Fragen Sektor Zürich
Repetition Sektor Zürich
Repetition Sektor Zürich
Kartei Details
Karten | 463 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.03.2020 / 30.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200310_fragen_sektor_zuerich
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200310_fragen_sektor_zuerich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Frage 440: Diverse Stellwerkstörungen
Welche Auswirkung auf das Stellwerk hat eine Tastenstörung?
= Relaishänger. Das Stellwerk bleibt im betreffenden Sektor in einer Zwischenlage hängen. Keine anderen Bedienungen mehr möglich.
Frage 441: Diverse Stellwerkstörungen
Was ist eine BAS- (SPS) Störung?
Speicherprogrammierbare Steuerung. Die Abfahrerlaubnis wurde am Tastenkasten in der Halle zu lange gedreht. Signalrückmelder und Bremssignale funktionieren unter Umständen nicht mehr.
Frage 442: Diverse Stellwerkstörungen
Welche Auswirkung auf das Stellwerk hat ein FU-Ausfall?
Keine Fernbedienung des Ortsstellwerks mehr möglich
Das Iltis-Bild ist magenta, keine Weichenstellung ersichtlich
ZL funktioniert in der Regel noch normal -> Starre ZL schaltet sich ein
Frage 443: ILTIS N-R / ILOK / RFE
Welcher bedeutende Unterschied zwischen ILTIS N-R und IlTIS N betrifft die Bedienung der Stellwerke?
ILTIS N-R verfügt über keine Zuglenkung
Frage 444: ILTIS N-R / ILOK / RFE
Welche Gründe können zu einer Umschaltung von ILTIS N auf ILTIS N-R führen?
Ausfall einer ILTIS N Zelle, Inbetriebnahme einer Topologieänderung
Frage 445: ILTIS N-R / ILOK / RFE
Wie ist bei einer Umschaltung auf ILOK vorzugehen?
Mit Benutzeranmeldung und Passwort (gem. Passwortliste im Umaschlag)
Frage 446: ILTIS N-R / ILOK / RFE
Können auf ILOK-Ebene auch Notbedienungen durchgeführt werden?
Ja
Frage 447: ILTIS N-R / ILOK / RFE
Wo befindet sich die RFE für den SZH in der BZ?
Im 9. Stock
Frage 448: Störungsmanagement / RID / Intervention
In welchem Dokument ist die Vorgehensweise der Störungsbewältigung in der BZ dokumentiert?
D 30510
Frage 449: Störungsmanagement / RID / Intervention
Welche Informationen findet man im Ringheft „Störungsmanagement“ beim DBV?
Alarm-Telefonnummern, Kundenlenkungspläne, RID-Merkblatt, CL Umleitung S12 und S15, Informationen Weinbergtunnel, CL für Inbetriebnahme RFE BZ Ost.
Frage 450: Störungsmanagement / RID / Intervention
Wer ist für das Ausfüllen der eECL verantwortlich?
Der DBV
Frage 451: Störungsmanagement / RID / Intervention
Welche Kenntnisse im Zusammenhang mit Gefahrengut sind für den ZVL von Bedeutung?
Umgang mit Kleinereignissen (Kategorie 2)
Frage 452: Störungsmanagement / RID / Intervention
Wer ist unser Ansprechpartner auf der Schadenstelle?
Der Einsatzleiter SBB (Intervention)
Frage 453: Störungsmanagement / RID / Intervention
Welche Stelle und in wessen Auftrag bietet den Einsatzleiter SBB auf?
Spezialist ALSI (OCI) im Auftrag DBV
Frage 454: Störungsmanagement / RID / Intervention
Welche hauptsächlichen Aufgaben hat der Einsatzleiter SBB am Schadenplatz?
Koordination und Ansprechstelle für interne und externe Dienste
Frage 455: Störungsmanagement / RID / Intervention
Welche Stellen werden bei einem „A2“ alarmiert?
EL SBB, EL BW und Angehörige der BW, welche im Dienst sind bzw. Pikett leisten.
Frage 456: Störungsmanagement / RID / Intervention
Was ist die SUST?
Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle
Frage 457: Störungsmanagement / RID / Intervention
Wer im Kommandoraum ist die Kontaktperson der SUST?
Der LKR
Frage 458: Störungsdokumentation
In welchen Fällen muss zwingend eine ESQ-Meldung erstellt werden?
Sämtliche Störungen an ortsfesten Sicherungsanlagen im Bereich des Sektors
Sämtliche Stellwerkstörungen, Sämtliche Notbedienungen exkl. beriebliche NAZ
Wenn TEB aufgeboten wird und nach der U-Nummer fragt.
Frage 459: Störungsdokumentation
Wie wird eine dringende Störung gemeldet?
Telefonisch
Frage 460: Störungsdokumentation
In welchen Fällen ist ein Baufeedback zu erfassen?
Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit Bauarbeiten
Verspätete Einführung - Freigabe
Abweichungen gegenüber BAB
Frage 461: Störungsdokumentation
Wer ist für das Nachführen des BZ Reports bei Abwesenheit des DBV zuständig?
ADBV
Frage 462: Störungsdokumentation
Wo ist eine gebrauchte CL-F für Notbedienungen abzulegen?
Im entsprechenden Fach beim RES-Apl.