Cissio's


Fichier Détails

Cartes-fiches 41
Langue Deutsch
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 22.03.2020 / 12.12.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200322_stahl_metalle
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200322_stahl_metalle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne einige Massnahmen gegen die Auswirkungen des Karbonatisierens

Normgemässe Betonüberdeckung, Risse beim Betonieren durch Nachbehandlung etc. vermeiden, kunststoffbeschichtete Bewehrung verwenden.

Wie gross ist die minimale Betonüberdeckung für der Witterung entzogene Bauteile?

20mm

Wie gross ist die minimale Betonüberdeckung für der Witterung ausgesetzte Bauteile?

40mm

Warum bedeutet Flugrost an der Bewehrung keinen Nachteil?

Die Haftung zwischen Stahl und Beton erhöht sich durch die grössere Stahloberfläche

Warum wird Stahl statt Kunststoff als Bewehrungsmaterial verwendet?

Stahl hat die gleiche Wärmedehnung, Stahl ist schweissbar, Stahl ist verformbar

Nenne 4 Eisenerze

Hämatit, Magnetit, Limonit und Siderit

Im Hochofen findet eine Reduktion statt. Was versteht man darunter?

Trennung von Erz und Sauerstoff

Nenne 3 Erzeugnisse des Hochofens

Schlacke, Gichtgas, Roheisen

Wie bezeichnet man die Umwandlung von Roheisen zu Stahl?

Frischen

Welche wesentlichen Veränderungen werden am Roheisen bei der Verarbeitung zu Stahl vorgenommen?

Reduktion des Kohlenstoffgehaltes, Eliminierung von Verunreinigungen

Welche 3 Verfahren kennen Sie für die Umwandlung von Roheisen zu Stahl?

Elektrostahlverfahren, Siemens-Martin-Ofen, Linz-Donawiz-Verfahren

Mit welchem Verfahren wird in der Schweiz Bewehrungsstahl hergestellt?

Elektroofen, Elektrostahlverfahren 

Was versteht man unter vergüten von Stahl?

Glühen und Abschrecken

Beschreibe die Auswirkungen des Vergütens

Stahl wird härter, spröder und erhält höhere Festigkeit

Was geschieht, wenn vergüteter Stahl wieder geglüht wird?

Er verliert die höhere Festigkeit, wird jedoch elastischer

Ein Nachteil von Eisen ist, dass es korrosionsanfällig ist.

   Wie wirken die Stoffe Kupfer, Salzwasser, Säure und Zement imm Kontakt mit Eisen?

Kupfer fördert Korrosion

Salzwasser fördert Korrosion

Säure fördert Korrosion

  Zement verhindert Korrosion

Nennen Sie vier Möglichkeiten eines Korrosionsschutzes von Eisen

Anstriche, Einbetonieren, Metallüberzüge, nichtmetallische Überzüge

Im Tiefbau wird Gusseisen (Späroguss, duktiler Guss) verwendet. Nennen Sie zwei mögliche Anwendungen

Wasser-, Gas-, Ölleitungen; Schachtabdeckung und Schachtrahmen

Erklären Sie den Begriff Frischen bei der Stahlherstellung

Umwandlung von Roheisen zu Stahl. Kohlenstoffgehalt wird herabgesetzt

Erklären Sie den Begriff Härten bei der Stahlherstellung

Abschrecken des glühenden Stahls mit Öl oder Wasser

Erklären Sie den Begriff Anlassen bei der Stahlherstellung

Nach dem abschrecken wird der Stahl nochmals erwärmt und langsam abgekühlt

An einem Gebäude wurde ein Kupferrohr zur Dachentwässerung mit einer Aluminiumrohrschelle befestigt. Das Rohr und die Befestigung sind der Witterung ausgesetzt. Beurteilen und begründen Sie die Materialwahl

Durch den Regen und den Schmutz entsteht zwischen der Befestigung und dem Rohr ein Elektrolyt und es bildet sich ein galvanisches Element. Das unedlere Metall, hier das Aluminium, wird zersetzt.

Erklären Sie den Begriff Gusseisen

Besteht aus grauem Roheisen; relativ hoher Kohlenstoffgehalt; Grau-, Kugelgraphit-, Hart- und Temperguss

Erklären Sie den Begriff Legieren

Homogenes Gemisch von mind. Zwei Metallen bzw. von Metallen und Nichtmetallen

Skizzieren Sie ein Spannungs- Dehnungs – Diagramm eines Betonstahls B450

Nennen Sie die Bezeichnungn der untenstehenden Walzprofile 

Nenne die Unterschiede zwischen Gusseisen und Stahl machanisch und chemisch

Mechanisch: Stahl ist elastisch, lässt sich kalt verformen

   Chemisch: der Kohlenstoffgehalt des Stahls liegt unter 1.7%, Guss 2-5%

Nenne die Besonderheiten in der Verarbeitung von Stahl und Grauguss

Stahl: elastisch, schweissbar, walzbar, schmiedbar

  Grauguss: Spröde, nicht schweissbar

Ist die geforderte Zugfestigkeit von Betonstahl kleiner, gleich oder grösser als der Prüfwert der Fliessgrenze?

Grösser

Was bedeuten die Bezeichnungen B500A / S235?

B500A: B=Betonstahl, 500= Fliessgrenze 500N/mm², A= Duktilitätsklasse

  S235: S= Baustahl, 235=Streckgrenze 235N/mm²

Nenne den wichtigsten Unterschied zwischen IPE/UAP- und INP/UNP- Träger in Bezug auf ihre Querschnittsform

INP und UNP: Flansch mit Anzug

Worin liegt der Unterschied zwischen HEA, HEB und HEM?

HEA weist dünne, HEB mittlere und HEM dicke Flansch und Steg auf, Gewicht und Stahlfläche nehmen von HEA bis HEM zu, ebenso die Aussenmasse 240x240mm, HEA mit gleichen Innenmassen, jedoch dünnere Stege, HEM mit gleichen Innenmassen, jedoch dickere Steg und Flanschen

Was versteht man unter „schweissen“ von Stahl?

Verschmelzen der Stahlteile durch Auftragen von Schweissgut

Mit welcher Methode weden Konstruktionsschweissnähte im Stahlbau hergestellt?

Elektrische Lichtbogenschweissung

Im Stahlbau werden Schrauben des Typs SBS und SHV verwendet. Was bedeuten diese Begriffe?

SBS= normale Stahlbauschraube

   SHV= Stahlbauschraube hochfest vergespannt

Nennen Sie je 2 metallische und nichtmetallische Rostschutz- Oberflächenbehandlungen

Metallische: Feuerverzinkung, galvanische Verzinkung

   Nicht metallische: Anstriche, Emailierung

Nenne Massnahmen um Stahlträger vor Einwirkung von Feuer zu schützen

Umhüllung mit Beton, Backsteinen etc., Sprinkleranlagen im Gebäude, Feuermeldesysteme

Wie heisst die Legierung von Kupfer und Zink / Kupfer und Zinn?

Kupfer + Zink= Bronze

   Kupfer + Zinn= Messing

Nenne Anwendungen von Kupfer im Bauwesen

Dachabläufe, Regenrinnen, Dachabdeckung

Von welchen Baustoffen wird Aluminium angegriffen?

Kalk, Gips, Zement, Mörtel, Beton