BPT
Sache womer mues wüsse
Sache womer mues wüsse
Kartei Details
Karten | 449 |
---|---|
Lernende | 44 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 26.07.2020 / 15.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200726_bpt
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200726_bpt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Rapportierung - EBD
Welche Artikel werden im Rapport aufgeführt?
- Art. 139 StGB Diebstahl (Official)
- Art. 144 StGB Sachbeschädigung
- Art. 186 StGB Hausfriedensbruch
Nenne die 7W:
- Wer?
- Was?
- Wo?
- Wann?
- Wie?
- Womit?
- Warum?
StGB
Art. Tätlichkeit?
Offizial?
Art. 126 StGB
Ja, wenn wiederholt bei HG.
StGB
Einfache Körperverletzung Art.?
Offizialisiert?
Art. 123 StGB
Ja
StGB
Art. Drohung?
Offizial?
Art. 180 StGB
Ja
StGB
Art. Schwere Körperverletzung?
Offizial?
Art. 122 StGB
Ja
StGB
Art. Nötigung?
Offizial?
Art. 181 StGB
Ja
StGB
Art. üble Nachrede?
Offizial?
Art. 173 StGB
Nein
StGB
Art. Verleumdung?
Offizial?
Art. 174 StGB
Nein
StGB
Art. Beschimpfung?
Offizial?
Art. 177 StGB
Nein
StGB
Art. Hausfriedensbruch?
Offizial?
Art. 186 StGB
Nein
StGB
Art. Sachbeschädigung?
Offizial?
Art. 144 StGB
Nein
StGB
Art. Sexuelle Belästiugung?
Offizial?
Art. 198 StGB
Nein
StGB
Art. Sexuelle Nötigung?
Offizial?
Art. 189 StGB
Ja
StGB
Art. Vergewaltigung?
Offizial?
Art. 190 StGB
Ja
HG
Was ist die Definition von HG?
HG ist ausgeübte oder angedrohte Gewalt innerhalb einer bestehenden oder aufgelösten familiären, ehelichen oder partnerschaftlichen Beziehung. Die Gewaltformen können physischer, psychischer oder sexueller Art sein.
Taktische Verhalten
Welche drei Risikostufen gibt es?
- Stufe 1 geringes Risiko
- Kontrollen unter normalen Bedingungen
- Stufe 2 erhöhtes Risiko
- Risikogruppen, Personen sind unberechenbar
- Stufe 3
- Verdach auf Vergehen/Verbrechen, Person ist als gewalttätig und/oder fluchtgefährlich bekannt oder ein konkreter Verdacht auf Waffenbesitz besteht.
Taktisches Verhalten
Polizeiliches Handeln basiert auf? 3 Punkte
- Gesetzliche Grundlage
- Gefahrenabwehr
- Strafverfolgung
- Öffentlichem Interesse
- Verhältnismässigkeit
- Geeignet
- Erforderlich
- Angemessen
Taktisches Verhalten
Grundlegende Berechtigung für eine PK? 6 Stück
- Ausschreibung und Fahndung
- Ähnlichkeit mit einer gesuchten Person
- Polizeiliche Lage und Bedrohung
- Konkrete Situation (Sachverhalt klären)
- Verhalten und Erscheinung einer Person
- Objektive polizeiliche Erfahrungswerte
Taktisches Verhalten
Minimale objektive Verdachtskriterien als Grund zur Kontrolle nach BGE: 4 Stück
- Vorhandensein einer verworrenen Situation mit unklaren Geschehensabläufen oder mehreren Personen in unklaren Rollen
- Örtlicher Umgebung, in welche kürzlich Straftatenverübt wurden
- Anwesenheit in der Nähe eine Tatortes
- Zugehörigkeit zu einer Personengruppe mit einer, nach illegalen Handlungen, verdächtigen Person.
Taktisches Verhalten
Wahl des Kontrollorts: 4 Punkte
- Gute Sicht, genügend Licht
- Schlechte Fluchtmöglichkeiten
- Überaschungsmoment ausnutzen
- Vermeiden, sich selbst in Gefahr zu begeben
Taktisches Verhalten
Was sind die vier wichtigsten Durchsuchungsarten? 4 Punkte
- Grobkontrolle
- Durchsuchung/Leibesvisitation
- Untersuchung
- Durchsuchung mit technischen Hilfsmitteln
Taktisches Verhalten
Was ist eine Untersuchung?
Ist ein medizinischer Eingriff, welche von einer zuständigen Behörde angeordnet werden muss. Wird grundsätzlich von einem Arzt durchgeführt.
Taktisches Verhalten
Grundsätze der Einsatztaktik:
- Die gezogene Waffe folgt grundsätzlich der Blickrichtung.
- Man verschiebt sich nur, wenn man weiss, wohin (sichere und rasche Verschiebung) und soweit man die Situation überblicken kann.
- Verschiebung nach Möglichkeit mit gedecktem Rücken (materielle oder personelle Deckung).
- Ständig die Sektoretreue halten.
Taktisches Verhalten - Eindringen in einen Raum
Bei allen drei Varianten wird folgendermassen vorgegangen:
- Öffnen
- Beobachten
- Eindringen
Taktisches Verhalten:
Welche drei Varianten gibt es um in einen Raum einzudringen?
- Parallel-Variante
- Kreuz-Variante
- Kombinierte Variante
Taktische Verhalten bei ausserordentlichen Bedrohungslagen
Taktisches Vorgehen?
- Finden: Lokalisieren der Gegenseite oder Lage eindeutig als Flaschmeldung erkennen.
- Binden: Einschränken der Bewegungsfreiheit.
Taktisches Verhalten
Es werden drei verschiedene Arten von Geländedurchsuchungen unterschieden:
- Grobsuche friedlich/unfriedlich: Suche nach Personen
- Mittelsuche: Suche nach mittelgrossen Sachen, Erdverstecken
- Feinsuche: Suche nach Beweismitteln, kleinen Sachen
PSI
Welche drei Polizeiliche Einsatzdistanzen gibt es?
- Nachbereich = 0-60cm
- Mittelbereich = 60-120cm
- Fernbereich = 120cm oder mehr
PSI
Grundsätzliche Verhaltenregeln AKUT:
- Ausweichen aus der Angriffsachse (Distanz)
- Kontrolle der Angriffswaffe (Minimierung der Gefahr)
- Ueberwältigung des Täters (handlungsunfähig machen)
- Tasten nach Verletzungen (bei allen Beteiligten)
PSI
Was ist wichtig nach dem Anlegen der Handfesseln?
Nach Anlegen der Handfesseln muss die Person sofort in Seitenlage oder ins Sitzen gebracht werden.
Psychologie
Was ist Psychologie?
Psychologie ist eine der Wissenschaften, die sich mit den Auswirkungen verschiedener Faktoren auf das Erleben und Verhalten von Menschen beschäftigt.
Psychologie - Schema des Wahrnehmungsprozesses
Wie nehmen wir Dinge über den Wahrnehmungsinput wahr?
Über die Sinnesorgane
Psychologie
Was sind die fünf Sinnesorgane?
- Haut
- Auge
- Ohr
- Nase
- Mund
Psychologie - Schema des Wahrnehmungsprozesses
Durch welche drei Filter läuft die Selektion?
- Biologischer Filter
- Psychosozialer Filter
- Situativer Filter
Psychologie - Schema des Wahrnehmungsprozesses
Was ist der Biologische Filter?
- Sinnesoragne
Psychologie - Schema des Wahrnehmungsprozesses
Was ist der Psychosozialer Filter?
- Interessen
- Bedürfnisse
- Stress
- Know-How
- Kultur
- Status
- Alter
Psychologie - Schema des Wahrnehmungsprozesses
Was ist der Situative Filter?
- Umgebung
- Umfeld
- Örtlichkeit
- Zeitpunkt
- persönliche Situation
Psychologie - Schema des Wahrnehmungsprozesses
Was ermöglicht die Wahrnehmung?
Wahrnehmung ist der Prozess, durch den Menschen Informationen aus ihrem Umfeld erfassen. Dadurch wird die Interaktion mit diesem Umfeld. Die Informationen werden hauptsächlich über die Sinne wahrgenommen.
Psychologie - Schema des Wahrnehmungsprozesses
Wie ist das Schema aufgebaut? 5 Punkte
- Wahrnehmungsinput
- Selektion
- Organisation
- Intepretation
- Wahrnehmungsoutput