V406
V-Modul 406: "Der Zellkern: Struktur, Funktion und seine Bedeutung bei neurodegenerativen Erkrankungen" nützliche Vokabeln.
V-Modul 406: "Der Zellkern: Struktur, Funktion und seine Bedeutung bei neurodegenerativen Erkrankungen" nützliche Vokabeln.
Set of flashcards Details
Flashcards | 381 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | University |
Created / Updated | 24.06.2020 / 23.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200624_v406
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200624_v406/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Körperwandmuskeln erstrecken sich entlang der Körperlänge und bestehen aus
vier Quadranten (95 Zellen)
Kutikula als Schutzschicht: Bestandteile
Kollagen, Lipide und Glykoproteine
Bewegung
sinusförmig
Muskeln typ
gestreift und mononukleär
enterisches Nervensystem
Darmnervensystem
Nervensystem Hermaphrodite
302 Neuronen
Nervenleitung ist rein
passiv (keine natriumabhängigen Aktionspotentiale)
Ein starker Vorteil für Studien der C. elegans Keimbahn ist, dass man alle Stadien der Meiose gleichzeitig beobachten kann, da die Keimbahn
ein sichtbarer Entwicklungsgradient ist
Bei Hermaphroditen besteht die Gonade aus
zwei spiegelbildlichen U-förmigen Röhren
Bei Männern besteht die Gonade aus
einem einzelnen U-förmigen Lappen
Sekundäre sexuelle Paarungsstrukturen:
1) hermaphrodite
2) Männchen
1) vulva 2) fächerförmiger Schwanz
Untersuchung der vulvalen Morphogenese hat Einblicke in die Signalübertragung über die ... geliefert
dekoriert die X-Chromosomen in Hermaphroditen und reguliert die X-verknüpften Gene um 50% herunter, um der Genexpression des einzelnen X-Chromosoms bei Männern zu entsprechen
dosierungskompensationssystem
autosomen bezeichnet man im einzelnen bei nematoden auch als
linkage Group (LG)
durchschnittliche Gengröße (sehr klein)
3 kbp
Die Chromosomen enthalten keine traditionellen Zentromere; Während der Mitose haftet die Mikrotubuli-Spindel an mehr als einer Position entlang des Chromosoms
holo-/polyzentrisch
besonderheit Spleißen
meistens trans-gespleißt
Trans-Splicing: welche zwei Moleküle bilden an den Leitsequenzen a,m 5´Ende der mRNA?
SL1 und SL2
Einführung von GFP als biologischen Marker Jahr
1994
Entdeckung von RNAi Jahr
1998
nUPS
nuclear ubiquitin proteasome system
Ubiquitination: ubiquitin is covalently linked to
lysin residue of target proteins
ubiquitin purpose
tag proteins for degradation
ups: targets (4)
misfolded proteins, toxic proteins, no use in the cell, part of signaling in order to switch on/off degradation
ups: E1
ubiquitin-activating enzyme
ups: E2
ubiquitin-conjugated enzyme
ups: E3
ubiquitin-ligase
Ubiquitin and target linked via
isopeptide bond
E1 and E2 functional group
sulfhydril group (cysteine)
two cysteines forms a
disulfid bond
cysteine -> SH (E1) + glyzin -> COOH (ubiquitin)
thioester bond
Proteasom ?S
26S
Proteasom components
2x 19S, 20S
20S proteasom components
2 alpha- and 2 beta-rings
Proteasom what recognize ubiqutin
19S cap
UPS function
maintains the right proteins in the right amounts at the right time
übereifrig english
overzealous
zurückhaltend english
restrained
UPS can malfunction in two ways:
overzealous -> useful proteins are destroyed inappropriately, restrained -> potentially harmful proteins may build up to toxic levels