Fremdwörter Gynäkologie
Fremdwörter Gynäkologie
Fremdwörter Gynäkologie
Fichier Détails
Cartes-fiches | 93 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 07.04.2020 / 26.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200407_fremdwoerter_gynaekologie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200407_fremdwoerter_gynaekologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Adhäsionen
Verwachsungen
Adnexe
Tube und Ovar
Anamnese
Krankheitsgeschichte
Antikonzeptiva
Verhütungsmittel
Ätiologie
Ursache / Grund einer Erkrankung
Divertikel
Schleimhautausstülpung
Ektopie / ektop
Ausserörtlichkeit
Intramurale Gravidität
Einnistung in Muskelschicht der Uteruswand
Konzeption
Empfängnis
Milk-out
instrumentelle Expression (ausmelken, auspressen)
Muskelspasmen
Muskelkrämpfe
Ovarialgravidität
SS im Eierstock
Salpingektomie
Entfernung der Tube
Salpingotomie
Eröffnung der Tube
Salpinx
Eileiter
Schocksymptome
Unruhe, blassgraue Haut, kalter Schweiss, schnelle flache Atmung, Bewusstseinsstörungen bis Bewusstlosogkeit
Strikturen
Einengung, Verengungen
Tubargravidität
Eileiterschwangerschaft
HPV
Humane Papillomaviren
Zervixinsuffizienz
Gebärmutterhalsschwäche (öffnet sich zu früh in der Schwangerschaft --> Frühgeburt)
Abszedierend
Den Vorgang der Abszessbildung bezeichnet man mit dem Verb abszedierend
Abszess
Abgekapselte Ansammlung von Eiter in einem Gewebshohlraum / Körperhöhle.
Diaphragma urogenitale
Beckenboden
Bartholinsche Drüse
Glandula vestibuli major
Eingang der Vagina / Scheidenvorhof
Introitus / Vestibulum vaginae
Gr. Schamlippe
Labium major
Kl. Schamlippe
Labium minus
Palpation
Untersuchung durch betasten / ertasten
Retentionszyste
Zyste, die in einer Drüse durch den Verschluss eines Ausführgangs entsteht
Zyste
Ist ein von einem epithelialen Häutchen ausgekleideter Hohlraum im Gewebe des Körpers.
Zystenbalg
Bindegewebige Kapsel
Abort
Fehlgeburt
Abortus imminens
drohende Fehlgeburt, intakte Gravidität, Geschlossener Muttermund
Abortus incipiens
beginnender Abort, nicht aufzuhalten
Abortus incompletus
unvollständig, SS-Produkt wurde nur z.T. ausgestossen
Adnexitis
Eierstock / Ovar und Eileiter / Tuba uterina
Itis = Entzündung (Tonsillitis)
Amenorrhoe
Keine Mens
Atonie
kein Zusammenziehen vom Uterus
Bimanuelle Untersuchung
zweihändig (vaginal und Abdomen)
Blutkoagula
geronnenes Blut, Klumpen