Glossar E
Sicherheit & Notfälle
Sicherheit & Notfälle
Set of flashcards Details
Flashcards | 26 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 31.03.2020 / 31.03.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200331_glossar_e
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200331_glossar_e/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
AED
Automatische externe Defibrillation
Arbeitssicherheit
Sicherheit am Arbeitsplatz wrid durch gesetzliche Bestimmungen geregelt
ASA
Arbeitsärzte und andere Spezialisten der Arbeitssicherheit; befasst sich mit dem Aufbau eines betrieblichen Sicherheitssystems
BAG
Bundesamt für Gesundheit; beaufsichtigt die Einhaltung der Arbeitssicherheit
Beatmung
Wiederbeleben durch eine Atemspende (Mund-zu-Nase-Beatmung)
Berufskrankheiten
Krankheiten infolge schädigender Einflüsse bei der Arbeit
Berufsunfälle
Unfälle, die während der Berufsausübung geschehen
BLS
Basic Life Support: internationaler Standard für den Ablauf der Wiederbelebungsmassnahmen
Defibrillation
Wiederherstellung der Herzaktivität mittels starken Stromstössen
EKAS
Eidg. Koordinationskommission für Arbeitssicherheit, ist für die Einhaltung der Richtlinien zur Arbeitssicherheit zuständig
Gesundheitsschutz
Massnahmen der Arbeitgeber, um die Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten
Herz-Kreislauf-Stillstand
Ausfall von Bewusstsein, Atmung, Kreislauf; akute Lebensgefahr
Infrastruktur
Wirtschaftlicher und organisatorischer Unterbau eines Unternehmebns
Instandhaltung
Massnahme, um einen Gegenstand jederzeit verfügbar zu haben
Kollektivhaushalt
Haushalt, der von einer grösseren Gruppe bewohnt wird
Kreislaufschock
Mangeldurchblutung des Körpers, die zum völligen Kreislaufversagen und zu Zellschädigungen führt
Lippenbremse
Atemtechnik: Indem die Atemluft langsam durch die geschlossenen Lippen ausgeatmet wird, wird in den Atemwegen ein leichter Druck aufrechterhalten, der die Atemwege frei hält
Notfallsituation
Plötzlich eintretende, lebensbedrohliche Situation, bei der die Vitalfunktionen gestört sind oder eine solche Störung unmittelbar bevorsteht
Prävention
Vorbeugende Massnahme, um ein unerwünschtes Ereignis zu vermeiden
SECO
Staatssekretariat für Wirtschaft
SRC-Schema
Bestandteil der BLS, beschreibt die lebenswichtigen Sofortmassnahmen
SUVA
Schweiz. Unfallversicherungsanstalt
Thoraxkompression
Wiederbelebung durch rhythmischen Druck auf die Herzgegend
UVG
Unfallgesetz, regelt Situationen betreffend Berufsunfall
Vitalfunktionen
Lebenswichtige Funktionen wie kreislauf, Atmung, Puls
VUV
Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten; regelt die Prävention bzgl. Arbeitssicherheit für die Unternehmen