

2er Schritte

Wann intraossäre Nadel bei Kind?

Wenn nach 60 sek kein i.v. Zugang gelingt

Was speziell bei Neugeborenen-Rea?

bei HF < 100: Beatmen

bei HF < 60: Reanimation!

abtrocknen + Wärmeerhalt

ggf. absaugen

3:1

Wann heult Kind aus Angst und wann aus Schmerz?

Wenn Kind auch mit Kuscheltier und Eltern und Ruhe nicht zu trösten ist, dann Schmerztherapie

oder bei offensichtlichem Trauma

Wie Kinder Analgesie?

bevorzugt mit Esketamin (wegen großer therapeutischer Breite, weil man sich mit Gewicht leicht mal verschätzt)

bei ruhiger Atmosphäre oft ohne Midazolam möglich, weil Kinder viel seltener bad trips bekommen

wenn Midazolam dazu, dann erst nach Esketamin, weil Midazolam nasal brennt und dann schon Esketamin wirkt

mögliche NSAR: Paracetamol Zäpfchen (Metamizol eigentlich auch, aber nur i.v. im Rettungsdienst möglich)

Wann venöser Zugang beim Kind?

Fast nie, da bei schweren Verletzungen/Rea schneller Zugang gefordert ist = intraossär

und bei leichteren Krankheitsbildern kommt man mit nasal oder inhalativ zurecht

wenn doch, dann nur wenn man gute Erfolgschancen sieht, kein "ich probiers mal" / stochern

extrem überstrecken / Haut spannen wegen federndem Unterhautfettgewebe, das die Kanüle nach der Punktion wieder rauszieht

bei größeren Kindern eher kein Problem, haben wie Erwachsene Venen

Wie sieht Kammerflimmern aus?

Wann Helferwechsel?

Bei jeder Rhythmusanalyse, also alle 2 min

Was ist signifikanter etCO2-Anstieg bei Rea und warum wichtig?

> 10 mmHg, also z.B. von 18 auf 32 ist signifikant, dann keine Adrenalin-Gabe

Schmerzcharakter von 

Appendizitis

Cholezystitis

Gallenblasenperforation

Gallenkolik

Harnleiterkolik

mechan. Ileus

Mesenterialinfarkt

Pankreatitis

Ulcusperforation

Appendizitis = kont. ansteigend

Cholezystitis = kont. ansteigend

Gallenblasenperforation = plötzlich schlimm, dann besser, später langsam ansteigend

Gallenkolik = rez. Koliken

Harnleiterkolik = rez. Koliken

mechan. Ileus = rez. Koliken

Mesenterialinfarkt = plötzlich schlimm, dann besser, später langsam ansteigend

Pankreatitis = kont. ansteigend

Ulcusperforation = plötzlich schlimm, dann besser, später langsam ansteigend

Wichtige Headsche Projektionszonen?

Li Schulter: Pankreas, Milz

Re Schulter: Galle, Leber

Gürtelförmig: Pankreas

Li Arm: Herzinfarkt

Welche Anamnesefragen bei akutem Abdomen ausreichend?

- zeitlicher Verlauf und Stärke (s. Karte mit verschiedenen Krankheitsbildern)

- Lokalisation

- Vor-OPs und abdominelle Vorerkrankungen

- Stuhl- und Miktionsverhalten

- Traumageschen

Welche 2 Maßnahmen bei akutem Abdomen nicht vergessen?

Sauerstoffgabe (falls Ischämie Ursache ist)

Tranexamsäure (bei V.a. GI-Blutung) 1 g

Therapie Pankreatitis (auch schon präklinisch)?

Analgesie

Volumengabe