MODUL 2
kameraprofil
kameraprofil
Kartei Details
Karten | 47 |
---|---|
Sprache | English |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 13.06.2020 / 16.06.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200613_modul_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200613_modul_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
die meistverwendete umwandlungsmethode ist
perzepti
was passiert bei der perzeptiv methode?
die verhältnisse zwischen den farben bleiben gleich, es werden alle farben verschobe
was passiert bei relativ? und wann kann sie angewenet werden?
die farben im kleinen farbraum bleiben unverändert. farben ausserhalb oder am rand werden nach innen verschoben.
befinden sich also ein grossteil der farben oder wichtige farben (wie zb migros orange) im kleinen farbraum macht die perzeptive umwandlungsmethode sinn
ablauf vom anpassen der bilder für den druck
bild in adobe rgb nach visueller empfindung bearbeiten
masterbild an ausgabemedium (monitor, fineart, offset) anpassen > coated fogra... > dafür nutzt man den softproof
wofür braucht man einen softproof`?
für die beurteilun
was braucht man um eigene druckerprofile zu erstellen?
einen spektralfotometer und die dazugehörige softwar
wie erstellt man ein druckerprofil?
farbtarget drucken (ohne colormanagement drucken), mit dem spektralfotometer einlesen (erst nach dem trocknen lassen, nach dem messen wird das neue profil erstell
einstellungen druckertreiber aufschreiben > medium, qualität, modus benutzerdefiniert
am besten übernimmt man die einstellungsvorgaben des papierherstellers