Mechanisierung

QV Vorbereitung

QV Vorbereitung


Kartei Details

Karten 85
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 12.05.2020 / 02.04.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200512_mechanisierung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200512_mechanisierung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre den Begriff "Hebelgesetz"? Bei welchen Situationen ist dies anwendbar?

Das Hebelgesetz beschreibt die physikalischen Zusammenhänge zwischen Kraft und Weg, Drehmoment und
Arbeit. Die Arbeit bleibt gleich gross, egal ob ich einen langen oder kurzen Hebel verwende. Es ändert sich
aber der Kraftaufwand (oder die erzeugte Kraft)
Beispiele: Radschlüssel: mit einem langen Hebel kann auf der Radschraube eine grosse Kraft erzeugt werden
Schubkarren, Sackkarren, Steigungen, Flaschenzug, Gewinde usw

Wie funktioniert ein Fehlerstrom-Schutzschalter und bei welcher Stromstärke sollte er im
Wohnbereich auslösen?

Er misst den wegfliesenden Strom und den zurückfliesenden Strom. Ist die Differenz grösser als der Schaltwert,
so löst er aus. d.h. er unterbricht den Stromfluss

Warum brauchen Energiesparlampen weniger Strom?

Sie produzieren weniger Wärme, also setzen mehr Strom in Leuchtenergie um

In welchem Bereich liegt die kritische Spannung und bei welcher Stromstärke kann es für den
Menschen gefährlich werden?

Kritische Spannung = 60 Volt
Ab 15 mA Loslassgrenze
Ab 40 mA Muskelkrämpfe
Ab 80 mA Herzkammerflimmern

Sie haben von einem Nachbarn eine elektrisch betriebene Brennholzfräse ausgeliehen. Beim
Starten läuft das Sägeblatt in die falsche Richtung. Was machen Sie, um die Drehrichtung zu ändern? Beschreibe
das Vorgehen?

Ich muss zwei Phasen tauschen (Nie Phase und Nullleiter!). Vor dem Eingriff sicherstellen, dass alles stromfrei
ist!