MODUL 2

kameraprofil

kameraprofil


Fichier Détails

Cartes-fiches 47
Langue English
Catégorie Informatique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 13.06.2020 / 16.06.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200613_modul_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200613_modul_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

wozu dienen kameraprofile

die charakteristik eines sensors zu interpretieren

und mit der menschlichen wahrnehmung in übereinstimmung zu bringen

warum braucht es für jede kamera ein eigenes profil?

weil jede kamera eine eigene charakteristik hat um farben darzustellen

worum geht es bei kameraprofilen?

die farben möglich exakt darzustelle

wie können kameraprofile angewendet werden?

nur im anschluss an die aufnahme und nur aufraw-files

welche zwei verschiedenen profile kommen beim raw-workflow zum einsatz?

capture one = icc profile

matrixprofile, nur auf tageslicht abgestimmt (nicht so gut bei glühlampen)

 

lightroom/camera raw = dng-workflow > dcpprofile

neue art profile, kann für verschiedene lichtarte sein

was ist der unterschied von lightrom/camera raw und capture one profilen?

 

lightroom/camera raw liefern generische profile pro kamerahersteller > sehr allgemein, für alle Lichtsituationen farbneutrale/gute resultate

capture one pro liefert für jede kamera spezifische profile, mit bis zu 5 versch. kurven für versch. anwendungen/lichtsituationen (die kurven steuern den kontrastverlauf des profils

lightroom/camera raw liefern generische profile pro kamerahersteller. zu was fürt dies?

die generischen profile sind sehr allgemein.

sie sollen für alle lichtsituationen farbneutrale und gute resultate liefern.

womit liegt also capture one im vorteil bei den kameraprofilen?

capture one stellt für jede kamera spezielle profile zur verfügung. dies mit bis zu 5 verschiedenen kurven für verschiedene anwendungen wie portrait, kontrastreich film, automatisch...) die kurven steuern den kontrastverlauf des profils.

bei lightroom und camera raw sind es je nach kamerahersteller zwischen 11 bis 14 kamera-anpassungs-profile. in was unterscheiden sich diese?

kontrast und farbverlauf.

in der praxis führt das kamera neutral in den meisten situationen zu guten ergebnissen. zusätzlich gibt es noch sw profile.

wie viele aktuelle kamera profile liefert capture one pro?

profile für ca 400 kameras werden mitgeliefert

warum müssen die profile nach dem erstellen mittels verschiedenen aufnahmen überprüft bzw angepasst werden?

weil die mathematische farbdarstellung nicht immer mit unserer menschlichen empfindung übereinstimmt

was ist die grundeinstellung bei lightroom/camera raw?

adobe standard

auswirkungen des kameraprofils auf das bild

bilder mit verschiedenen bildinhalten (portrait – landschaft)

bilder nicht bearbeiten

testen wie sich die versch kameraprofile im raw-konverter auf das bild auswirkt

lohnt es sich in capture one pro neue profile zu erstellen?

nein, die mitgelieferten sind bereits sehr gut.

mann kann jedoch bestehende profile einfach über den farbeditor modifizieren. so kann man in einem bestehenden profil, welches zb einen blaustich aufweist, diesen abwandeln.

bei welchem programm macht es sinn neue/kameraspezifische profile zu erstellen?

 

camera raw / lightroom

wie erstellt man ein neues kameraprofil?

farbtarget, welches fotografiert wird.

– xrite colorchecker passport

–Qpcard

was braucht es neben dem farbtarget um ein kameraprofil zu erstellen?

die dazugehörige software.

xrite colorchecker bietet ein plugin für LR an (+ einfache profil erstellung)

wie fotografiert man das target richtig um ein kameraprofil zu erstellen?

farbtarget mit indirekten sonnen licht beleuchten

will man ein noch präziseres profil erstellen, nutzt man eine zweite aufnahme mit kunstlicht.

 

wie darf das farbtarget bei der erstellung eines kameraprofils nie beleuchtet werden?

auf keinenfall target mit mischlicht beleuchten

vorgehensweise vom erstellen eines kameraprofils in LR

nach dem fotografieren bild in LR laden

Befehl > Datei > Mit Vorage exportieren > ColorChekcer Passport das Profil erstellen

benennen und danach wird das profil erstellt. anschliessend LR neu starten und voila

Wie erstellt man ein profil mit zwei bildern?

zwei bilder (sonnenlicht/kunstlicht) in LR laden und als DNG exportieren (ohne optimierung)

2 bilder in die colorchekcer passport app laden und profil erstellen.

wo sieht man den unterschied zwischen kameraprofilen mit 1 oder 2 bildern am besten?

bei den blau- / violetttönen.

was sind druckerprofile und was machen sie?

sind drucker- und papierspezifische profile, welche dafür da sind, dass die bilder wie wir sie auf dem monitor sehen, so auch aus dem drucker kommen.

daher braucht es für jede kombination von drucker und profil ein eigenes profil.

um ein profil richtig zu verwenden braucht man was für zusätzliche informationen?

die information mit welchen druckeinstellungen das profil erstellt wurde.

auf was hat das papier auf welches wir drucken einen grossen einfluss?

einfluss auf wie viele farben wir reproduzieren können.

 

wie viele farben können kamera und monitor darstellen?

1.6 mio farben

wie viele farben können im offsetdruckt wiedergegeben werden?

380'000

wie viele farben können im fine art inkjet wiedergegeben werden?

640'000

was passiert beim ausdrucken?

grosser farbraum in einen kleineren farbraum ungewandelt

wofür brauchen wir das « dokument zum druckerprofil?»

um die richtigen einstellungen im druckertreiber wählen zu können

was kann durch das dokument zum druckerprofil weiter beeinflusst werden?

die menge des tintenauftrags aufs papier, wie der druckkopfabstand zum papier

profil für offsetdruck

coatet fogra 39

uncoatet fogra 29

profil für grossformatdruck

srgb

erklär mir den workflow

RAW DATEI

PS-Datei in Adobe RGB

Digitales Master in Adobe RGB

> TIFF mit coatet fogra 39 (offset gestrichen)

> TIFF mit Uncoatet fogra 29 (offset ungestrichen)

> TIFF mit sRGB (grossformatdruck)

was sind farbmanagementsysteme und wofür braucht man sie?

sind integrierte lösungen, welche für eine einheitliche wiedergabe von farben mit allen eingabe und ausgabegeräten sorgen sollen, indem sie farbeigenschaften /-verfälschungen der einzelnen geräte korrigieren

aufbau eines farbmanagementsystems

eingagegeräte, eingabeprofil (scanner)

darstelleinheit, displayprofil (display)

ausgabegeräte, ausgabeprofil (durcker)

profilzuordnung (steuert eingabe, wiedergabe und ausgabe im zentrum)

installieren von profilen

max os X

gehe zu > computer > macintosh HD > library > colorSynch > profiles

welcher farbraum ist grösser? adobe rgb, srgb

Adobe RGB mit 1.3 Mio farben

sRGB 900'000 farben

welcher farbraum deckt den farbraum eines modernen injekts besser ab? adobe rgb oder srgb

Adobe RGB deckt den farbraum eines modernen inkjets auf glanzpapier grösstenteils ab.

um vom grossen farbraum in einen kleinen farbraum zu kommen braucht es eine

umwandlung / umwandlungsmethod