NIN 2015

NIN 2015

NIN 2015


Set of flashcards Details

Flashcards 204
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level University
Created / Updated 21.07.2020 / 20.01.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200721_nin_2015_jiV4
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200721_nin_2015_jiV4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ab wann gilt die NIN 2015? 

Und wie lange ist die Übergangsfrist um noch mit der NIN 2010 zu installieren? 

Ab dem 01.01.2015

Bis zum 30.06.2015

Was gibt es für Kapitel in der NIN 2015? 

1. Anwendungsbereich, Zweck und allgemeine Grundsätze

2. Begriffsbestimmungen 

3. Bestimmungen allgemeiner Merkmale

4. Schutzmassnahmen

5. Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel

6. Prüfungen 

7. Zusatzbestimmungen für Räume, Bereiche und Anlagen besonderer Ar

Auf was stützt sich die NIN? 

Auf das Bundesgesetz - auf das Elektrizitätsgesetz - auf die Verordnung über elektrische Starkstromanlagen - Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen - Verordnung über elektrische Niderspannungserzeugnisse - Verordnung der UVEK 

Wann gilt die NIN? 

- Stromkreise, die Bemessungspannungen < 1000V AC oder < 1500V DC 

- Frequenzen 50, 60, 400 Hz andere Frequenzen sind nicht ausgeschlossen

 

Wann gilt die NIN nicht? 

- für Schwachstromanlagen mit Betriebsspannungen von      < 50V AC bzw. < 120V DC 

- Betriebsströme < 2A 

- Stromkreise mit einer Spannung über 1000V AC gespeisst aus Niederspannung 

- für elektrische Bahnanlagen 

- elektrische Betriebsmitteln von Kraftfahrzeugen 

- elektrische Anlagen an Bord von Schiffen 

- elektrische Anlagen in Flugzeugen 

- öffentliche Beleuchtung 

- Betriebsmittel zur Funk-Entstörung 

 

 

Was ist die Aufgabe des Basisschutz? 

Basisschutz = Schutz gegen direktes Berühren 

Personen und Nutztiere müssen vor Gefahren geschützt werden, die beim Berühren aktiver Teile der Anlage entstehen können. 

Wie =

-  Verhindern das ein Strom durch den Körper einer Person oder einese Nutztieres fliesst, 

- Begrenzen des Stromes, der durch einen Körper fliessen kann, auf einen Wert, der niedriger ist als der gefährliche Körperstrom.

 

Was ist die Aufgabe des Fehlerschutzes? 

Fehlerschutz = Schutz bei indirektem Berühren 

- Personen und Nutztiere müssen vor Gefahren geschützt werden, die beim Berühren von Körpern elektrischer Betriebsmittel im Falles eines Fehlers entstehen. 

Wie: 

- Verhindern, dass ein Fehlerstrom durch den Körper einer Person oder eines Nutztieres fliessen kann,

- Begrenzen des Fehlerstrommes, der durch den Körper einer Person oder Nutztieres fliessen kann

- Begrenzen des Fehlerstromes, der durch eines Körper fliesst, auf eine ungefährliche Zeitdauer

Was gilt bei Schutz gegen thermische Auswirkungen? 

Die elektrische Anlage muss so angeordnet sein, dass von ihr keine Gefshr der Entzündung brennbaren Materials infolge hoher Temperatur oder eines Lichtbogens ausgeht. Zusätzlich dürfen während des normalen Betriebs von elektrischen Betriebsmitteln Personen und Nutztiere keiner Gefahr von Verbrennung ausgesetzt sein. 

Was gilt bei Schutz bei Überstrom? 

Personen und Nutztiere müssen gegen Verletzungen und Sachwerte gegen Schäden geschütz sein, die in Folge zu hoher Temperatur odee elektromechanischer Beanspruchung, verursacht durc irgendwelche Überströme, die wahrscheinlich in den Kabeln und Leitungen auftreten, entstehen können. 

Wie: - Automatische Abschaltung beim Auftreten eines Überstromes, bevor dieser Überstrom unter Berücksichtigung seiner Dauer einen gefährlichen Wert erreicht,

- Begrenzen der maximalen Überstromes auf einen sicheren Wert und eine sichere Dauer, 

 

Was sind die verschiedenen Spannungsbereiche? 

- Spannungsbereich 1: Anlagen bei denen der Schutz gegen elektrischen Schlag unter bestimmten Bedingungen durch die Höhe der Spannung sichergestellt ist.

 L-PE U < 50V / L-L U < 50V 

- Spannungsbereich 2: Er umfasst Spannungen zur Anwendung in der Hausinstallation sowie gewerbliche und industriellen Anlagen. 

L-PE 50V < U < 600V L-L 50V < U < 1000V 

Wie ist die Definition eines Bedienungsganges? 

Gang, genutzt zum Bedienen, wie Schalten, Steuern, Einstellen oder Überwachen, von elektrischen Einrichtungen. 

 

Wie ist die Definition von einem Instanhaltungsgang? 

Gang, genutzt für den Zugang zu elektrischen Betriebsmitteln für deren Instandhaltung. 

Wie ist die Defintion für Fehlerspanung? 

Spannung zwischen einer gegebenen Fehlerstelle und der Bezugserde bei einem Isolationsfehler. 

Wie ist die Defintion für Unbeeinflusste Berührungsspannung?

Spannung zwischen gleichzeitig berührbaren leitfähigen Teilen, wenn solche leitfähigen Teile von einem Menschen oder einem Tier nicht berührt werden.

Wie ist die Definition für Berührungsspannung?

Spannung zwischen leitfähigen Teilen, wenn diese gleichzeitig von einem Menschen oder einem Tier berührt werden. 

 

 

Wie ist die Defintion für Erdoberflächenpotenzial?

Spannung zwischen einem festgelegten Punkt auf der Erdoberfläche und der Bezugserde. 

 

 

Wie ist die Defintion für Fehlerstrom?

Strom, der über eine gegebene Fehlerstelle aufgrund eines Isolationsfehlers fliesst.

Wie ist die Defintion für Berührungsstrom?

Strom durch den Körper eines Menschen oder Tieres, wenn dieser Körper ein oder mehrere Teile einer elektrische Anlage oder eines elektrischeb Betriebsmittels berührt. 

Voraussetzung sind das diese Teile leitfähig sind und unter Spannung stehen.

Wie ist die Definition für Überstrom?

Strom, der den Bemessungswert des Stromes übersteigt.

Wie ist die Definition für Überlaststrom?

Überstrom, der in einem Stromkreis entsteht und nicht durch einen Kurzschluss oder einen Erdschluss hervorgerufen wird.

Wie ist die Definition für Differenzstrom?

Algebraische Summe der Momentanwerte der Ströme, die zur gleichen Zeit in allen aktiven Leitern an einem gegebenen Punkt eines Stromkreises in einer elektrischen Anlage fliessen.

Wie ist die Defintion für Ableitstrom?

Strom in einem unerwünschten Strompfad unter üblichen Betriebsbedinungen. 

Wie ist die Defintion für Schutzleiterstrom?

Strom, der als Ableitstrom oder als elektrischer Strom infolge eines Isolationsfehlers im Schutzleiter auftritt.

Wie ist die Defintion für Elektrischer Schlag?

Physiologische Wirkung, hervorgerufen von einem elektrischen Strom durch den Körper eines Menschen oder Tieres

Wie ist die Defintion für Zusätzlicher Schutz?

Schutzmassnahmen zusätzlich zum Basisschutz und/oder Fehlerschutz

Wie ist die Defintion für ein Aktives Teil?

Leiter oder leitfähiges Teil, der/das dazu vorgesehen ist, im üblichen Betrieb unter Spannung zu stehen, einschliesslich eines Neutralleiters, vereinbarungsgemäss jedoch nicht eines PEN Leiters, PEM Leiters und PEL Leiters

Wie ist die Defintion eines fremden leitfähiges Teil?

Leitfähiges Teil, das nicht zur elektrischen Anlage gehört, das jedoch ein elektrisches Potenzial, im Allgemeinen das eines örtlichen Erde, einführen kann.

Wie ist die Defintion von Basisisolierung?

Isolierung von gefährlichen aktiven Teilen als Basisschutz.

Anmerkung: Der Begriff Basisisolierung gilt nicht für eine Isolierung, die ausschliesslich Funktionszwecken dient.

Wie ist die Defintion für Zusätzliche Isolierung?

Unabhängige Isolierung, die zusätzlich zur Basisisolierung als Fehlerschutz angewendet wird.

Wie ist die Defintion für Doppelter Isolierung?

Isolierung, die aus der Basisisolierung und der zusätzlichen Isolierung besteht.

Wie ist die Definition für Verstärkte Isolierung?

Isolierung von gefährlichen aktiven Teilen, die im gleichen Masse Schutz gegen elektrischen Schlag bietet wie die doppelte Isolierun.

Wie ist die Defintion für Elektrische Schutztrennung?

Schutzmassnahme, bei der gefährliche aktive Teile eines Stromkreises gegenüber allen anderen Stromkreisen und Teilen, gegen örtliche Erde und gegen Berührung isoliert sind.

Wie ist die Defintion von einer einfachen elektischen Trennung?

Trennung zwischen elektrischen Stromkreisen oder zwischen einem elektrischen Stromkreis und örtlichen Erde durch Basisisolierung.

Wie ist die Defintion für eine Elektrische sichere Trennung?

Gegenseitige Trennung von Stromkreisen mittels: - doppelter Isolierung oder Basisisolierung und elektrischer Schutzschirmung oder verstärkter Isolierung.

Wie ist die Defintion für Bezugserde?

Elektrisch leitfähige angesehner Teil der Erde, der ausserhalb des Einflussbereichs von Erdungsanlagen liegt und dessen elektrisches Potenzial vereinbarungsgemäss gleich null gesetzt wird.

Wie ist die Definition für Schutzerdung?

Erdung eines Punktes oder mehrer Punkte eines Netzes, einer Anlage oder eines Betriebsmittels zu Zwecken der elektrischen Sicherheit.

Wie ist die Defintion für Funktionserdung?

Erdung eines Punktes oder mehrer Punkte eines Netzes, einer Anlage oder eines Betriebsmittels zu anderen Zwecken als die elektrische Sicherheit.

Wie ist die Defintion für Potenzialausgleich?

Herstellen elektrischer Verbindungen zwischen leitfähigen Teilen, um Potenzialgleichheit zu erzielen.

Wie ist die Defintion für PEM-Leiter?

Leiter, der zugleich die Funktion eines Schutzerdungsleiters und eines Mittelleiters erfüllt.

Wie ist die Definition eines PEL-Leiters?

Leiter, der zugleich die Funktion eines Schutzerdungleiters und eines Aussenleiters erfüllt.