TUD


Kartei Details

Karten 60
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 11.07.2020 / 12.07.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200711_space_electronics
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200711_space_electronics/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Timer?

Timer sind Bausteine des Mikrocontrollers, welche genutzt werden, um zum einen die zeitliche Länge von Ereignissen bestimmen zu können. Die Zeit wird dabei in der Anzahl von Takten bestimmt, welche zwischen Beginn und Ende des Ereignisses vergangen sind.

Was ist ein Arbeitspeicher?

Der Arbeitsspeicher, auch RAM (Random Access Memory) genannt, ist ein flüchtiger Speicher, d.h. die Daten gehen im spannungslosen Zustand verloren. Arbeitsspeicher kann beliebig oft gelesen und beschrieben werden.

Was ist ein Speicher?

Der Festspeicher ist im Gegensatz zum Arbeitsspeicher ein nichtflüchtiger Speicher, d.h. die Daten bleiben im spannungslosen Zustand gespeichert. Daten können beliebig oft gelesen, aber nur endliche Male beschrieben werden

Was ist ein GPIO?

General-Purpose Input/Outputs sind frei konfigurierbare digitale Ein- bzw. Ausgänge. Sie sind in sog. Ports zusammengefasst

Was sind mögliche Kriterien dür den Auswahl eines Mikrocontrollers?

  1. Verfügbarkeit,
  2. Flight Heritage
  3. Dokumentation, Programmiersprache & Umgebung
  4. Schnittstellen
  5. Störfestigkeit
  6. Taktung
  7. Peripherie
  8. Bitbreite
  9. Speicher
  10. Verlustleistung
  11. Debuginterface
  12. Kosten

Welche Rolle spielt das Kriterium Schnittstellen in einem Mikrokontroller?

Der im System integrierte Mikrocontroller hat zu seiner Umgebung verschiedene elektrische Schnittstellen – diese betreffen z.B. die benötigte Versorgungsspannung oder Logikpegel bei der Kommunikation mit digitalen Schaltkreisen. Sind diese nicht miteinander kompatibel, muss dies mit entsprechenden schaltungstechnischen Maßnahmen angepasst werden (z.B. Pegelwandler), was wiederum die Komplexität erhöht und damit die Ausfallsicherheit ggf. mindert.

Welche Rolle spielt das Kriterium Taktung in einem Mikrokontroller?

Mit Taktung bzw. „Echtzeitfähigkeit“ ist an dieser Stelle die zur Verfügung stehende Taktfrequenz des Mikrocontrollers gemeint, mit der dieser Befehle abarbeiten kann, was dann auch mit der Bedingung nach sog. „Echtzeitfähigkeit“ verbunden ist. Letztere kann insbesondere bei Nutzung von Mikrocontrollern ein wichtiges Kriterium darstellen. „Echtzeit“ meint an dieser Stelle die Fähigkeit des Mikrocontrollers, Daten (dauerhaft) innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne verarbeiten zu können.

Was versteht man mit peripherie?

Peripherie in einem Mikrokontroller bezieht sich auf den Umfang und die Qualität der zu Verfügung stehenden Funktionalitäten. ADCs, Realtie clocks, LCD, ...

Was ist die Störfestigkeit, Flight Heritage?=

Electromagnetic susceptibility. Es gibt die fähigkeit eines Systems an, trotz äußerer Störquellen eines definierten Pegels unbeeinflusst zu funktionieren. Störquellen wie statische Entladungen, magnetische Felder. Man benutzt möglichst nachgewiesene Raumfahrtfeste Bauteile.

Verlustleistung als Auswahlkriterium.

Der Auswahl soll möglichst kleine Leistungsverluste haben. Die Taktrate soll man im Blick halten, je höher es ist dest mehr verluste.

Was ist ein Controller  (allgemein)?

Es ist eine Funktionseinheit, die Teilaufgaben in einem Rechnersystem selbständig durchführt. Nicht Programmierbar.

Was ist Enbedded Control?

Übergriff uber alle Anwendungen, bei denen ein Mikrokontroller "eingebettet" in ein Gerät ist. Es ermöglicht eine dezentralisierte Intelligenz und dadurch Vielfalt an Funktionen. Can be programed locally.

Was ist eine Standarisierung/Normung?

eine vereinheitlichung von Maßen, Typen, Verfahrensweisen. 

  • Effizienz der Leistungsherstellung verbessern
  • Rationalisierung
  • Kompatibilität und verminderung der Vielfalt
  • Sicherheit und gebrauchstauglichkeit

Wer macht die Standarisierung in der Raumfahrt?

NASA, JAXA, ESA durch ECSS und ESCC

Was ist die ECSS und ihre Ziele?

ECSS - european cooperation for space standardization.

Ziel:

  • Lebenszykluskosten minimieren
  • qualität verbesserung
  • kompatibilität integrität
  • wettbewerbsfähigkeit
  • wissensvermittlung

Was sind Anforderungen an elektronische Bauelemente in der Raumfahrt?^^

  • Temperatur (nur Wärmeleitung und strahlung. große Temperaturgradienten)
  • Druck (Ultrahoch vakuum, outgasing)
  • Feuchtigkeit (Kondensation durch thermischezyklen-->kurzschluss)
  • mechanische Belastungen (vibration und Gs)
  • Strahlungsbelastung

Was sind Vorteile und Nachteile eines DC/DC Wandlers?

Vorteile:

  • erhöhen, reduzieren und invertieren der Ausgangsspannung
  • hoher Wirkungsgrad (90%)
  • galvanische Trennung zwischen Ein- und Ausgangsspannung

Nachteile:

  • Es gibt spannungsspitzen

Was sind Vorteile und Nachteile eines linear spannungreglers?

Vorteile:

  • Stabilisiert die Spannung
  • glattere Spannungsquelle

Nachteile:

  • geringe wirkungsgrad (wärme)

Was macht ein Filter? Hochpass vs Tiefpass?

Ein Filter dämpft unerwunschte frequenzen. Ein Tiefpassfilter dämpft frequenzen über eine bestimmte Grenze. Ein Hochpassfilter dämpft Frequenzen unter eine bestimmte Grenze.

Die werden genutzt um Rausch zu vermeiden z.B.

Welche Bauelemente gibt es zum Überspannungsschutz?

  • TVS Diode
  • Zener Diode