Bauliche Kenntnisse
Assistenzkurs Immobilien-Vermarktung SVIT
Assistenzkurs Immobilien-Vermarktung SVIT
Set of flashcards Details
Flashcards | 164 |
---|---|
Students | 51 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 17.05.2020 / 17.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200517_bauliche_kenntnisse
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200517_bauliche_kenntnisse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
10 Energielabels
Minergie-Eco
Das Zusatzprodukt ECO kann mit allen drei Minergie-Baustandards kombiniert werden.
Muss Anforderungen einer gesunden und ökologischen Bauweise erfüllen.
Anforderungen aus dem Bereich erfüllen:
- Tageslicht
- Schallschutz
- Innenraumklima
- Bauökologi
- nachhaltiges Gebäudekonzept
- Materialisierung und Prozesse
- Graue Energie
10 Energielabels
GEAK
Der Gebäudeenergieausweis der Kantone
- zeigt auf, wieviel Energie ein Gebädue im Normbetrieb benötigt
- der Energiebedarf wird in Klassen A bis G in einer Energieetikette angezeitg
- Bildet die Grundlage für die Planung von baulichen gebäudetechnischen Verbesserungsmassnahmen
10 Energielabels
GEAK - Energieetikette
Effizienz der Gebäudehülle
- A - Hervorragende Wärmedämmung, Fenster mit Dreicha-Wärmeschutzverglasungen
- B - Neubauten erreichen aufgrund der gesetzlichen Anforderungen die Kategorie B
- C - Altbauten mit umfassend erneuerter Gebäudehülle
- D - Nachträglich gut und umfassend gedöämmter Altbau, jedoch mit verbleibenden Wärmebrücken
- E - Altbauten mit erheblicher Verbesserung der Wärmedämmung, inkl. neuer Wärmeschutzverglasung
- F - Gebäude, die teilweise gedämmt sind
- G - Altbauten mit höchstens lückenhafter oder mangelhafter nachträglicher Dämmung und grossem Erneuerungspotential
Gesamtenenergieeffizienz
- A - Hocheffiziente Gebäudetechnik für die Wärmeerzeugung (Hezizung und Warmwasser) und die Beleuchtung. Ausgezeichnete Geräte. Einsatz erneuerbarer Energie
- B - Neubaustandard bezpglich Gebäudehülle und Gebäudetechnik. Ensatz erneuerbarer Energie
- C - Umfassende Altbauerneuerung (Wärmedämmung und Gebäudetechnik). Meistens mit Einsatz erneuerbarer Energie
- D - Weitgehende Altbauerneuerung, jedoch mit deutlichen Lücken oder ohne den Einsatz von erneuerbarer Energie
- E - Teilerneuerte Altbauten, z.B. neue Wärmeerzeugung und evtl. neue Geräte und Beleuchtung
- F - Bauten mit höchstens teilweiser Sanierung, Einsatz einzelner neuer Komponenten oder Einsatz erneuerbarer Energie
- G - Altbauten mit veralteter Anlagentehnik und ohne Einsatz erneuerbarer Energie, die ein grosses Verbesserungspotential aufweisen
11 Werterhaltung / Wertvermehrung
Aufgaben des Liegenschaften - Vermarkters
- Vermietung --> Erstvermietung, Leerstandmanagement
- Administration --> Korrespondenz, Abrechnungen, Verträge ...
- Aus- und Weiterbildung --> Seminare und Kurse
- Führungsaufgaben --> Marketing, Layouter...
- Entwicklugspotential --> Beurteilen einer Immobilie auf sein Vermarktungspotential