V406
V-Modul 406: "Der Zellkern: Struktur, Funktion und seine Bedeutung bei neurodegenerativen Erkrankungen" nützliche Vokabeln.
V-Modul 406: "Der Zellkern: Struktur, Funktion und seine Bedeutung bei neurodegenerativen Erkrankungen" nützliche Vokabeln.
Kartei Details
Karten | 381 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 24.06.2020 / 23.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200624_v406
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200624_v406/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
c. elegans body shape
C. elegans has an unsegmented, cylindrical body shape that is tapered at the ends
vorstehende Rippe , die in Längsrichtung auf vielen Formen Nematode + darunterliegende Zelle
Alae, seam cell
eng/schmal (english)
narrow
proximal gonad
distal gonad
Excretory pore located at the
ventral midline of the head
Mutagen TMP, wofür besonders geeignet (english)
small deletions
Nervenstrang (english)
nerve cord
outer tube (body wall) (5)
cuticle, hypodermis, excretory system, neurons, muscles
inner tube (3)
pharynx, intestine, gonade
genetisches Modell für: (4)
Zellbiologie, Neurowissenschaften, Entwicklungsbiologie und Altersforschung
mit welchem E. coli Stamm wird c. elegans kultiviert?
OP50
Der Anteil an Männchen kann durch Paarung auf bis zu ... erhöht werden
50 %
...fast aller Zellen ist bekannt und bildet eine exzellente Grundlage für viele Experimente.
Die Herkunft, Position und Funktion
....wachsen aus dem Zentrosom heraus
Mikrotubulifilamente
Zytoskelett Eukaryot
Aktinfilamente, Intermediärfilamente, Mikrotubuli
bis zum ... vom maternalen Genom kontrolliert (ersten 2,5 h)
28-Zellstadium
...: Beginn der Gastrulation
26-Zellstadium
Gastrulation =
Ausbildung der Keimblätter
Welche Keimblätter gibt es
Ektoderm, Mesoderm, Entoderm
Ektoderm
Hypodermis und Neuronen
Mesoderm
Pharynx und Muskeln
Entoderm
Keimbahn und Intestine
Blastocoel =
primäre Leibeshöhle (Flüssigkeitsgefüllter Hohlraum in der Blastula)
ein frühes Embryonalstadium vielzelliger Tiere, das auf das Morula-Stadium folgt und die Furchung abschließt (wieviele Zellen)
Blastula, 26 Zellen
besonderheit Furschung
besteht nur aus S- und M-Phase + Teilungen sind synchron
Stadien der Furchung
Morula -> Blastula
Ablauf Embryogenese
Furchung (Proliferationsphase) -> Gastrulation -> Organogenese/Morphogenese
Proliferationsphase Dauer bei 22 grad
ca. 5,5 h
Wann verlässt Ei Uterus?
im 28-Zellstadium nach ca. 2,5 h
EMS abk.
Ethylmethansulfonat
3 Methoden um Mutanten zu erzeugen
chemische Mutagene, ionisierte Strahlung, springende Transposons
Besonderheit OP50 Stamm
Uracil-auxotroph
Anzucht E. coli im
LB-medium
LB-medium abk.
lysogeny broth
Inhaltsstoffe LB-Medium
Hefeextrakt, Trypton, NaCl
Trypton
mit Trypsin verdaute Proteine
Woher bekommt der auxotrophe Stamm Uracil?
Hefeextrakt
NGM-Platten
nematode growth medium
Waschen mit welchem Puffer bei c. elegans
M9