Musikgeschichte
Musikgeschichte im Überblick
Musikgeschichte im Überblick
Set of flashcards Details
Flashcards | 247 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Music |
Level | University |
Created / Updated | 14.04.2020 / 25.04.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200414_musikgeschichte_YSlA
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200414_musikgeschichte_YSlA/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Anspruch von Mendelssohns Schottische und Italienische?
kein Anspruch auf Monumentalität
→ lyrischees Moment im "großen" symphonischen Zusammenhang (strophische Wiederholungen, liedhafte Fortspinnung)
Merkmal Berlioz' symphonischer Werke?
Keine Symphonie in typischer Gattungsnorm
Worauf geht die symponische Dichtung zurück?
Liszt, Symphonische Dichtungen (Veröffentlichung von neun Konzertovertüren, 1856)
"Der Musik bleibt die Eigentümlichkeit, das durch Worte Unsagbare auszudrücken, ihre schönste, größte Seite. Aber das ganz Unbestimmte soll durch das Programm fixirt, die umherschweifende Phantasie auf ein bestimmtes Object geleitet werden, wie ja auch erst durch den Namen durch die Ueberschrift, das Gemälde seine letzte Bestimmtheit erhält."
Merkmal der Symphonischen Dichtung?
Vereinigung von Instrumentalmusik mit Poesie
Wovon grenzt sich die Symphonische Dichtung ab?
Konzertovertüre
Was bedeutet "symphonische Dichtung"?
"symphonisch" (Anspruch)
"Dichtung" als Verbindung von Sprachdichtung und musikalischer Dichtung
Merkmal Liszt: Eine Faust-Symphonie?
Wann geschrieben?
Keine Nacherzählung der Handlung
drei "Charakterbilder"