2149.png

Personalführung II - Grundlagen

Paket umfasst 77 Karteikarten zum Thema "Grundlagen" des Moduls 31701 Personalführung der FernUniversität in Hagen.

Paket umfasst 77 Karteikarten zum Thema "Grundlagen" des Moduls 31701 Personalführung der FernUniversität in Hagen.

77
0.0 (0)

Fichier Détails

Cartes-fiches 77
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Université
Copyright
Audience visé
Crée / Actualisé 29.07.2020 / 25.07.2025
Imprimable Non

Extrait

Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.

Ce fichier est une partie du lot Personalführung - Karteikarten-Set 'Lernen' (alte Auflage) Ce fichier est une partie du lot Personalführung - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben' (alte Auflage)

Unterscheiden Sie die Zuschreibung von Führung von der Zuschreibung von Führer!

1/77

  • Führung ist nie der Beeinflussungsversuch selbst, sondern nur der akzeptierte Beeinflussversuch durch den Geführten
     
  • Führer ist erst mal nur eine Klassifikation und muss nicht zwangsweise in konkreter Situation führen

Unterscheiden Sie Leitung und Führung!

2/77

  • Leitung basiert auf formaler Position einer Person
     
  • Führung basiert auf Zuschreibung bei den Geführten

Nennen Sie drei Merkmale von Führung!

3/77

  • Führung ist prinzipiell von Hierarchie unabhängig
     
  • Führung wird nicht „von oben“ vorgegeben, sondern „von unten“ attribuiert
     
  • Zur Verhaltensbeeinflussung ist Akzeptanz der Geführten eine Grundvoraussetzung

Was versteht man unter dem Kriterium der Intentionalität?

4/77

Beschreibt die zielgerichtete bzw. intendierte Verhaltensbeeinflussung.

Was versteht man unter dem Kriterium der (Un-) Mittelbarkeit?

5/77

Beschreibt, dass Führung nicht unbedingt sofort das gewünschte Verhalten hervorrufen muss.