Wirtschaft 2. Semester WI
Wirtschaft
Wirtschaft
Set of flashcards Details
Flashcards | 167 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Macro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 03.06.2020 / 22.06.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200603_wirtschaft_2_semester_wi
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200603_wirtschaft_2_semester_wi/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne 8 Gesellschaftsformen
Rechtsgemeinschaften
- Einfache Gesellschaft
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
Körperschaften
- GmbH
- AG
- Kommandit-AG
- Genossenschaft
- Verein
Was versteht man unter einem Konzern?
Zusammenfassung rechtlich selbständiger Unternehmen unter einheitlicher Führung. Merkmale: rechtliche Selbständigkeit bei völliger (oder teilweiser) Aufgabe der wirtschaftlichen Selbständigkeit. Zusammenschluss erfolgt i.d.R. über Kapitalbeteiligung
Was ist eine Holdinggesellschaft?
beherrschende Gesellschaft, Muttergesellschaft. Zwei Formen: Management-Holding und Finanz-Holding
⇒ Holdinggesellschaften zahlen keine Gewinnsteuer auf den Erträgen aus den Beteiligungen
Wie geht man bei der Gründung einer Firma vor?
- Analyse
- Konzept
- Gründung
- Verantwortung
- Realisierung
Wann benötigt man einen Businessplan?
- Firmengründung
- Einführung neuer Produkte mit Investitionsbedarf
- Verstärkung Eigenkapitalbasis
- Kauf / Verkauf der Unternehmung
- Management Buyout
- Nachfolgeplanung
- Planung Expansion
- Finanzierung
- Anfrage Kredit- oder Leasingfinanzierung
- Partnergewinnung, Behördengänge
- Zusammenarbeit mit Unternehmensberatern
- Strukturierung interne Planung
Welche Arten von Kooperationsformen gibt es?
horizontal: Partner derselben Branche, Bündelung Wettbewerbskraft, Teilung Risiken
vertikal: Partner aufeinanderfolgende Leistungsstufen, zur Optimierung der Schnittstellen
lateral: unterschiedliche Bereiche der Partner, Befriedigung komplementärer Bedürfnisse
Wie lange dauert eine Kooperation?
- vorübergehend
- auf unbestimmte Zeit
- sehr langfristig
Nenne die Vorteile von Kooperationen
Zentralisierung gemeinsamer Aktivitäten:
- Skalenerträge (Economies of Scale)
- Marktmacht
- Risikoteilung
Transfer von Fähigkeiten und Know-how:
- Prozess
- Produkt
- Technologie
Integration ergänzender Aktivitäten:
- neue Märkte
- Sicherung Rohstoffe
- Sicherung Absatz
- Verbundeffekte (Economies of Scope)
Nenne die Nachteile von Kooperationen
- Koordinationskosten (Zeit-, Verhandlungs- und Veränderungskosten)
- Know-how-Abgabe an Partner / potentielle Konkurrenz
- Eigenständigkeits- und Flexibilitätsverlust
Merkmale Strategische Partnerschaft
- 2 oder mehrere Unternehmen für unternehmensstrategisch relevanten Bereich
- meist längerfristig
- Ziel: Schaffung von Wettbewerbsvorteilen gegenüber Konkurrenten ausserhalb Netzwerk
Merkmale Franchising
- Franchisegeber stellt Franchisenehmern Nutzungsrecht auf Name, Warenzeichen, Technologie, Infrastruktur, Produkt oder Dienstleistung gegen Entgelt zur Verfügung
- Auf Partnerschaft basierendes Vertriebssystem
- Franchisenehmer: Rechtlich selbstständiger und eigenverantwortlicher Unternehmer
Merkmale Joint Venture
- Gründung eines gemeinsamen Tochterunternehmens, an dem beide Unternehmen mit ihrem Kapital und wesentlichen Ressourcen (Technologie, Schutzrechte, Know how, Betriebsanlagen, etc.) beteiligt sind und Führungsverantwortung und Risiko gemeinsam tragen
- Erstellung eines neuen, gemeinsamen Produktes
- Eignet sich in Ländern mit schwierigen politischen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Gegebenheiten
Merkmale Beteiligung
- Beteiligung an einem anderen Unternehmen durch Kauf von Aktien
- Anteil am Gewinn und Einflussnahme
- Venture Capital: Unternehmen investieren in kleine Start up Unternehmen, deren Produkt sich in der Entwicklung oder Einführungsphase befindet.
Merkmale Übernahme
- Ein Unternehmen kauft mehr als 50% an einem anderen Unternehmen (->Volle Mitbestimmung über das gekaufte Unternehmen)
- Durch Übernahme kann ein Unternehmen sofort auf die Ressourcen und Fähigkeiten des übernommenen Unternehmens zugreifen
- Friendly Takeover und unfriendly / hostile takeover
Merkmale Fusion
- Zwei oder mehrere Unternehmen verschmelzen zu einem gemeinsamen Unternehmen
- Erfolgt auf gleicher Augenhöhe (Unterschied zu Übernahme)
- Staatliche Wettbewerbsbehörde muss einer Fusion zustimmen
Merkmale Kartell
Unternehmen sprechen Verhalten auf Markt ab, Ziel: Wettbewerb auszuschalten. Preis-, Mengen- oder Gebietsabsprachen
- Einschränkung des Wettbewerbs
- Kartellgesetz
Merkmale Spin-Offs
- bestehendes Unternehmen gliedert einen Teil als eigenständiges Unternehmen aus und verkauft dieses eventuell an ein anderes Unternehmen
- Durch Übernahmen und Fusionen entstehen nicht zwingend immer grössere Unternehmen, da durch Spin Offs einzelne Unternehmensteile abgespaltet werden können.
Technokratischer Ansatz
dominante Rolle bei Technik, Menschen = Produktionsfaktore
Was war die Aussage von Adam Smith?
technokratischer Ansatz
Spezialisierung / Arbeitsteilung führt zu Effizienz, Arbeitsteilung erfordert Koordination
Was war die Aussage von Weber?
technokratischer Ansatz
Bürokratietheorie
Durch Regeln festgelegte Arbeitsbereiche, Hierarchische Struktur, Aufgabenerfüllung nach festen Regeln
Was bedeutet Scientific Management?
technokratischer Ansatz
Strikte Trennung Hand- und Kopfarbeit, Einführung Anreizsysteme, Selektion der besten Arbeiter, Spezialisierung
Erkläre den Menschenorientierten Ansatz
Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt, zufriedene Arbeiter sind produktiver
Was ist der Human Relations Ansatz?
menschenorientierter Ansatz
soziale Bedürfnisse des Menschen im Mittelpunkt, Förderung Arbeitszufriedenheit führt zu Steigerung der Produktivität
Was ist der Motivationstheoretische Ansatz (Maslow)
menschenorientierter Ansatz
Blosse Zufriedenheit führt nicht zwingend zu höherer Produktivität, Motivation als zentrale Voraussetzung für hohe Leistungsbereitschaft
Welche 2 Formen von Organisation gibt es grundlegend?
Aufbauorganisation
- Definition von Aufgabenbereichen und BIldung von Stellen
- Zusammenfassung der Stellen zu grösseren Einheiten
- Darstellung der Organisationsstruktur in einem Organigramm
Ablauforganisation
- Festlegung von Abläufen
- Festlegung des zeitlichen Aspekts einer Tätigkeit (wann)
- Festlegung der Reihenfolge verschiedener Tätigkeiten
- Abstimmung und Koordiation von Teilaufgaben
Was ist die divisionale Organisation?
unabhängige Unternehmen im Unternehmen, Gliederung nach versch. Kriterien (Produkte, Region, etc.)
- Cost Center: Ziel der Kostenoptimierung
- Profit Center: Profit Center trägt die Erlösverantwortung
- Investment Center: Für Investitionen und Desinvestitionen in Produktionsfaktoren verantwortlich
Erkläre die Matrixorganisation
Gliederung nach Funktionen, Gliederung wird z.B. mit Dimension "Produkt ergänzt
Vorteile:
- Gliederung nach Funktionen ermöglicht Spezialisierung der Tätigkeit innerhalb des Unternehmens
- Zweite Dimension garantiert Koordination aus Sicht von Ländern o.ä. => Sicht aus Kundennähe, Flexibilität
Nachteile:
- Interessenskonflikte können an Schnittstellen zu Kompetenzstreitigkeiten und Machtkämpfen führen
- Hoher Kommunikationsaufwand
Was bedeutet temporäre Organisation?
- Projektorganisation nimmt in heutigen Unternehmen einen hohen Stellenwert ein (30% der Arbeit wird in Projekten durchgeführt)
- Um wettbewerbsfähig zu bleiben müssen Unternehmen ihre Produkte und Prozesse ständig überarbeiten und verbessern. Um auf diese Prozesse gezielt reagieren zu können, rufen Unternehmen oft Projekte ins Leben.
- Projektmanagement = zweckmässige Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten
Definiere den Begriff Unternehmenskultur
Unternehmenskultur/en
- bezieht sich auf gemeinsame Orientierungen, Werte, Haltungen usw. -> kollektives Handlungsmuster
- werden gelebt, ihre Orientierungsmuster sind selbstverständliche Annahmen , wie sie dem täglichen Handeln und dem Führungsverhalten zugrunde liegen.
- sind zu wesentlichen Teilen unsichtbare Steuerungsgrössen, sichtbaren Elemente nur kleiner Teil
- das Ergebnis von historischen Lernprozessen -> kollektiver Erfahrungsspeicher
- repräsentieren das „ Weltbild “ einer Organisation, vermitteln Sinn und Orientierung
- werden in einem Sozialisationsprozess vermittelt
- sind nicht statisch
Was sind Kulturmerkmale?
Werte, Normen, Rituale, Geschichten & Mythen, Sprachregeln- und Gebrauch, Symbole
Nenne die Kulturelemente nach Hofstede
Machtdistanz, Individualismus, Maskulinität, Risikovermeidung, Langfristige Orientierung
Welche 2 grundsätzlichen Varianten von Kulturen gibt es?
Vertrauens- und Misstrauenskultur
Was sind die Handlungsebenen des Managements?
Normativ (Warum?): Konsensproblem und Legitimationsdruck
Strategisch (Was?): Steuerungsproblem und Innovationsdruck
Operativ (Wie?): Effizienzproblem und Kostendruck