V406
V-Modul 406: "Der Zellkern: Struktur, Funktion und seine Bedeutung bei neurodegenerativen Erkrankungen" nützliche Vokabeln.
V-Modul 406: "Der Zellkern: Struktur, Funktion und seine Bedeutung bei neurodegenerativen Erkrankungen" nützliche Vokabeln.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 381 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 24.06.2020 / 23.03.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200624_v406
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200624_v406/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ribosom in Da
ca. 4.200.000 Da
durchschnitt großes Protein in Da
ca. 30.000 Da
Jedes Ribosom hat ... Bindungstelle für mRNA und ... Bindestellen für tRNA (
eine, drei
Ribosom Bindestellen für tRNA
A-, P-, E-Stelle
Ribosom Geschwindigkeit
2 AS/s
Ableserichtung Ribosom
5´-> 3´
DNA-Fluoreszenzfarbstoffe (3)
DAPI, Hoechst, Ethidiumbromid
DAPI: a) Absorptionsmaxium: b) Emissionsmaximum:
a) 358 nm b) 461 nm (blau-cyan)
Einlagerung von Molekülen/Ionen in chemischen Verbindungen =
interkalieren
DAPI interkalationsprinzip
lagert sich in AT-reiche Regionen in der kleinen Durche der dsDNA
DAPI ist ...-spezifisch (kann auch in RNA interkalieren, aber viel schwächer)
DNA
nach Färbung dunkler Bereich
euchromatin
nach Färbung stark leuchtender/heller Bereich
Heterochromatin
Ribosomen Größe nm
20-30 nm
Zellkern Größe
5-16 micrometer
Svedberg gesamt Ribosom Eu
80S
große UE Svedberg
60S
kleine UE Svedberg
40S
große UE (L) 60S Zusammensetzung
5S, 5,8S, 28S rRNA, 49 Proteine
kleine UE (S) 40S Zusammensetzung
18S rRNA, 33 Proteine
Funktion große UE
Verarbeitung der AS
Funktion kleine UE
erkennen und ablesen der mRNA
Aneinanderreihung von Ribosomen auf einer mRNA
polysom
Ribosomen lokalisiert
cytoplasma, ER-Membran, Mitochondrie
Anteil Ribosom rRNA und Proteine
2/3 rRNA, 1/3 Proteine
RNA komplex mit Proteinen =
RNP
Wieviele Chromosomen enthalten terminal rDNA
5 (-> 10)
18S, 5,8S und 28S rRNA entsteht aus ?
45S-rRNA-Vorläufer
RNA-Polymerase I bindet und transkribiert 45S rRNA, welche 2 Schritte notwendig?
1) Bindung von UBF 2) Bindung des Initiationskomplexes SL1
ribosomale Proteine der großen UE heißen
L1, L2, L3 usw.
NOR
nukleolus-organisierende Region
sekundäre Einschnürung an akrozentrischen Chromosomen auf NOR liegen:
5,8S, 18S, 28S
wieviele NOR/Zellkern theoretisch ?
10
Wieviele NOR/Zellkern normalerweise?
1-3 (verschiedene NOR-Chromosomen teilen sich ein Nukleolus)
Kernlamina?
fibrilläres Netzsystem aus 3 Laminen (Typ A, B und C)
NPC
Kernporenkomplex
LBR
lamin B Rezeptor
B-Typ Lamine haben über eine Reihe von .... Kontakt mit der inneren Kernmembran
Lamin-assoziierten Proteinen (LAPs)
Lamina spielt vermutlich eine Rolle bei der
Auflösung und Neubildung der Kernhülle während der Mitose
Lamina ist verantwortlich für die
Form der Kernhülle und die Anordung der Kernporen