NIN 2015
NIN 2015
NIN 2015
204
0.0 (0)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 204 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 21.07.2020 / 20.01.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200721_nin_2015_jiV4
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200721_nin_2015_jiV4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was gilt bezüglichen PV-Anlagen?
NIN 7.12
- die NIN gilt für PV-Anlagen bis 1000V DC
- AC-seitig darf nur das System TN-S angewendet werden
- Ist zwischen der AC und der DC Seite keine einfache Trennung vorgsehen muss ein RCD TYP B 30mA vorgeschaltet werden.
- Für SELV/ PELV Systeme darf 120VDC nicht übersteigen
- Sämtliche Strang-, Array- & DC-Hauptleitung von denselben PV-Strängen sind gemeinsam zu verlegen
- Lange Leitungen >10m sind in ele. durchverbundene metallische Rohre oder Kanäle oder in Kabel mit konznetrischem Schutzleiter zu verlegen
- Kann keine geeignete Leitungsart gewählt werden sind Überspannungsschutzeinrichtungen anzuordnen
- Trennung von AC- udn DC-Leitungen
- Für Wartungsarbeiten am PV-Wechselrichter müssen Einrichtungen zum Trennen des PV-Wechselrichters auf der Gleichspannungsseite und Wechselspannungsseite vorgesehen werden
- Alle Anschlusskästen müssen mit Warnhinweisen versehen werden
- Die Bemessungspannung auf der DC-Seite muss in einer Aufschrift enthalten sein
- Schutz-Potenzialausgleichsleiter müssen parallel und so nahe wie möglich an den DC- & AC-Leitungen errichtet werden
- bei max. Betriebsstrom von 10A und einer max. Leistung von 2kW kann der Trennschalter auf der DC-Seite durch eine geeignete Steckvorrichtung ersetzt werden
Was gilt für Beleuchtunganlagen im Freien?
NIN 7.14
- Einrichtungen in Telefonzellen, Autobuswartehäuschen, Hinweistafeln, Stadtplänen und ähnlichen Anlagen mit integrierter Beleuchtung müssen durch ein RCD 30mA geschützt werden
- Türen, die den Zugang zu ele. Betriebsmitteln ermöglichen und die weniger als 2.5m über der Grundfläche angebracht sind, dürfen nur mit einem Schlüssel oder Werkzeug zu öffnen sein
- Bei Leuchten in einer höhe von weniger als 2.8m darf der Zugang zur Lichtquelle nach Entfernen der Abdeckung oder Umhüllung mittels Werkzeug möglich sein
- Für Leuchten mind. IP 23
Was gilt für ele. Betriebsräume?
NIN 7.29
- Bedienungsgang: mind. 0.8m breit, vereinzelt nichtspannungsführende Teile in Bedienungsgang dann noch mind. 0.6m
- ungeschütze, blanke, spannungsführende Teile auf beiden Seiten des Bedienungsganges mind. 1.2m
- Bedienungsgang mind. 1.9m hoch, befinden sich über dem Bedienungsgang ungeschützte spannungsführende Teile, mind. 2.3m hoch.
- es dürfen im Bedienungsgang nur Gegenstände liegen die für die Bedienung benötigt werden
- Zugänge zu ele. Betriebsräumen mind. 1.9m hoch und 0.65m breit. Türen müssen nach aussen öffnen.
- Geschlossenen SGK und dgl. von weniger als 2.2m Höhe müssen auch oben geschlossen sein
- Ständige bediente und besonders wichtige ele. Betriebsräume müssen mit einer Beleuchtung für Sicherheitszwecke versehen sein
Was gilt für ele. Analgen in Ex-Bereichen?
NIN 7.61
- es sind nur ele. Betriebsmittel zu verwenden die für Ex-Bereiche gemacht sind, ausnahme sind Eigensichere Betriebsmittel. Jedoch ist das andere vorzuziehen
- einfache ele. Betriebsmittel müssen folgende Punkte erfüllen: keine internen Zellen oder Batterien, Anschluss nur an eine einzige zertifizierte Quelle, keine interne Spannungs- / Stromtransformation
- Die Dokumentation der Zoneneinteilung ist vom Betreiber bereit zustellen, folgende Angaben müssen darauf ersichtlich sein: Zoneneinteilung, Geräteschutzniveau EPL, Gas-(IIA, IIB, IIC) oder Staubgruppe (IIIA, IIIB, IIIC), Temperaturklasse oder die Zündtemperatur bzw. für Staub die Oberflächentemperatur, externe Einflüsse und die Umgebungstemperatur
- Temperaturklassen 1-6, 1 ist das schlechteste, 6 das beste
- Gerätekategorien für Gas: 1G ( Zone 0,1,2), 2G (Zone 1,2), 3G (Zone 2),
- Gerätekategorien für Staub: 1D (Zone 20, 21, 22), 2D (Zone 21, 22), 3D (Zone 22),
- In Zone 1+2 sind für Wärmekabel und Heizeinrichtungen RCD 30mA zu bevorzugen max. 100mA
- Durchführungen müssen dicht sein
- Ortsveränderliche Leitungen müssen mech. verstärkt sein, min. Querschnitt 1mm2 Cu