Pharmakologie
Grundlagen der Pharmakologie: - Aktive Prinzipien und Medikamente - Die pharmazeutische Phase - Die Pharmakokinetische Phase - Die Pharmakodynamische Phase - Der Begriff der Dosis - Pharmakotherapeutische Grundlagen: Arzneimittelrezeptoren, Neurotransmission, Rezeptoren und Mediatoren, Toxizität der Medikamente, Pharmakodependenz und Sucht
Grundlagen der Pharmakologie: - Aktive Prinzipien und Medikamente - Die pharmazeutische Phase - Die Pharmakokinetische Phase - Die Pharmakodynamische Phase - Der Begriff der Dosis - Pharmakotherapeutische Grundlagen: Arzneimittelrezeptoren, Neurotransmission, Rezeptoren und Mediatoren, Toxizität der Medikamente, Pharmakodependenz und Sucht
Set of flashcards Details
Flashcards | 47 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 21.04.2020 / 05.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200421_pharmakologie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200421_pharmakologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wofür steht der Ausdruck EC50?
Wodurch wird die Bioverfügbarkeit gewisser oral eingenommer Medikamente beeinflusst?
=> durch den pre systemischen Metabolismus in der Leber: First-Pass-Effekt
Welche Reaktionen gehören zu der 1. Phase des Metabolismus?
Wobei spielt Cyclochrom P450 eine zentrale Rolle? Was bewirkt deren Induktion bzw. Inhibition?
1. Metabolismus-Phase: Oxidationen, Reduktionen und Hydrolyse
=> Die Cytochrome P450, kurz CYP, sind Hämproteine mit enzymatischer Aktivität, die zu den Oxidoreduktasen zählen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Hydroxylierung von körperfremder Substanzen in der Leber:
- bei Induktion der P450-Enzyme wird der hepatische Metabolismus schneller => die Wirkstärke aktiver Substrate wird geringer oder aber die Wirkstäreke eines Pro-Drugs verstärkt sich, sowie die Intoxikation durch giftige Metabolite nimmt zu
- bei Hemmung der P450-Enzyme wird der hepatische Metabolismus langsamer => die Wirkstärke aktiver Substrate nimmt zu oder aber die Wirkstäreke eines Pro-Drugs nimmt ab, als auch die Intoxikation durch giftige Metabolite nimmt ab
Was sind die beiden Hauptfunktionen der 2. Metabolisations-Phase (Konjugation)?
- macht die Metabolite hydrophiler (polar und oft iaktiv)
- erleichtert die Exkretion
Was geschieht mit Metaboliten die in den entero-hepatischen Kreislauf eintreten?
=> nach ihrer Ausscheidung via Galle können sie im Darm dekonjugiert (reaktiviert) werden => Reabsorbtion
Was pssiert bei Induktion der konjugation eines Substrats?
=> Beschleunigung des hepatischen Stoffwechsels => geringere Effizienz (Konzentration der aktive Substanz) des angewandten Medikaments
Ist die Biotransformation (Metabolismus) und die renale Exkretion bei allen Individuen identisch?
=> Biotransformation: Nein, variiert um ca. 5%
=> renale Exkretion: Ja, ca. identisch