Klinische Psychologie
Fragen des Tutoriums
Fragen des Tutoriums
Kartei Details
Karten | 235 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 25.06.2020 / 27.07.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200625_klinische_psychologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200625_klinische_psychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zentrale Sensibilisierung muss immer im Kortex stattfinden.
Richtig?
Nein, im RM!
Bei der Langzeitpotenzierung steigt die synpaptische Effizienz im Hinterhorn durch hochfrequente Reizung.
Richtig?
Ja
Zentrale Sensibilisierung führt zu primärer Hyperalgesie.
Richtig?
Falsch, zentrale Sensibilisierung fürht zu sekundärer Hyperalgesie.
Der mediale Thalamus ist an der Verarbeitung der affektiven Schmerzkomponente beteiligt, der laterale an der Verarbeitung der sensorisch-diskriminativen Komponente.
Richtig?
Ja
Ablenkung reduziert die Schmerzwahrnehmung, v.a. hinsichtlich affektiver Ratings.
Richtig?
Falsch, v.a. sensorischer Ratings!
Bei Dysfunktionen im Frontalhirn kann sich der erwartungsinduzierte Placeboeffekt verstärken.
Richtig?
Falsch, der erwartungsinduzierte Placeboeffekt wird dann reduziert!
Der Bayliss-Effekt beschreibt die Autoregulation der Schlagleistung des Herzens. Richtig oder falsch?
Falsch.
Das ist der Frank-Starling-Mechanismus.
Bayliss-Effekt: Vasokonstriktion durch Kontraktion umliegender Muskeln; Ziel: Aufrechterhaltung einer konstanten Organdurchblutung bei wechselnden Blutdruckwerten
Was bedeutet Hypokinese?
- reduzierte Bewegungsamplitude
- Einfluss auf Sprechmuskulatur, reduzierte Schluckfähigkeit
- Starre Mimik, reduzierte Blickfrequenz
Was ist Rigor?
Schmerzhafte Steifigkeit, widerstand bei passiver Bewegung
Was ist Propulsion und Retropulsion?
stolperndes Vorwärtsstürzen und Sturzneigung
MP ist eine Basalganglienerkrankung.
Richtig?
Ja
Funktion der Basalganglien:
Integration sensorischer Infos für motorische Abläufe, Schnittstelle von Kognition und Handlung
Substantia Nigra: Handlungsplanung und - initiierung
- Verhaltensmedizinisch gut beeinflussbar, aber abhängig von emotionalen und situativen Rahmenbedingungen
MP ist häufig erblich bedingt.
Richtig?
Falsch, MP ist idopathisch (also man weiß nicht, woher es kommt) selten familiär oder symptomatisch (exogen)
Bei MP handelt es sich um eine Genmutation durch eine pathologische Proteinanreicherung kommt es zu einer Eisenablagerung in der Substantia nigra.
Richtig?
Ja, der Dopaminmangel wirkt sich dann hemmend auf dem motorischen Kortex aus.
Was ist Freezing?
Erstarren mitten in der Bewegung bei MP.
Bei MP treten in der Regel auch globale kognitive Ausfälle auf.
Richtig?
Nein, es treten KEINE globalen kognitiven Ausfälle auf, sondern Teilleistungsstörungen.
Was sind die Krankheitsstadien von MP?
1) Ungewissheit
2) Schock
3) Drug Honeymoon
4) Enttäuschung
5) Progredienz
Die KVT bei MP ist angepasst, d.h. sie ist kürzer, prägnanter und reduntand.
Richtig?
Ja
MP ist die häufigste neurodegenerative Erkrankung weltweit.
Richtig?
Falsch, Alzheimer ist die häufigste neurodegenerative Erkrankung, MP ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung.
Angst und Depressionen können Vozeichen von MP sein.
Richtig?
Ja
Posturale Instabilität ist ein Kardinalsymptom von MP.
Richtig?
Nein, früher war es das aber jetzt nicht mehr, weil es eher auf einen atypischen Verlauf hindeutet.
1/3 der MP Erkrankten gibt an, Demenz zu sein.
Ja, aber hier muss man vorsichtig, sein, da 22-28% der über 85 jährigen dement sind. Also hat man eh schon eine erhöhte Basisrate.
Was bedeutet Progredienzangst?
Angst vor Rückkehr, v.a. bei MP vorhanden.
Punding meint ziellose, stereotype Handlungen und tritt bei 3-14% der MP Betroffenen auf.
Richtig?
Richtig
Es gibt eine spezifische Form von MP-Demenz.
Richtig?
Falsch, es ist unklar, ob es diese gibt. Aber 30% der MP Betroffenen haben auch Alzheimer
Der REM-Schlaf bezogene Verhaltensstörung ist bei MP ein wichtiger Frühindikator.
Richtig?
Ja
80% der MP Betroffenen zeigen depressive Veränderungen, 70% davon sind auch depressiv und zeigen eine hohe Suizidrate.
Richtig?
Falsch, nur 30% davon sind tatsächlich depressiv und die Suizidrate ist gering.
Angststörungen treten bei MP überproportional häufig auf.
Richtig?
Ja, 40% sind betroffen, v.a. Panikstörungen kommen häufig vor.
Nach wie viel Minuten ist das Cortisol-Maximum beim TSST erreicht?
Nach 20 Minuten ist das Cortisol Maximum erreicht.
Nach wie viel Minuten ist das ACTH Maximum beim TSST erreicht?
Nach 1 Minute ist das ACTH Maximum beim TSST erreicht!
lazarus hat den Reizorientierten Ansatz der Stressreaktion gemacht.
Richtig?
Falsch, Lazarus hat den transaktionalen Ansatz der Stressreaktion gemacht. Jede Situation und die Bewältigungsmechanismen werden bewertet.
Der Reizorientierte Ansatz (also physikalischer, körperlicher oder sozialer Stress) ist von Holmes & Rahe.
Der Reaktionsorientiere Ansatz, also Stress als Reaktion um Homoöstase wiederherzustellen ist von Selye.
60% der Varianz von Depressionen & Lebensqualität konnte bei ALS durch soziale Unterstützung, Coping Strategien und kognitiver Bewertung erklärt werden.
Richtig?
Richtig, der Grad der physischen Beeinträchtigung erklärte keine Varianz!
Die Lebensqualität kann bei ALS nicht am besten durch soziale Unterstützung vorhergesagt werden.
Richtig?
Falsch, sie konnte am besten durch soziale Unterstützung vorhergesagt werden.
Biofeedback ist ein Beispiel für klassische Konditionierung.
Richtig?
Falsch, Biofeedback ist eib Beispiel für operante Konditionierung. Man versucht durch positive Verstärker einen bestimmten Zustand zu erreichen.
Welche 4 Kategorien gibt es von Coping nach Lazarus und Folkman?
1) Kognitive Zuwendung
2) Behaviorale Zuwendung
3) Kognitive Vermeidung
4) Behaviorale Vermeidung
Was sind die häufigsten chronischen Erkraknungen?
Rücken (30 bzw. 24%)- und Kopfschmerzen (3-5%)
Bei beiden sind mehr Frauen betroffen!