Fach von UBRM


Set of flashcards Details

Flashcards 172
Language Deutsch
Category Biology
Level University
Created / Updated 13.07.2020 / 01.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200713_grundlagen_oekologie_2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200713_grundlagen_oekologie_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Melanophila – Schwarzer Kiefernprachtkäfer

Epiphyse...

Intraspezifische Konkurrenz...

Die interspezifischer Konkurrenz von Organismen...

Fundamentale Nische

Synökologisches Optimum

Biozönotischen Grundprinzipeien – Thienemann’schen Regeln...

Unter autotrophen Organismen versteht man...

Antibiosen sind...

Phoresie...

Eichenmisteln...

Allomone

Als pflanzliche Abwehrmechanismen/Abwehrstoffe dienen...

Was trifft auf Parasitoide zu? 

Prädatoren VS Parasitoide – wo ist Brutvorsorge ausgeprägt?

Erste Landpflanzen gab es ...

Flechten 

Für die Besiedelung des Festlandes durch Pflanzen...

Arbuskuläre Mykorrhizapilze...

Bei der Aufnahme von Nährelementkationen durch die Wurzel...

Knöllchenbakterien...

Wasserabfluss aus einem Einzugsgebiet...

Die von einer Pflanze über die Wurzel in der Zeiteinheit absorbierten Wassermenge...

Gymnospermen...

Stärkeres Größenwachstum (>5m) bzw. Höhenwachstum bei Pflanzen

Connel-Janzen-Hypothese

Anemochorie

Dysochorie

Myrmekochorie

Regenwald im Vergleich zu Weideland

Was sind Autotrophe Organismen? 

Was zeichnet Ektotherme Organismen aus?

Was ist Phoresie?

Was ist die Ökologische Valenz?


Die Kohlenstoffvorräte von heimischen Wäldern

Im Nischenkonzept von Hutchinson

Die Diversität im Ökosystem

Die Filterkammer bei Pflanzensaugenden Insekten

Die Nutzung von Waldstreu für die Landwirtschaft

In der Ressourcen-Verhältnistheorie von Tillman ist der Bedarfswert R*