Abschlussprüfung Baustoffkunde

Abschlussprüfung als Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau ZFI

Abschlussprüfung als Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau ZFI


Kartei Details

Karten 205
Lernende 25
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 12.03.2020 / 12.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200312_abschlusspruefung_baustoffkunde
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200312_abschlusspruefung_baustoffkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet CEM / I / 42.5 / N /

CEM = Zement

I = Zementart (Typ I)

42.5 = Festigkeitsklasse

N = Anfgangsgestigkeit

 

Zähl mir verschiedene Zementsorten auf.

Was ist Hydrationswärme?

Sobald der Zement mit Wasser in Verbindung kommt, beginnt der chemische Prozess (Hydration). Die dabei entstehende Hydratationswärme führt zum Abbinden und dem Erhärten des Zementseins.

Was ist Schwinden?

Schwinden ist eine Volumenänderung. Das Volumen wird kleiner

Zähle mir Eigenschaften von Portlandzement auf.

-hohe Druckfestigkeit

-kleine Zugfestigkeit

-basisch

-greift Aluminium an

-Konstruktionsfreundlich

-Schützt Bewehrung vor Rost

-Säure empfindlich

Wie entsteht unterschiedliche Festigkeiten beim Zement.

Durch das feinere Mahlen des Klinkers ergeben sich höhrere Festigkeiten.

Welche Mörtelarten sind Hydraulisch?

-Zementmörtel

-verlängerter Mörtel

-Bitumenmörtel

Welche Mörtelarten sind nicht Hydraulisch?

-Lehm

-Weisskalkmörtel

-Gipsmörtel

Für was wird Zementmörtel verwendet?

Mauermörtel, Putzmörtel, Belagsmörtel

Für was wird verlängerter Mörtel verwendet?

Mauerwerksmörtel, Putzmörtel

Für was wird Bitmuenmörtel verwendet?

Spachtelmasse (Strassenbau)

Für was wird Lehm gebraucht?

Ofenbau

Für was wird Weisskalkmörtel verwendet?

Abrieb, Verputz

Für was wird Gipsmörtel verwendet?

Weissputz, Abglättung

Aus was besteht Verlängerter Mörtel?

Diese Mörtelart besteht aus Kalk, Zement, Wasser und Sand.Er ist durch den Kalk geschmeidiger und besser verarbeitbar. Wist jedoch eine kleine Druckfestigkeit auf.

Aus was besteht Zement Mörtel?

Diese Mörtelart besteht aus Zement, Wasser und Sand. Dieser Mörtel ist sehr Druckfest, aber leider nicht so gute verarbeitbar.

Welche Bindemittel kann man für eine Stabilisierung von Böden brauchen?

Aus was besteht Beton?

-Zement

-Anmachwasser

-Gesteinskörnung

-Zusatzmittel

-Zusatzstoffe

Ab wann ist ein Beton, Recycling Beton?

Beton kann als Recyclingbeton bezeichnet werden, sobald 25% des Gewichtest aus recyclierten Gesteinskörnern besteht.

Was ist Anmachwasser?

Dies ist die gesamte Wassermenge im Beton. Dies beinhaltet das Zugabewasser, Wasseranteil der Gesteinskörnung, Wasseranteil der Zusatzmittel und Zusatzstoffe

Für macht das Anmachwasser?

-weich und verdichtungswillig machen

-Einleitung des Abbindeprozesses

Was kann man mit einer guten Gesteinskörnung ereichen?

-höhere Festigkeit

-bessere Dauerhaftigkeit

-kleinere Volumenänderung

-Aufnahmen von der Hydrationswärme

Was sind wichtige Eigenschaften zum Gesteinkörenung zusammenzusetzten?

-Kornzusammensetzung

-Gesteinsqualität

-Sauberkeit

-Rohdichte

-Feuchtigkeitsgehalt

Warum ist es wichtig das die Gesteinskörner Sauber sind?

Die Gesteinekörner werden vor dem Gebrauch gewaschen, sonst wird die Betonqualität negativ beeinflusst.

Für was wird die Rohdichte und Schüttdichte verwendet? (Beton)

Wird gebraucht für die Stoffraumberechnung

Für was ist der Feuchtigkeitsgehalt wichtig?

Das Kernwasser der Steine darf vernachlässigt werden. Man zählt nur das Oberflächenwasser der Steine zum Anmachwasser

Zähle mir drei Zusatzmittel des betons auf.

Zähle mir drei Zusatzstoffe auf

Was bedeutet C25/30  /  XC4  /  Dmax=32  /  Cl 0.1  / C3

Wie gross ist das Grösstkorn vom Beton?

32 mm

Welche Chloridegehaltsklasse hat unbewehrter Beton / Stahlbeton / Spannbeton

Welche Betonprüfmethoden gibt es?

Was kann man machen wen es beim Betonieren hohe Temperaturen sind.

Bei hohen Temperaturen wird der beton Steif umd dies zu verhindern wird Fliesmittel eingesetzt.

Wie kann man die Betontemperatur senken?

-Kiessilos Wärmedämmen

-kühlen des Grobkieses mit Wasser

-kühlen des Zugabewasser mit Eis

-kühlen der Betonmischung mit flüssigem Stickstoff

Was muss man bei der Planung beim Betonieren bei hohen Temperaturen beachten?

-muss zügig eingebaut werde

-genügend Leute einplanen um ohne Verzug zu verdichten

-Unterlage und Schalung dürfen dem Beton kei Wasserentziehen

-verwenden von Abbindeverzögerer

Ab welchen kalten Temp. darf nicht mehr betoniert werden?

Bei normalen Beton darf unter 5 Grad nicht mehr betoniert werden und bei Beton mit erhöhten Anforderungen wird sogar unter 10 Grad nicht mehr betoniert.

Was muss man beim Betonieren bei Kalten Tagen beachten?

-erwärmung Zugabewasse

-erwärmung Gesteinskörnung

-anheben des Zementgehaltes

-herabsetzen des W/Z Wertes

-Verwenden von Frostschutzmittel

Vor was ist Frsichbeton zu schützen?

-vorzeitigem Austrocknen

-extremen Temperaturen

-Niederschlägen

-vorzeitige Einwirkung von Fremdstoffen (öl, fette)

Was könne Folgen von Beton austrocknen sein?

-starke Frühschwindrisse

-geringe Festigkeit

-Neigung zum Absanden

-geringe Dichtigkeit und Duaerhaftigkeit

Was können Niederschläge beim Frischbeton verursachen?

Führt zu Auswaschung, hoher Porosität, verminderte Dauerhaftigkeit