Mibi

hs a

hs a


Kartei Details

Karten 56
Sprache Français
Kategorie Naturkunde
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 25.07.2020 / 25.07.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200725_mibi
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200725_mibi/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bennen Sie die Energiequelle und Kohlenstoffquelle von photoautotrophen MO

photoautotrophe MO nehmen Energie aus Licht und  Kohlenstoff aus CO2 

ZB Cyanobakterien 

Z: Was versteht man unter psychrophilen MO? bsp

Wachstumsoptimum <20 grad 

Bereich - 5 bis 20 Grad 

ZB Eis Wasser 

Z: Was versteht man unter thermophilen MO? Bsp.

Wachstumsoptimum >55 grad 

Bereich 40-80 Grad

Archaea

Z: Was versteht man unter hyperthermophilen MO? Bsp

Wachstumsoptimum >80 grad 

Bereich 70-110 Grad

Archaea

Z: Welche Temperaturabhängigen Bakterien kommen hauptsächlich in LM vor?

.

Z: Bennen Sie die Energiequelle von chemotrophen MO

Chemotrophe haben organische und anorganischr Substanzen als Energiequelle (keine Photosynthese)

Z: Bennen Sie die Energiequelle  von phototrophen MO

phototrophe haben Licht als Energiequelle

Z: was passiert bei der Batch Kultur (statischer Kultur)

.

Was versteht man unter Aerotaxis und bei welchen MO kommt diese vor?

.

Was versteht man unter Chemotaxis und bei welchen MO kommt diese vor?

Hin/weg von Lockstoff

Chemotrophe Bakterien sind auf bestimmte chem. Substanzen angewiesen und bewegen sich dahin

Was versteht man unter Magnetotaxis und bei welchen MO kommt diese vor?

Bakterien orientieren sich an Feldlinien (haben Eisnehaltige Einschlüsse)

Z: Was versteht man unter dem Mechanismus der Transformation

Aufnahme freier DNA in Empfängerzelle und Einbau über Proteine in DNA

Z: Unterschied G+ und G- Zellwand 

G+ dickere Peptidogkykanschicht

G+ geringerer Proteingehalt

G+ hat Teichonsäure 

Z: Usch Archaea zu Bakterien Zellwand

Archaea

Kein Peptidoglykan

Parakristalline Oberflächenstruktur

Resistenz ggf Lysozym 

Bennen Sie ein Bakterium dass sich durch geringe Säuretoleranz (pH min >5) auszeichnet und geben Sie ein Bsp Lebensmittel.

Pseudomonosas aeruginosa in wasser 

Bennen Sie ein Bakterium dass sich durch mittlere Säuretoleranz auszeichnet und geben Sie ein Bsp Lebensmittel.

E. Coli Fleisch