Fragen Sektor Zürich
Repetition Sektor Zürich
Repetition Sektor Zürich
Set of flashcards Details
Flashcards | 463 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Traffic |
Level | Other |
Created / Updated | 10.03.2020 / 30.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200310_fragen_sektor_zuerich
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200310_fragen_sektor_zuerich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Frage 360: Hilfssignale
Welche Bedingung muss erfüllt sein, damit das HISI am Gleisabschnittsignal in Gleis L9 in Richtung Gleis L19-600 beleuchtet werden kann?
keine
Frage 361: Hilfssignale
Wie ist vorzugehen, wenn z.B. auf dem Gleis L2 zwischen dem ES und dem AS eine GFM-Störung vorhanden ist, und die nächste Ausfahrt von A9 nach 151 eingstellt werden muss?
Ausfahrt mit der Signalnotfahrtstellung am AS mit Signalsperre
Frage 362: Hilfssignale
Wie wird das HISI beim Signalsystem N signalisiert?
Rote Lampe blinkt
Frage 363: Hilfssignale
Weshalb muss bei einer Ausfahrt mit HISI aus den hallengleisen A3 - A18, der LF darüber informiert werden, dass die Ausfahrt mit HISI vollgezogen wird.
LF hat nicht immer Sicht auf das Gleisabschnittsignal, sondern orientiert sich anhand das Fahrstellungsmelders oder der Abfahrterlaubnis. Die Eurobalisen im Hallengleis anerkennen das beleuchtet HISI nicht als offenes Signal, deshalb muss der LF die Balisen mit der Umgehungstaste befahren. Weiss er nicht, dass mit HISI ausgefahren wird, droht eine Zwangsbremsung.
Frage 364: Isolierumgehung für Signalfahrtstellung
Welcher Unterschied besteht zwischen der IUMG beim SpDrs60 und einem Do67?
SpDrs60: Es werden nur die gestörten Isolierabschnitte umgangen
Do67: Es werden sämtliche Isolierabschnitte im Fahrweg umgangen
Frage 365: Isolierumgehung für Signalfahrtstellung
Welche Sektoren beim SpDrs60 verfügen über eine IUMG?
Sektor 1 und 2 in ZMUS, Sektor ZHDB
Frage 366: Isolierumgehung für Signalfahrtstellung
Wozu dient der Iltis-Befehl "BSU"?
Fahrt mit Isolierumgehung und gleichzeitige besetzte Einfahrt.
Frage 367: Isolierumgehung für Signalfahrtstellung
Wie funktioniert die Bedienung der IUMG beim eStw, wenn eine Fahrwegweiche belegt ist?
ZU und IUMW anklicken
Frage 368: Isolierumgehung für Signalfahrtstellung
Darf anstelle der IUMG auch das HISI angeschaltet werden?
Ja, sofern betrieblich sinnvoll. Keine Abgabe von FASI nötig.
Frage 369: Isolierumgehung für Signalfahrtstellung
Ist es erlaubt, die gleiche Störung zuerst mit HISI zu befahren und für die Folgezüge das Freifahren mittels IUMG anzuwenden?
Folgendes Vorgehen ist erlaubt: 1. Fahrt mit HISI. Anschliessend Vollständigkeit der Fahrt mit HISI abklären. Nächste Fahrt darf mit voller Geschwindigkeit verkehren und Freifahren darf angewendet werden.
Frage 370: Isolierumgehung für Signalfahrtstellung
Bei welchem Blocktyp, kann die IUMG auch auf dem Streckengleis angewendet werden?
Beim elektronischen Block
Frage 371: Achszähler
Was versteht man unter einem modernen (offenen) Achszähler?
Dauernd aktive GFM, Signalunabhängig
Frage 372: Achszähler
Auf welchen Strecken im SZH sind Achszähler vorhanden?
ZUE-ZOER via ZWIP und Weinbergtunnel und auf den Strecken ZMUS - ZSTH - STET, ZHDB - HRD 881/981
Frage 373: Achszähler
Wie werden Achszähler auf der Iltis-Maske angezeigt?
Violette Beschriftung der einzelnen Abschnitte kann eingeblendet werden.
Frage 374: Achszähler
Welche Bedingung muss erfüllt sein, damit ein gestörter offener Achszähler überhaupt in Grundstellung verbracht werden kann?
Es muss mindestens eine Achse ausgezählt sein. (Die letze Achse muss eine ausgezählte sein)
Frage 375: Achszähler
Was gibt es für Ursachen, die zur einer Achszählerstörung führen können?
Ein- und Aussetzen von Fahrzeugen / Achszählerdifferenz grösser als 1 Achse / Technische Störung
Frage 376: Achszähler
Unter welchen Voraussetzungen darf ein Achszähler auf dem Streckengleis in Grundstellung verbracht werden?
Nach örtlicher Kontrolle / nach Abgabe des Befehls FASI
Frage 377: Achszähler
Unter welchen Voraussetzungen darf ein Achszähler auf einer Weiche in Grundstellung verbracht werden?
Nach örtlicher Kontrolle
Frage 378: Achszähler
Dürfen mehrere aneinander folgende gestörte Achszählerabschnitte Bahnhofgleise auf der gleichen CL aufgeführt werden?
Ja. Die Abschnitte müssen nebeneinander sein. Es darf aber auch ein Gleis und eine anschliessende Weiche aufgeführt werden.
Frage 379: Achszähler
Handelt es sich bei einer Achszählerstörung in Bezug auf die Störungsdokumentation um eine dringende oder nicht dringende Störung?
Um eine dringende Störung. Achszählerstörungen sind immer unverzüglich dem TEB zu melden.
Frage 380: Blockstörungen
Welche Signale können bei einer Blockstörung mittels Blockumgehung auf Fahrt gestellt werden?
Ausfahrsignale* auf den INTEGRA-Block / Ausfahrsignale auf den elektronischen Block / Blocksignale Spurwechsel auf den INTEGRA-Block / Blocksignale auf den elektronischen Block (* Ausgen. AS mit Signalsperre)
Frage 381: Blockstörungen
Welche technische Bedingung muss erfüllt sein, damit ein Signal mit der Blockumgehung auf Fahrt gestellt werden?
Streckensperre muss eingeschaltet sein.
Frage 382: Blockstörungen
Wie ist vouzugehen, wenn bei SIEMENS-Block die GFM belegt ist, und die Fahrrichtung am Blockpfeil gewechselt werden muss?
Fahrrichtung anfordern. Auf Nachbarstellwerk notzustimmen.
Frage 383: Blockstörungen
Welche technischen Bedingungen sind notwendig, damit die Signalnotfahrstellung bei einem Ausfahrsignal mit ASB auf den Siemens-Block betätigt werden kann?
Verschlusspunkte im betreffenden Abschnitt müssen aufgelöst sein, Fahrrichtung vorhanden, Sperre aus
Falls Fahrrichtung nicht vorhanden: Fahrrichtung anfordern, auf Nachbarstellwerk notzustimmen. (Geht nur, wenn Blockpfeil weiss ist.)
Frage 384: Blockstörungen
Kann ein SIEMENS Blocksignal in ZHDB auch bei eingeschalteter Streckensperre mittels Signalnotfahrstellung auf Fahrt gestellt werden.
Ja. Streckensperre hat keine Wirkung auf Blocksignale.
Frage 385: Blockstörungen
Welche CL-F muss angewendet werden, wenn ein Blocksignal Spurwechsel mittels Signalnotfahrstellung auf Fahrt gestellt werden muss?
CL 170R + Merkblatt Signale
Frage 386: Blockstörungen
Wie ist vorzugehen, wenn bei einem elektronischen Block sowohl Blockpfeil wie auch GFM gestört sind?
Block und GFM müssen getrennt umgangen werden. BLUM und IUMG
Frage 387: Blockstörungen
Muss ein allfälliger vorhandener Fahrstrassenverschlusspunkt vorgängig aufgelöst werden, bevor das AS in ZMUS mit SNFS auf Fahrt gestellt werden kann?
Ja. Auf CL-F aufgeführt.
Frage 388: Blockstörungen
Was für Signale können mit der Notbedienung Signalnotfahrt auf Fahrt gestellt werden?
INTEGRA Blocksignale, Siemens-Blocksignale, Siemens Ausfahrsignale / Ausfahrsignale mit Signalsperre, Blocksignale Spurwechsel nach Siemens-Block
Frage 389: Blockstörungen
Muss bei einem gestörten Blockpfeil und freier GFM auf Gleis 302 dem LF des ersten Zuges FASI abgegeben werden?
Nein, ist nur der Blockpfeil gestört, darf auf FASI verzichtet werden.
Frage 390: Blockstörungen
Benötigt die Isolierumgehung Streckengleis beim eStw das Einschalten der Streckensperre?
Nein, für IUMG ist keine Streckensperre nötig.
Frage 391: Blockstörungen
Nach einer Fahrt über einen INTEGRA-Block bleibt die GFM belegt. Der Blockpfeil geht daher nicht in Grundstellung. Der nächste Zug fährt über das gestörte Gleis in der Gegenrichtung mittels Blockumgehung. Was passiert mit dem Blockpfeil, wenn die GFM nach dieser Fahrt wieder frei wird?
Der Blockpfeil wird wieder weiss, da vorgängig normal eingefahren worden ist.
(Funktioniert nur bei Relaisstellwerken)
Frage 392: Blockstörungen
Mit welcher Notbedienung kann ein Ausfahrsignal mit Signalsperre auf einen gestörten Blockabschnitt auf Fahrt gestellt werden?
Signalnotfahrstellung
Frage 393: Schnittstellen INTEGRA / SIEMENS-Block
Welcher Streckenblock ist zwischen ZHDB und ZAS auf den Gleisen 892-893 / 992-993 vorhanden?
INTEGRA-Block
Frage 394: Schnittstellen INTEGRA / SIEMENS-Block
Mit welcher Notbedienung ist das letzte Hauptsignal in Fahrrichutng ZHDB - HARD auf Fahrt zu stellen, wenn der folgende Abschnitt gestört ist?
Blockumgehen CL170R + Merkblatt
Frage 395: Schnittstellen INTEGRA / SIEMENS-Block
Die Signale F52/F53 in ZHDB müssen mit der Signalnotfahrstellung auf Fahrt gestellt werden. Welche technische Sicherungsmassnahme müssen am Stellwerk eingeschaltet werden?
Signal- und Streckensperre (Prozess SNFS am AS mit Signalsperre)
Frage 396: Schnittstellen INTEGRA / SIEMENS-Block
Welche Notbedienung muss angewendet werden, wenn das Blocksignal R993 für eine Fahrt von ZAS nach ZHDB bei gestörter GFM in Gleis 992 auf Fahrt gestellt werden muss?
Signalnotfahrstellung Blocksignal CL 170R + Merkblatt
Frage 397: Schnittstellen INTEGRA / SIEMENS-Block
Wie ist eine ZUFA von ZHDB4 nach ZHDB53 einzustellen, wenn der Blockpfeil gestört ist und in Fahrrichtung ZHDB zeigt?
ZSU ZHDB 4 - ZHDB 53 (Überfüllschutz)
Frage 398: Kreuzungen
Welche Kreuzungstypen unterscheiden wir im SZH?
SIEMENS ALT, SIEMENS NEU, INTEGRA, eStw
Frage 399: Kreuzungen
Welche Auswirkungen hat eine Isolierstörung auf einer Kreuzung in ZVB auf die umliegenden vier Weichen?
Die Weichen können nur noch mit WIUM umgestellt werden.