H3/H4 LAP Fragen Teil 2
H3/H4 LAP Fragen Teil 2
H3/H4 LAP Fragen Teil 2
Kartei Details
Karten | 255 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 28.07.2020 / 01.08.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200728_h3h4_lap_fragen_teil_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200728_h3h4_lap_fragen_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
a), Ableitfähiges Schuhwerk und/oder geerdetes Sicherheits-Handgelenkband verwenden , Geeignetes Werkzeug verwenden , Elektrostatisch geschützte Verpackung verwendenb), Electro Static Discharge
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist die Fähigkeit einer elektrischen Einrichtung, in ihrerelektromagnetischen Umgebung zufriedenstellend zu funktionieren, ohne diese Umgebung, zu der auch andereEinrichtungen gehören, unzulässig zu beeinflussen
Hier handelt es sich um die elektromagnetische Verträglichkeit und gibt an, wie ein Betriebsmittel gegenelektromagnetische Störstrahlung geschützt ist.
NTC , Widerstände (Heißleiter), R sinkt bei steigender Temperatur (Kohle, Halbleitermaterial, Flüssigkeiten)PTC , Widerstände (Kaltleiter), R steigt bei steigender Temperatur (Metalle).
Glättungskondensator (Ladekondensator) mit nachfolgendem Siebglied (meist R-C).
Durch die Ladungsträgerdiffussion (Rekombination) entsteht am PN-Übergang ein Ladungsunterschied(Neutralität der P-Zone und der N-Zone wird aufgehoben).
Der Widerstand kann mittels Schleifkontakt verändert werden:, Potentiometer, Trimmer, StellwiderstandDer Widerstand verändert sich durch äußere Einflüsse, wie z.B.:, Temperatur (NTC, PTC), Licht (LDR), elektrische Spannung (VDR)
Steuerbarer Gleichrichter mit 3 PN-Übergängen, Gate-Kathode-Anode, durch Anlegen einer Gatespannung.Zündet der Thyristor durch Anlegen einer Gatespannung wird die Anode-Kathode-Strecke niederohmig und es kannein Durchlassstrom in einer Richtung fließen. In Sperrrichtung sperrt er wie eine normale Diode.Einsatzgebiete sind: gesteuerte Netzgleichrichter, Schalter, Motorsteuerung, Elektronische ZündeinrichtungenDer Thyristor wird gelöscht, wenn der Haltestrom unterschritten wird.
a) Wird aufgeladen, danach sehr hoher Widerstand (er sperrt)b) Ständiges Umladen, scheinbarer Widerstand
Spannung, Frequenz, Kapazität, I = U / Xc, Xc = 1 / 2 x pi x f x C.
NICHT (NOT)UND (AND)ODER (OR)NANDNOREXOREXNOR
Das Potentiometer besteht aus einer Widerstandsbahn auf der sich ein beweglicher Schleifkontakt befindet., Es besitzt drei Anschlüsse.
Differenzeingangsstufe, Spannungsverstärker, Endstufe
Saubere Lötstellen, Verzinnen, richtige Temperatur, Geeignetes Flussmittel, Ausreichende Lötzeit, Bauteile fixieren
Sternpunktverschiebung in der Verbraucheranlage, dadurch Spannungserhöhung an leistungsschwachenVerbrauchergeräten.
Sichtprüfung, Bedienungspersonal befragen.Kurzschluss, Erdschluss.
metallisch reine Verbindungsflächen, dünn aufgebrachtes Lot, richtige Löttemperatur (Arbeitstemperatur unter 450°C ), Flussmittel
-Grobe Zahnteilung: Für weiche Werkstoffe und lange Schnittfugen-Feine Zahnteilung: Für harte Werkstoffe und kurze Schnittfugen
a) Der spezifische Widerstand (rho) gibt den werkstoffabhängigen Widerstand eines Leiters (l=1m, A=1mm², 20°C)in Ohm an.b) Die spezifische Leitfähigkeit (gamma) gibt an, wie viel Meter Draht (1mm²) von diesem Werkstoff 1Ohm ergeben(Kehrwert des spezifischen Widerstandes).
Die höchstzulässige Spannung je mm Werkstoffdichte kV/mm.
Aufbau: Zwei verschiedene Metalle mit unterschiedlicher Wärmeausdehnung warm aufeinander gewalzt.Verwendung:, Bimetallschalter, Thermostat, Übertemperaturauslöser, Motorschutzschalter, Leitungsschutzschalter
-Hohe Wärmebeständigkeit-Geschmeidiger bei Kälte und Wärme-Flexibler
früher ÖVE/ÖNORM E8001)?
Kurzschluss ist eine niederohmige Verbindung zwischen betriebsmäßig gegeneinander unter Spannung stehendenLeitungen.
Keine sichtbaren Beschädigungen an Kabel, Steckvorrichtungen oder Betriebsmitteln Berührungsschutz vonbetriebsmäßig unter Spannung stehenden Teilen (z.B. fehlende Abdeckungen an Steckdosen,Verteiler usw.)Ausführung der Schutzmaßnahmen bei direktem Berühren (z.B. Schutz, und Erdungsleitungen, Potentialausgleich,Erder usw.)Vorhandensein von Plänen, Anlagenbuch, Warnhinweisen ob Betriebsmittel den Betriebsbedienungen entsprechen(z.B. Feuchträumen IP, Ex-geschützt XP usw.) Verwendete Überstromorgane und deren Einstellungen (z.B.Sicherungen, LS-Schalter, Motorschutzschalter usw.)Überprüfen der Leiterauswahl bezüglich: Mindestquerschnitt, Strombelastbarkeit und Spannungsabfall Zustand Einrichtungen der Unfallverhütung und Brandbekämpfung (z.B. Brandabschottungen)Leichte Zugänigkeit zur Bedienung und Instandhaltung
Außenleiter L1, L2, L3 gegeneinander 400V, gegen Erde 230V.Neutralleiter (N) ist der geerdete Mittelpunkt oder Sternpunktleiter (U gegen Erde 0V).
Ist die Spannung, die am menschlichen Körper oder am Körper eines Nutztieres auftritt, wenn dieser vonBerührungsstrom durchflossen wird (OVE E 8101-826-11-05).
Schadhafte Isolation, Körperschluss, Defekte Abdeckungen
Aktive Teile = Leiter und leitfähige Teile des Betriebsstromkreises, die unter normalen Betriebsbedingungen unterSpannung stehen.Inaktive Teile = elektrisch leitende Teile von Betriebsmitteln, die nur im Fehlerfall unter Spannung stehen.
Ab einer gewissen Entfernung nimmt der Ausbreitungswiderstand des Erders nicht mehr zu (großer Querschnittdes Erdreiches).Dieser Punkt gilt als Bezugserde oder hinreichend weit entferntes Erdreich.Ein Abstand von 20m wird als ausreichende Entfernung angenommen.
Selektivität ist dann vorhanden, wenn z. B. bei in Reihe geschalteten Sicherungen bzw. FI-Schaltern nur jenesOrgan auslöst, das der Fehlerquelle am nächsten liegt.Bei FI-Schaltern ist auf die Charakteristik ("S" od. "G") und auf den Auslösestrom (Faktor 3) zu achten.Schmelzsicherungen gleicher Charakteristik verhalten sich selektiv, wenn das Verhältnis ihrer Bemessungsströme1:1,6 beträgt.Bei normalen Leitungsschutzschaltern kann die Selektivität im Kurzschlussfall nicht gewährleistet werden.
Spannung, die zwischen einem fehlerhaften Gerät und der Bezugserde (Erdpotential) oder zwischen zweifehlerhaften Geräten auftritt.
Jener Teil der Erdspannung der vom Mensch mit einem Schritt von 1m Länge überbrückt werden kann, wobei derStromweg über den menschlichen Körper von Fuß zu Fuß verläuft.
Durch einen Isolationsfehler entstandene leitende Verbindung zwischen inaktiven, berührbaren Teilen und aktivenTeilen elektrischer Betriebsmittel.
-Horizontalerder (auch Oberflächenerder genannt, Maschen-,Ring, oder Strahlenerder, im Erdreich aus EdelstahlV4A)-Vertikalerder (Tiefenerder, im Erdreich aus Edelstahl V4A)-Fundamenterder (aus Band, oder Rundstahl in Beton)
Schutz gegen direktes Berühren.
Erdschluss ist eine niederohmige Verbindung zwischen einem spannungsführenden Leiter und Erde.
Alle Schalter auf EIN
Superflink (FF), Flink (F), Mittelträge (M), Träge (T), Superträge (TT)
Der PE-Leiter wird vor dem FI vom PEN-Leiter abgezweigt.Nach dem FI keine Verbindung PE , N.