Pflanzen Latein
Gärtnerin EFZ Fachrichtung Garten -und Landschaftsbau
Gärtnerin EFZ Fachrichtung Garten -und Landschaftsbau
Fichier Détails
Cartes-fiches | 271 |
---|---|
Utilisateurs | 11 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 16.07.2020 / 23.04.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200716_pflanzen_latein
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200716_pflanzen_latein/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Schattenlieschen
- Wechselflor
- Einjährige Pflanze
- Blüte
- Pflanzgefäss, Grabbepflanzung, Sommerflor
- 20 - 60 cm
- Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
- orange, rot, rosa, weiss
- wechselständig, lanzettlich, elliptisch, gezähnt
- Halbschatten, Schatten
- nährstoffreich, neutral
- Kalthaus, Frosthärte 0°C
- < 20 cm
- 11 - 20 Stk. / m²
- Sommer
Impatiens walleriana
Schwarzäugige Susanne
- Wechselflor
- Schling- und Kletterpflanze, einjährige Pflanze
- Blüte
- 100 - 200 cm, 1,5 - 3 m
- Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
- gelb: mit dunkler Mitte, orange: mit dunkler Mitte, weiss: mit dunkler Mitte
- gegenständig, herzförmig
- Sonne
- nährstoffreich, alkalisch
- 60 - 100 cm
- 1 - 10 Stk. / m²
- Sommer
Thunbergia alata
Liatris spicata
Salvia farinacea
Sammetblume
-Wechselflor
- Einjährige Pflanze
- Blüte
- Floristik, Pflanzgefäss, Grabbepflanzung, Sommerflor
- < 20 cm, 20 - 60 cm
- Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
- gelb, orange, braun
- lanzettlich, unpaarig, gefiedert, gezähnt
- Sonne, Halbschatten
- nährstoffreich, neutral
- < 20 cm
- > 20 Stk. / m²
- Sommer
- Duftpflanze
Tagetes patula
Blasenbaum
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blatt, Blüte, Frucht, Habitus
- Solitär, Alleebaum
- 3 - 7 m, 7 - 15 m
- aufrecht, breit - schirmförmig, mehrstämmig
- Juli, August, September
- gelb
- gelb, rot, braun, August, September
- wechselständig, eiförmig, unpaarig gefiedert, gekerbt, gesägt
- dreieckig, mehrspurig
- sitzend, halbkugelig, spitzig, 2 - 3 Knospenschuppen
- gelb, orange
- Sonne, warme Lagen, Halbschatten
- durchlässig, neutral, alkalisch
- Kein Rückschnitt, Auslichtungsschnitt
- Flachwurzler
Koelreuteria paniculata
Sterndolde
- Staude
- Blütenstaude
- Blüte
- Floristik, Bienenweide
- 20 - 60 cm, 60 - 100 cm
- Mai, Juni, Juli, September
- rosa, weiss
- handförmig gelappt
- Sonne, Halbschatten
- G2, GR2, Fr3
- lehmig bis humos, nährstoffreich
- Remontierschnitt, Nachblütenschnitt
- einzeln od. in kl. Gruppen, Pflanzabstand: 40 cm
- ganzes Jahr
- einheimisch
Astrantia major
Achillea filipendulina
Dahlie
- Wechselflor
- Zwiebel-/ Knollenpflanze
- Blüte
- Solitär, Floristik, Pflanzgefäss, Sommerflor
- 20 - 60 cm, 0.5 - 1.5 m
- Juni, Juli, August, September, Oktober
- gelb, orange, rot, rosa, lila, weiss
- gesägt, gebuchtet
- Sonne, Halbschatten
- nährstoffreich, neutral
- Kalthaus, Frosthärte 0°C
- 60 - 100 cm
- einzeln od. in kl. Gruppen, Pflanzabstand: 20 cm
- Sommer
Dahlia Cultivars
Purpursonnenhut
- Staude
- Blütenstaude
- Blüte
- Floristik, Bienenweide, Heilpflanze
- 60 - 100 cm
- Juli, August, September
- rosa, purpurrot, Sorten in verschiedenen Farben
- wechselständig, grundständig, lanzettlich, eiförmig, gesägt
- Sonne
- GR2, Fr2, B2
- lehmig bis humos, durchlässig, neutral
- Totaler Rückschnitt
- einzeln od. in kl. Gruppen, Pflanzabstand: 40 cm, Pflanzabstand: 50 cm
- Winterschmuck
Echinacea purpurea
Stauden-Phlox
- Staude
- Blütenstaude
- Blüte
- Floristik
- 60 - 100 cm
- Juni, Juli, August, September
- orange, rot, rosa, lila, weiss
- gegenständig, lanzettlich, breitlanzettlich, ganzrandig
- Sonne, Halbschatten
- B2
- nährstoffreich
- Samenstände ausschneiden, Remontierschnitt
- 1 - 3 Stk. / m2, einzeln od. in kl. Gruppen, Pflanzabstand: 50 cm
Phlox Paniculata-Gruppe
Garten-Verbene
- Wechselflor
- einjährige Pflanze
- Blüte
- Hängepflanze, Pflanzgefäss, Grabbepflanzung, Sommerflor
- < 20 cm, 20 - 60 cm
- Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
- rot, rosa, lila, blau, weiss
- gegenständig, lanzettlich, breit lanzettlich, unpaarig gefiedert, gesägt, behaart
- dreieckig, schmal
- Sonne, Halbschatten
- nährstoffreich, neutral
- 20 - 60 cm
- 11 - 20 Stk. / m2
- Sommer
Verbena Cultivars
Gewöhnliche Felsenbirne
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blüte, Frucht
- Bienenweide, Wildhecke, Nutzgarten
- 1.5 - 3 m
- aufrecht, mehrstämmig
- April, Mai, Juni
- weiss
- blau/ schwarz, August, September, geniessbar (wenig Blausäure)
- wechselständig, spiralig, eiförmig, rundlich, gesägt
- schmal
- sitzend, behaart (pelzig), eiförmig, spitzig, 5-viele Knospenschuppen
- behaart
- orange, rot
- Sonne, Halbschatten
- lehmig bis humos, neutral, alkalisch
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, essbare Früchte, ausläuferbildend, Flachwurzler
Amelanchier ovalis
Rote Heckenkirsche
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blüte, Frucht
- Wildhecke
- 1.5 - 3 m
- aufrecht, breit
- Mai, Juni
- weiss, rahmweiss
- rot, Beeren
- Sonne, Halbschatten, Schatten
- neutral
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, giftige Pflanzenteile, Flachwurzler, wächst eher überhängend (also gut für Heckenabschluss), nur ökologische Funktion (also keine optische)
Lonicera xylosteum
Straussfarn
- Staude
- Farne
- Blatt
- Unterpflanzung von Gehölzen, grossflächige Begrünung, Begleitpflanze für Rhododendren
- 60 - 100 cm
- unpaarig gefiedert, Wedel doppelt gefiedert, keine Sporen hinten, machen einen Sporenwedel, der im Herbst rauskommt
- gelb
- Halbschatten, Schatten
- G2, GR2
- durchlässig, nährstoffreich
- 1 - 3 Stk./ m2, einzeln od. in kl. Gruppen, in Gruppen, Pflanzabstand: 70cm
- einheimisch, invasives Potential, ausläuferbildend
Matteuccia struthiopteris
Traubenkirsche
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blüte, Frucht
- Solitär, Floristik, Alleebaum, Wildhecke, Blütenhecke
- 7 - 15 m
- aufrecht, mehrstämmig, hochstämmig
- April, Mai
- weiss
- blau/ schwarz, August, September, Oktober, geniessbar
- wechselständig, eiförmig, gesägt
- weisse Lantizellen
- gelb, orange, rot, lila
- Sonne, Halbschatten, Schatten
- nährstoffarm, nährstoffreich, sauer, neutral, alkalisch
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, Duftpflanze, essbare Pflanzenteile, Flachwurzler, schöne Herbstfärbung, man riecht Blausäure (Mandeln), wächst in Auen (Gebiet mit immerfeuchten Böden)
Prunus padus
Kreuzdorn
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blüte, Frucht
- Wildhecke
- 3 -7 m
- aufrecht/ hochstämmig
- Mai, Juni
- grün/ grünlich
- blau/ schwarz, September, Oktober, November, wirken abführend, sind giftig
- gegenständig, eiförmig, gesägt, eigenständig
- Dornen, Stacheln (Rinde/ Borke)
- Sonne
- neutral, alkalisch
- Auslichtungsschnitt
- Wildhecke
- einheimisch, giftige Pflanzenteile, gut vermehrbar, zähe Pflanze
Rhamnus cathartica
Alpen-Johannisbeere
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blüte, Frucht
- Formhecke, Wildhecke, Rabatteneinfassung, als Übergang von Staude zu Gehölz
- 0.5 - 1.5 m
- aufrecht
- April, Mai
- grün/ grünlich, grüngelb
- rot, August, September, Oktober, nicht lecker
- wechselständig, handförmig gelappt, gesägt
- gelb, gelblich
- Sonne, Halbschatten
- neutral, alkalisch
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, zierliche Pflanze
Ribes alpinum
Roter Holunder
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blüte, Frucht
- Solitär Wildhecke, Nutzgarten
- 3 - 7 m
- aufrecht, überhängend, mehrstämmig, hochstämmig
- April, Mai
- grün/ grünlich, grünlichgelb
- rot, August, nutzbar aber kochen
- gegenständig, unpaarig gefiedert, gesägt
- kugelig, rötlich
- Mark ist rötlich (bei nigra weiss)
- Sonne, Halbschatten
- sauer, neutral
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, giftige Pflanzenteile: Samen, essbare Pflanzenteile, rötlichbraunes Mark, macht eher eine Rispe als einen Teller (nigra), Austrieb bronze-farbig
Sambucus racemosa
Mehlbeere
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blüte, Frucht
- Solitär, Alleebaum, Wildhecke, schöne Herbstfärbung, Pioniergehölz
- 7 - 15 m
- aufrecht, baum- oder strauchartig, mehrstämmig
- Mai, Juni
- weiss
- orange, rot, September, Oktober, geniessbar
- wechselständig, eiförmig, gesägt, helle Unterseite
- längsrissig
- gelb
- Sonne, Halbschatten
- durchlässig, neutral, alkalisch
- Kein Rückschnitt
- einheimisch, frührer Beeren gemahlen und Mehl zugemischt, wird grösser als normale Vogelbeere, eher schlank, mag mageren Boden (macht Symbiose mit Wurzelpilzen --> Mykkhoriza)
Sorbus aria
Gewöhnlicher Schneeball
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blüte, Frucht, Herbstfärbung
- Wildhecke, Blüten- und Fruchtschmuck
- 1.5 -3 m
- aufrecht
- Mai, Juni
- weiss
- rot, August, September, Oktober, November, Dezember (hat Beeren im Winter)
- kreuzgegenständig, handförmig, gelappt, gezähnt, leicht geschlitzt
- rot
- Sonne, Halbschatten
- nährstoffreich, neutral, alkalisch
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, Flachwurzler, Vogelnahrung im Winter (ökologisch), ganze Pflanze giftig
Viburnum opulus
Feld-Ahorn
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blatt, Rinde
- Solitär, Formhecke, Alleebaum
- 7 - 15 m
- aufrecht
- Mai
- unscheinbar, grün/ grünlich, gelbgrün
- grün, September
- kreuzgegenständig, handförmig gelappt, 3 bis 5-lappig, ganzrandig
- schmal, dreispurig
- sitzend, behaart, spitzig, 5-viele Knospenschuppen
- filzig, behaart, längsrissig, Korkleisten
- gelb
- Sonne, Halbschatten
- tiefgründig, lehmig bis humos, neutral
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch
Acer campestre
Spitz-Ahorn
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blatt, Frucht
- Solitär, Alleebaum
- > 15 m
- aufrecht
- April
- grün/ grünlich
- grün, Oktober
- gegenständig, handförmig gelappt, gezähnt, glänzend
- schmal
- sitzend, eiförmig, flach, Seitenknospen, 5-viele Knospenschuppen
- längsrissig
- gelb, orange, rot
- Sonne
- nährstoffreich, neutral
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch
Acer platanoides
Berg-Ahorn
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blatt, Frucht
- Solitär, Alleebaum
- > 15 m
- aufrecht
- Mai
- unscheinbar, grün/ grünlich
- grün, September, Oktober
- gegenständig, kreuzgegenständig, handförmig gelappt, gesägt, doppelt gesägt
- schmal, dreispurig
- sitzend, eiförmig, spitzig, 5-viele Knospenschuppen
- Borke blättert in Schuppen ab
- gelb
- Sonne, Halbschatten
- tiefgründig, durchlässig
- nährstoffreich, neutral
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, Tiefwurzler
Acer pseudoplatanus
Rosskastanie
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blatt, Blüte, Frucht
- Solitär
- > 15 m
- aufrecht
- Mai, Juni
- weiss
- grün, September, Oktober
- gegenständig, eiförmig, verkehert eiförmig, fünfzählig, siebenzählig, doppelt gesägt
- schildförmig, mehrspurig
- gestielt, klebrig, eiförmig, spitzig, 5-viele Knospenschuppen
- Borke schuppenförmig
- gelb
- Sonne, Halbschatten
- tiefgründig, durchlässig, nährstoffreich, neutral
- Auslichtungsschnitt
- giftige Pflanzenteile: Frucht
Aesculus hippocastanum
Kornelkirsche
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blüte, Frucht
- Solitär, Floristik, Bienenweide, Formhecke, Wildhecke, Blütenhecke, Nutzgarten
- 3 - 7 m
- aufrecht
- März, April
- gelb
- rot, August, September, geniessbar
- gegenständig, elliptisch, eiförmig, ganzrandig, behaart
- sitzend, nackt, kugelig, Blütenknospe, 5-viele Knospenschuppen
- filzig behaart, abblätternd
- gelb
- Sonne, Halbschatten
- flachgründig, neutral, alkalisch
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, essbare Früchte, Flachwurzler
Cornus mas
Zweigriffliger Weissdorn
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blüte, Frucht
- Solitär, Bienenweide, Formhecke, Wildhecke
- 3 - 7 m
- aufrecht
- Mai, Juni
- weiss
- rot, August, September
- wechselständig, verkehrt eiförmig, 3 - 5 lappig, gekerbt, gesägt
- sitzend, kugelig, eiförmig, 5-viele Knospenschuppen
- Dornen/ Stacheln
- gelb, orange
- Sonne, Halbschatten
- tiefgründig, lehmig bis humos, nährstoffreich, neutral
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, essbare Früchte
Crataegus laevigata
Pfaffenhütchen
- Gehölz
- Laubgehölz
- Frucht
- Solitär, Bienenweide, Wildhecke
- 1.5 - 3 m, 3 - 7 m
- aufrecht
- Mai, Juni
- gelb, unscheinbar, grün/ grünlich
- orange, pink
- gegenständig, lanzettlich, eiförmig gesägt
- sitzend, kegelförmig, eiförmig, spitzig, 2 - 3 Knospenschuppen, 5-viele Knospenschuppen, Terminalknospen
- geflügelt: nur teilweise, grüne Zweige
- gelb, orange, rot
- Sonne, Halbschatten
- tiefgründig, nährstoffreich, neutral, alkalisch
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, giftige Pflanzenteile
Euonymus europaeus
Rot-Buche
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blatt, Frucht
- Solitär, Formhecke, Alleebaum
- > 15 m
- aufrecht
- April, Mai
- gelb, unscheinbar, grün/ grünlich
- braun, September, Oktober
- wechselständig, spiralig, elliptisch, eiförmig, bewimpert, geschweift, glänzend
- spindelförmig, spitzig, 5-viele Knospenschuppen
- gelb, orange, rot
- Sonne, Halbschatten, Schatten
- tiefgründig, nährstoffreich, neutral, alkalisch
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, Winterschmuck
Fagus sylvatica
Gewöhnliche Esche
- Gehölz
- Laubgehölz
- Blatt, Habitus
- Solitär, Bienenweide, Alleebaum
- > 15m
- aufrecht
- Mai
- gelb, unscheinbar, grün, grünlich
- gegenständig, lanzettlich, eiförmig unpaarig gefiedert, gesägt
- schildförmig, mehrspurig
- sitzend, kugelige Seitenknospen, halbkugelige Terminalknospen, kegelförmige Terminalknospen, eiförmige Seitenknospen, 2-3 Knospenschuppen, schwarze Knospen
- gelb
- Sonne
- tiefgründig, lehmig bis humos, nährstoffreich
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, Tiefwurzler
Fraxinus excelsior
Europäische Lärche
- Gehölz
- Nadelgehölz
- Blatt, Frucht, Rinde, Herbstfärbung
- Solitär
- > 15 m
- aufrecht, kegelförmig
- März, April, Mai
- m: gelb und unscheinbar, w: rot
- Zapfen, braun, September, Oktober, November
- wechselständig, im Büschel, spiralig, Langtrieb, an Kurztrieb in Büscheln, nadelförmig, ganzrandig, weiche kurze Nadeln
- einspurig
- kugelig, halbkugelig, 5-viele Knospenschuppen
- abblätternd
- gelb
- Sonne
- lehmig bis humos, sauer, neutral, alkalisch
- kein Rückschnitt
- einheimisch, Winterschmuck, Tiefwurzler
Larix decidua
Rottanne
- Gehölz
- Nadelgehölz
- Immergrün, Blatt
- Solitär, Weihnachtsbaum, Formhecke
- > 15 m
- aufrecht, kegelförmig
- April, Mai
- m: gelb, unscheinbar / w: rot
- Zapfen hängend
- wechselständig, nadelförmig, stechend, ganzrandig
- Sonne
- sauer, neutral, alkalisch
- Kein Rückschnitt
- einheimisch, essbare Pflanzenteile: Triebspitzen beim Austrieb, Flachwurzler
Picea abies
Stiel-Eiche
- Gehölz
- Laubgehölz
- Frucht, Rinde, Habitus, Herbstfärbung
- Solitär, Alleebaum
- > 15 m
- aufrecht, hochstämmig
- April, Mai
- unscheinbar, grün/ grünlich
- braun, September, Oktober
- wechselständig, verkehrt, eiförmig, gebuchtet
- sitzend, kegelförmig, 5-viele Knospenschuppen
- längsrissig
- gelb, braungelb
- Sonne, Halbschatten
- sauer, neutral, alkalisch
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch
Quercus robur
Hunds-Rose
- Gehölz
- Rosen
- Blüte, Frucht
- Wildhecke
- 1.5 - 3 m
- aufrecht, bogenförmig
- Mai, Juni
- rosa
- rot, September, Oktober
- wechselständig, unpaarig gefiedert, gesägt
- Dornen/ Stacheln (Rinde/ Borke)
- Sonne, Halbschatten
- durchlässig, nährstoffreich, neutral
- Auslichtungsschnitt
- einheimisch, Duftpflanze, essbare Pflanzenteile, ausläuferbildend, Tiefwurzler
Rosa canina