50 Vogelarten auswändig lernen

Anatomie der Tiere, Unibas, FS 2020

Anatomie der Tiere, Unibas, FS 2020


Fichier Détails

Cartes-fiches 72
Utilisateurs 15
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 16.04.2020 / 12.08.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20200416_50_vogelarten_auswaendig_lernen?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200416_50_vogelarten_auswaendig_lernen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mauersegler 

Türkentaube 

Ringeltaube 

Lachmöwe (Schlichtkleid)

Lachmöwe (Prachtkleid)

Blässhuhn (Jungkleid)

Blässhuhn (Altvogel)

Teichhuhn (Jungkleid)

Teichhuhn (Altvogel)

Turmfalke (w)

Turmfalke (m)

Mäusebussard 

Weissstorch 

 

  • Status: seltener, regelmässiger Brutvogel, Durchzügler und Wintergast
  • Bestand: 389-389 Paare
  • Tagzieher, Kurz- bis Langstreckenzieher
  • Vogelgruppe: Störche
  • Lebensraum: Feuchtgebiete, Seen, Fliessgewässer, Kulturland, Siedlungen
  • Nahrung: Kleinsäuger, Würmer, Insekten, Amphibien
  • Brutort: Gebäude, Bäume

Speziell: als Glücksbringer bekannt; haben Probleme ihre Jungen mit ausreichend Nahrung zu versorgen, da viele Gebiete trockengelegt wurden

Graureiher

Graureiher

Kormoran (Schlichtkleid)

Kormoran (Prachtkleid)

Haubentaucher (Prachtkleid)

 

Reiherente (m)

Tafelente (m)

Stockente (m)

Teichrohrsänger

Grauschnäpper

Wacholderdrossel

Goldammer (Männchen)

Gimpel (Männchen)

Gimpel (Weibchen)

Distelfink (= Stieglitz) (Altvogel)

Distelfink (= Stieglitz) (Jugendkleid)

Feldsperling

Tannenhäher

Dohle