Mechanisierung

QV Vorbereitung

QV Vorbereitung


Fichier Détails

Cartes-fiches 85
Langue Deutsch
Catégorie Technique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 12.05.2020 / 02.04.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200512_mechanisierung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200512_mechanisierung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Auf was achten Sie speziell beim Umgang mit Standschleifern und Bandschleifern ?

Unbedingt Sicherheitsvorschriften beachten
Materialauflage nachstellen
Schutzbrille tragen
Funkenflug kontrollieren, sollte nicht zu Farben, Treibstoffen, Lösungsmittel und anderen brennbaren Gegenständen
gelangen

Nennen Sie die vier hauptsächlichen Unfallrisiken in einer Werkstatt?

Brandgefahr
Stromschlag
Schnittwunden, Quetschungen
Vergiftung (Dämpfe-Gase-Flüssigkeiten-Hautkontakt)

Nenne den Unterschied zwischen Grauguss und Stahlguss?

Grauguss hat einen sehr hohen Kohlenstoffgehalt und ist nicht schlagfest und lässt sich sehr schlecht
schweissen, Stahlguss hat um Faktor 10 weniger Kohlenstoff und ist verform-, schmied- und schweissbar

Wie können Sie sich in der Werkstatt zuverlässig vor Stromschlag schützen?

Mit einem FI-Schalter, 30 mA.

Nennen Sie drei Voraussetzungen die erfüllt werden müssen, damit Sie zwei Teile erfolgreich
zusammenschweissen können.

Die Teile müssen sauber sein. Frei von Fett, Oel, Farbe und Erde!
Die Materialien müssen verschweisst werden können
Die passende Schweisstechnik wählen und diese richtig Einstellen

Nennen Sie mindestens zwei Aspekte, welche mitbestimmen mit wie viel Stromstärke Sie
Elektroden verschweissen.

Elektrodenart
Materialstärke

Nennen Sie die wichtigsten Unterschiede vom Elektrodenschweissen zum Schutzgasschweissen.

Elektrode: Schutzmantel brennt von Elektrode ab. Es entsteht Schlacke
Schweissdraht brennt in der Elektrodenmitte ab, Elektrode muss gewechselt werden
Schutzgas: Schutzmantel wird durch Gas (Argon) gebildet. Keine Schlacke
Schweissdraht wird von einer Rolle zugeführt und reicht sehr lange!

Ist der Schweissstrom tödlich? Begründen Sie ihre Antwort.

In der Regel nicht…
Die Spannung liegt maximal bei 50 Volt. Unter 60 Volt erträgt der Mensch auch grosse Stromstärken, wie
diese zum Schweissen verwendet werden
Beim Elektroschweissen sollte auf eine trockene Umgebung geachtet werden. Immer gutes Schuhwerk mit
dicker Gummisohle tragen

An welchen Fahrzeugteilen dürfen nur Fachleute Reparaturen ausführen?
Nenne mindestens 2 Beispiele?

Anhängevorrichtungen (Schienen, Zugmäuler, Zugösen, Deichseln)
Bremsen
Elektronik

Notieren Sie wie gebrauchtes Motorenöl oder Getriebeöl fachgerecht zu entsorgen ist.

Kleinere Mengen --> Sammelstelle bei der Gemeinde
Grössere Mengen --> Landmaschinen-Fachwerkstatt oder Altölentsorgen
Sicher nicht: Verbrennen, vergraben, ausleeren, usw.

Um an der Kreiselegge die verschlissenen Zinken zu wechseln, möchten Sie diese anheben.
Welche Geräte stehen Ihnen da zur Verfügung und was müssen Sie beachten?

Dreipunkthydraulik
Frontlader, Hoflader, Hubstapler
Kran, Flaschenzug, Winde
Die KE muss gegen Absinken gesichert werden (Unterstellböcke, Holzbalken, usw.)

Sie wollen am Traktor die Pflegebereifung montieren (Räder wechseln). Welche Werkzeuge
und Geräte benötigen Sie dazu?

Wagenheber, Radschlüssel, evtl. Schlagschrauber, Drehmomentschlüssel, Unterstellbock

Sie wollen mit dem Winkelschleifer ein Blech aufschneiden. Ihnen stehen Schruppscheiben,
Trennscheiben und Schleifscheiben zur Auswahl. Welche Scheibenart montieren Sie?

Trennscheibe, zum Gerät passend

Welche Schutzausrüstung tragen Sie zum Aufschneiden des Blechs?

Schutzbrille, Handschuhe, geschlossenes Ueberkleid, evtl. Lederschürze, Sicherheits-Arbeitsschuhe

Warum werden Weitwinkelgelenkwellen eingesetzt?

WW-Gelenkwellen erlauben eine grössere Abwinklung auch im Arbeitszustand.
WW-Gelenkwellen haben einen runden Lauf

Welche empfohlenen Einsatzstellungen haben Gelenkwellen mit Einfachgelenk?

W oder Z-Beuge
Die Gelenke sollten beidseitig möglichst gleich abgewinkelt sein (Rundlauf)

Welche Schäden können entstehen, wenn die Schieberohre der Gelenkwelle zu lang sind?

Gelenkgabeln können sich stauchen, Getriebe können zerstört werden

Welche Schäden können entstehen, wenn die Rohrschütze der Gelenkwelle zu kurz sind?

Diese fallen auseinander und fransen dann aus, können nicht mehr ineinander geschoben werden

Welche Schäden können entstehen, wenn die Schieberohre der Gelenkwelle zu kurz sind?

Zuwenig Ueberlappung. Das Drehmoment kann nicht mehr richtig übertragen werden, die Rohrenden schlagen
auf

Wozu dienen die Überlastsicherungen an den Gelenkwellen?

Sie verhindern Schäden an der Gelenkwelle, an der Maschine und am Traktor

Nennen Sie drei mögliche Überlastsicherungen?

Scherschraubensicherung
Reib- oder Rutschkupplung
Ratschkupplung
Nockenschaltkupplung

Bei welcher Überlastsicherung muss „gelüftet“ werden?

Bei der Rutsch- (Reib-)kupplung

Was ist ein sogenannter „Folgeschaden“ (oder auch Sekundärschaden)? Erklären Sie in einem
Satz.

Ein weiterer Schaden, der aufgrund eines nicht behobenen Defektes entsteht

Welche Wartungsarbeit müssen Sie unbedingt vornehmen, wenn Sie eine Maschine mit Wasser
gewaschen haben?

Korrosionsschutz, Lagerstellen abschmieren (Wasser aus Lagern verdrängen)

Dürfen Sie Wasch-Abwasser direkt in die Kanalisation ableiten oder auf einer Wiese
versickern lassen?

Nein. Waschabwasser gehören über einen Oelabscheider oder eine Spaltanlage entsorgt. In der LW ist es
noch erlaubt, Maschinen-Waschwasser in die Güllegrube zu leiten

Erklären Sie die Begriffe Drehmoment und Drehzahl? Wie verhalten sich diese Begriffe zueinander?

Drehzahl ist die Anzahl Umdrehungen pro Zeiteinheit. Drehmoment ist die Kraftangabe in einem rotierenden
Bauteil. Physikalisch gesehen ist es Arbeit (oder Energie)
Sie stehen in einem entgegengesetzten Verhältnis zueinander. Je höher die Drehzahl, desto geringer ist das
Drehmoment, dies bei gleicher Leistung.
Aus dem Produkt von Drehmoment und Drehzahl lässt sich die Leistung errechnen

Was ist Geschwindigkeit? Wie kannst Du die Geschwindigkeit beim Traktor genau ermitteln?

Geschwindigkeit (v) ist die Wegstrecke, die man in einer bestimmten Zeit zurücklegt.
Weg geteilt durch Zeit gleich Geschwindigkeit (m/s; km/h)
100 m abstecken, die Strecke mit gleichmässiger Motorendrehzahl in einem bestimmten Gang abfahren, Zeit
messen

Wie kann die nutzbare Leistung bei einem Traktor ermittelt werden? Wird die Leistung gemessen
oder errechnet?

Man misst die Leistung an der Zapfwelle
Leistung wird immer aus Drehzahl und Drehmoment errechnet. Leistung kann nicht direkt gemessen werden!

Was für Leistungsangaben kennst Du beim Traktor? Wo findest Du exakte Leistungsangaben?

Pferdestärken PS 0.736 kW
Kilowatt kW 1000 W 1.36 PS
Nennleistung Leistung bei Nenndrehzahl (max. Drehzahl
Maximale Leistung höchste erreichbare Leistung
Ueberleistung Differenz zwischen Nenn- und maximaler Leistung
Power-Boost Mehrleistung durch elektronische Veränderung des Motorkennfeldes

Wo finden Sie Angaben mit wieviel Gewicht ein Anhänger beladen werden darf?

Auf dem Typenschild oder bei 40km/h-Anhänger zusätzlich im Fahrzeugausweis

Jeder Anhänger hat ein Herstellerschild. Welche Angaben müssen heute zwingend auf diesen
Schild angegeben werden?

Hersteller
Fahrgestellnummer
Jahrgang
Gesamtgewicht
Achslasten
Stützlast
Anhängelast (nur wenn Zugvorrichtung für 2. Anhänger vorhanden ist)

Erkläre bitte folgende Gewichtsbegriffe?

- Leergewicht Gewicht des leeren, unbeladenen Fahrzeuges
- Gesamtgewicht Maximal mögliches Gewicht des beladenen Fahrzeuges
- Betriebsgewicht Aktuelles Gewicht des Fahrzeuges
- Nutzlast Differenz zwischen Leergewicht und Gesamtgewicht
max. mögliches Gewicht der Ladung
- Stützlast Vom Anhänger auf das Zugfahrzeug übertragenes Gewicht
- Achslast Von der Achse getragenes Gewicht
- Anhängelast Gewicht, das an einer Anhängevorrichtung gezogen werden darf
- Zug-Gesamtgewicht Gewicht von Zugfahrzeug und Anhänger (n)

Wie gross sollte der Reifenluftdruck immer sein?

Der Reifenluftdruck sollte immer der tatsächlich zu tragenden Last und Geschwindigkeit angepasst sein

Wo findest Du Angaben zum passenden Reifen-Luftdruck?

In den diversen Reifenratgebern der Lieferanten!

Du stehst vor einem Traktorreifen der Dimension 580/70 R 38 155 D. Was bedeuten diese
Zahlen und Buchstaben (mit genauer Erklärung!)?

580 = Reifenbreite in mm
70 = Flankenhöhe in % der Reifenbreite ( 406 mm)
R = Reifenbauart R = Radial
38 = Felgendurchmesser in Zoll ( 1 Zoll = 25.4 mm / Felgendurchmeser = 965 mm)
155 = Tragfähigkeitsindex = höchste erlaubte Last = 3875 kg
D = Geschwindigkeitsindex; höchste erlaubte Geschwindigkeit; D= 65 km/h

Lohnunternehmer Fritz kauft sich einen neuen Strautmann Kompoststreuer, den er für eine
Geschwindigkeit von 40 km/h einlösen will. Ausgerüstet mit einem Tandemfahrwerk hat der Wagen eine
Stützlast von 3‘000 kg und ein Gesamtgewicht von 21’000 kg. Wie gross muss der Lastindex der verwendeten
Reifen mindesten sein und welchen Speed-Index muss er wählen?

Radlast = (21‘000 kg – 3‘000 kg)/4 = 4‘500 kg
Notwendiger Lastindex = 160 (Mitas-Broschüre)
Geschwindigkeitsindex mind. A8 (40 km/h)

Welche Werkzeuge benötigen Sie, um den Reifendruck zu verändern Absenken und Erhöhen!)?

Kompressor, Reifenfüller mit Manometer, evtl. Ventilschlüssel

Nenne 3 Massnahmen im Zusammenhang mit Reifen, welche schädliche Bodenverdichtungen
reduzieren oder vermeiden

Reifenluftdruck reduzieren (im Acker unter 1 bar)
Breite Reifen einsetzen (oder Doppelbereifung)
Reifen mit grossen Durchmessern einsetzen
Boden nur in trockenem Zustand befahren

Welche Faktoren bestimmen das Zugkraftvermögen eines Traktors?
Zugkraft ist das Produkt aus der Gewichtskraft, welche auf angetriebenen Rädern lastet und der Zugkraftzahl.
Die Zugkraftzahl beschreibt den Reibungszustand zwischen Boden und Rad.

Hohes Gewicht auf Antriebsräder --> Hohe Zugkraft
Die Reibungszahl kann verbessert werden durch:
- Absenkung Reifendruck --> grössere Auflagefläche, mehr Stollen im Eingriff, weniger tiefe Fahrspur
- Berücksichtigung des Bodenzustandes (nicht zu feucht, nicht zu trocken)

Erkläre den Begriff "Wirkungsgrad"?

Dies ist die Gegenüberstellung von Eingesetzter Energie und effektiver,nutzbarer Arbeit. Der Wirkungsgrad
wird in Prozent der eingesetzten Energie angegeben