Fragen Sektor Zürich
Repetition Sektor Zürich
Repetition Sektor Zürich
Kartei Details
Karten | 463 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.03.2020 / 30.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200310_fragen_sektor_zuerich
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200310_fragen_sektor_zuerich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Frage 241: Bahnhof Zürich Stettbach
Welche Signale sind mit einem HISI ausgerüstet?
Alle Einfahrsignale
Frage 242: Bahnhof Zürich Stettbach
Sind die Weichen in STET mit Weichenheizungen ausgerüstet?
Alle im nicht gedeckten Bereich. (Spurwechsel s. DUE + Neugut)
Frage 243: Bahnhof Zürich Stettbach
Ist der Bahnhof STET für BES-Folgefahrten ausgerüstet?
Ja (keine BES-Einfahrten gem. FDV)
Frage 244: Bahnhöfe ZTB / ZK
Verfügt die Stellwerkanlage ZTB über Hilfssignale?
Ja an allen Einfahrsignalen
Frage 245: Bahnhöfe ZTB / ZK
Wie werden Einfahrten in das Kopfgleis ZTB 39 in der Aussenanlage signalisiert?
Kurze Einfahrt. Blinkender BES-Balken
Frage 246: Bahnhöfe ZTB / ZK
Welche Zugfahrstrassen können in ZTB infolge fehlendem Durchrutschweg nicht gleichzeitig eingestellt werden?
574/674 - Gleis 2 und 572 - Gleis 1/3
572 - Gleis 1 und 574/674 - Gleis 39
572 - Gleis 2 und 574/674 - Gleis 3
Frage 247: Bahnhöfe ZTB / ZK
Wie kann die Barriere in ZTB manuell geöffnet werden?
Mit dem Befehl "BVAU" oder "BNOF" (Notöffnen)
Frage 248: Bahnhöfe ZTB / ZK
Mit welchem Befehl kann das automatische Öffnen nach einer Zugsfahrt verhindert werden?
Mit dem Befehl "BONZ" - öffnen verhindern nächster Zug
Frage 249: Bahnhöfe ZTB / ZK
Was ist unter einer Restfahrstrassenauflösung bei Rückfahrt zu verstehen?
Bei einem Wendezug wird die Restfahrstrasse der Einfahrt, nach der Ausfahrt automatisch aufgelöst. (In ZTB im Gleis 3 vorhanden)
Frage 250: Bahnhöfe ZTB / ZK
Auf der Strecke zwischen ZSTH und ZTB ist ein asymmetrischer Streckenblock vorhanden. Was bedeutet das?
Fahrrichtung ZTB-ZSTH = 2 Blockabschnitte
Fahrrichtung ZSTH-ZTB = 1 Blockabschnitt
Frage 251: Bahnhöfe ZTB / ZK
Wo befindet sich der Ortsstelltisch von ZK?
Domino-Aufsatz im Stellraum ZTB.
Frage 252: Küsnacht ZH
Können in KUES besetzte Einfahrten nach FDV eingestellt werden?
Ja, aber nur nach Gleis 2 bzw. 32
Frage 253: Küsnacht ZH
Welche gleichhzeitigen Zugfahrstrassen schliessen sich aufgrund des fehlenden Durchrutschwegs aus?
575/675 - Gleis 3 und 576/676 - Gleis 32
576/676 - Gleis 2 und 575/675 - Gleis 3
Frage 254: Küsnacht ZH
Um welchen Gleissperrentyp handelt es sich in KUES ZH?
Orange Gleissperren (Auf Stellwerkebene wirksam gegen ZUFA & RAFA)
Frage 255: Küsnacht ZH
Was gilt es bezüglich Codepunkt 83 in KUES zu beachten?
ZS liegen Rücken an Rücken. Keine Nutzlänge
Frage 256: Küsnacht ZH
Was gilt es bezüglich Perron Gleis 2 in KUES zu beachten?
Hilfsperron. Nicht geeignet zum Ein- und Aussteigen
Frage 257: Bahnhof ZWIP
2 ICN müssen ausserordentlich in ZWIP anhalten, was gilt es dabei zu beachten?
Perronlänge in ZWIP reicht nicht aus. ZP vorgängig verständigen
Frage 258: Bahnhof ZWIP
Mit welchem GFM-Typ sind die Stationsgleise in ZWIP ausgerüstet?
Offene Achszähler
Frage 259: Bahnhof ZWIP
Können in ZWIP besetzte Einfahrten gem. FDV vollzogen werden?
Nein
Frage 260: Bahnhof ZWIP
Wie wird ein fehlender Durchrutschweg in ZWIP auf Iltis angezeigt?
Gelber Balken vor Signal
Frage 261: Bahnhof ZWIP
Welche Fuktion hat die Mini-Überfüllverhinderung in ZWIP?
Die Mini-Überfüllverhinderung schliesst das gleichzeitige Stellen von zwei Fahrstrassen in entgegengesetzter Richtung an die gleiche Signalstaffel aus
Frage 262: Bahnhof ZWIP
Auf welche Streckengleise stellt die starre Zuglenkung in ZVIA für Züge in Fahrrichtung Zürich HB?
301 bzw.401
Frage 263: Bahnhof ZWIP
Wie viele Personenwarnanlagen können in ZWIP gleichzeitig eingeschaltet werden?
Vier (Nr. 1 - 4)
Frage 264: Bahnhof ZWIP
Welche spezielle Eigenschaft weist das Einfahrsignal A301 in ZVIA auf?
Das Einfahrsignal A301 ist gleichzeitig ES der Spurwechselstelle ZVIA und zum Bahnhof ZVB
Frage 265: Blocktyp INTEGRA (Grundkenntnisse)
Wie lautet die Sicherungsphilosophie des INTEGRA-Blocks?
Sicherung durch den Blockpfeil
Frage 266: Blocktyp INTEGRA (Grundkenntnisse)
Ist die INTEGRA-Streckensperre umgehbar?
Ja, mit Blockumgehung bzw. Signalnotfahrt (im SZH)
Frage 267: Blocktyp INTEGRA (Grundkenntnisse)
Welcher Bahnhof kann die INTEGRA-Streckensperre einschalten?
Derjenige, der das Fahrrecht besitzt.
Frage 268: Blocktyp INTEGRA (Grundkenntnisse)
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Fahrrichtung am Block automatisch wechselt?
Blockpfeil weiss, Zustimmung vorhanden, Streckensperre ausgeschaltet
Frage 269: Blocktyp INTEGRA (Grundkenntnisse)
Wie verhält sich der Streckenblock, wenn eine Ausfahrt ohne stattgefundene Zugfahrt mit der Notauflösung zurückgenommen wird?
Der Block geht in Grundstellung
Frage 270: Blocktyp INTEGRA (Grundkenntnisse)
Wie kann die Fahrrichtung beim INTEGRA-Bock festgehalten werden?
Festhalteeinrichtung
Frage 271: Blocktyp INTEGRA (Grundkenntnisse)
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Rückmeldung am Streckenblock erfolgt und wieder die Grundstelllung erreicht wird?
ES oder HISI auf Fahrt, 1. GFM Abschnitt bei auf Fahrt stehendem ES oder HISI befahren, ES oder HISI wieder auf Halt, Strecken-GFM wieder frei
Frage 272: SIEMENS-Block (Grundkenntnisse)
Welche Funktionen übernimmt der Blockpfeil beim SIEMENS-Block?
Anzeigen der Fahrrichtung, Anzeigen von aktiven Verschlusspunkten.
Frage 273: SIEMENS-Block (Grundkenntnisse)
Wie lautet die Sicherungsphilosophie des SIEMENS-Block?
Sicherung durch Streckenfahrstrassen
Frage 274: SIEMENS-Block (Grundkenntnisse)
Wozu dient der Sammelfreimelder SFM?
Anzeige belegter GFM-Abschnitte auf der ganzen Strecke inkl. allfälliger Vorschienen.
Frage 275: SIEMENS-Block (Grundkenntnisse)
Welche Wirkung hat die SIEMENS-Streckensperre?
Wirkt auf das AS absolut
Frage 276: SIEMENS-Block (Grundkenntnisse)
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Fahrrichtung am Streckenblock automatisch gewechselt wird?
Blockpfeil weiss, Zustimmung vorhanden, SFM weiss, Streckensperre ausgeschaltet.
Frage 277: SIEMENS-Block (Grundkenntnisse)
Was versteht man unter einem "Zielfestleger"?
Fahrstrassenverschlusspunkt (blauer Punkt) z.B beim Blocksignal. Kann nur mit NAZ aufgelöst werden.
Frage 278: SIEMENS-Block (Grundkenntnisse)
Verfügt ein SIEMENS-Blocksignal in ZMUS / ZHDB über eine Signalsperre?
Ja
Frage 279: SIEMENS-Block (Grundkenntnisse)
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit der Blockpfeil wieder in Grundstellung geht?
Sämtliche Verschlusspunkte müssen aufgelöst sein.
Frage 280: SIEMENS-Block (Grundkenntnisse)
Wann muss die Fahrrichtung mit "Anfordern" und "Notzustimmen" gewechselt werden?
Wenn der Sammelfreimelder rot ist. (GFM belegt)