Fragen Sektor Zürich
Repetition Sektor Zürich
Repetition Sektor Zürich
Set of flashcards Details
Flashcards | 463 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Traffic |
Level | Other |
Created / Updated | 10.03.2020 / 30.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200310_fragen_sektor_zuerich
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200310_fragen_sektor_zuerich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Frage 400: Kreuzungen
Kann neben einer belegten Kreuzung in ZMUS eine Zugfahrstrasse eingestellt werden?
Ja.
Frage 401: Kreuzungen
Bei welchem Kreuzungstyp spricht man von "die Kreuzung neutralisieren"?
INTEGRA, Ausleuchtung nach Betätigen WIUM auf Kreuz: Alle 4 Schenkel sind rot ausgeleuchtet.
Frage 402: Kreuzungen
Was bedeutet die Aussage: Die Kreuzung ist "SAFE"?
Beim SIEMENS NEU, Do67 und eStw gilt die Kreuzung als Safe, wenn die 4 umliegenden Weichen nicht gegen die Kreuzmitte stehen. Eine Belegung kann in diesem Fall kein Fahrzeug sein.
Frage 403: Kreuzungen
Wie kann ein vorhandener Verschlusspunkt auf einer Kreuzung SIEMENS ALT aufgelöst werden?
Nur mit der Kreuzungsnotauflösung KNAT
Frage 404: Kreuzungen
Was ist dabei zu beachten, wenn der Verschlusspunkt auf einer Kreuzung SIEMENS ALT aufgelöst wird?
Flankenschutz für parallel eingestellte Fahrstrassen geht verloren.
Frage 405: Kreuzungen
Mit welcher Notbedienung ist das Signal in ZMUS auf Fahrt zu stellen, wenn über die gestörte Kreuzung gefahren werden muss?
Mit ZU / IUMW
Frage 406: Kreuzungen
Welche Auswirkung hat eine Isolierstörung auf einer Kreuzung SIEMENS ALT auf die vier benachbarten Weichen?
Keine. Die Weichen können normal umgestellt werden.
Frage 407: Kreuzungen
Was ist zu beachten, wenn auf der Kreuzung 10 in ZMUS eine Isolierstörung auftritt?
Die Weichen 1 und 12 müssen für Fahrten aus Gleis 41 und 44 in Schutzstellung umlaufen. Da sie stellwerktechnisch belegt sind, laufen sie nicht um (Blinkergefahr). Für eine Fahrt aus Gleis 41 bzw. 44 müssen sie in die Zwieschutzstellung verbracht werden.
Frage 408: Kreuzungen
Bei welchem Kreuzungstyp kann bei gestörter GFM nicht signalmässig neben der Kreuzung vorbeigefahren werden?
SIEMENS ALT
Frage 409: Kreuzungen
Wie sieht eine GFM-Störung ab Luft beim Kreuz SIEMENS NEU aus?
Rote Ausleuchtung ohne Verschlusspunkt in der Richtung der letzten Fahrt.
Frage 410: Barrierenübergänge ZVB
Was versteht man unter dem Begriff "Bedarfsschranke"?
Die Schranken sind in der Grundstellung geschlossen und werden nur bei Bedarf geöffnet.
Frage 411: Barrierenübergänge ZVB
Verfügen die Barrieren über Blicklichtanlagen?
Nein, dafür sind sie mit einer Strassensignalisierung ausgerüstet.
Frage 412: Barrierenübergänge ZVB
Was muss der ZVL beachten, wenn er die Barriere nach einer Überfahrt wieder schliessen möchte?
Er muss sich via Videoüberwachung vergewissern, dass die Überfahrt den Übergang vollständig verlassen hat und sich keine Fahrzeuge mehr auf den Schienen befinden.
Frage 413: Barrierenübergänge ZVB
Was ist zu tun, wenn die Barriere nicht mehr vollständig schliesst?
Barriere mit BVAU oder BNOF nochmals öffnen und mit BZU erneut schliessen. Falls ein Defekt vorliegt kann die Fahrstrasse mit BKUM eingestellt werden. (Abgabe Sammelformular gem. FDV).
Frage 414: Barrierenübergang ZTB
Welche Auswirkung hat ein Lampendefekt bei einer Lampe am Wechselblinker auf das Stellwerk?
Keine Auswirkungen auf die Signalfahrtstellung
Frage 415: Barrierenübergang ZTB
Wie wird der Schliessvorgang der Barriere auf dem Lupenbild rückgemeldet?
Rotes Barrierensymbol diagonal
Frage 416: Barrierenübergang ZTB
Wie wird ein Lampendefekt am Wechselblinker auf Iltis angezeigt?
Magenta Ring um Barrierensymbol während der "Barrierenlaufzeit"
Frage 417: Barrierenübergang ZTB
Kann das AS in ZTB mittels Barrierenumgehung auf Fahrt gestellt werden?
Ja, gem. Vorgehen CL 163. Schutzgeschwindigkeit V/max. 60km/h bis zum Übergang.
Frage 418: Barrierenübergang ZTB
Was ist zu tun, wenn die Barriere die Grundstellung "offen" nicht mehr erreicht?
Barriere kann nicht mehr geschlossen werden. Versuch mit "BNOF" Grundstellung zu erzwingen. Sicherungsautomaten überprüfen lassen.
Frage 419: Barrierenübergang ZTB
Welche Auswirkung auf das Stellwerk haben zwei Lampendefekte am gleichen Wechselblinker?
Die Barrieren schliessen nicht mehr. Das Hauptsignal lässt sich nicht mehr auf Fahrt stellen.
Frage 420: Barrierenübergang ZTB
Welche Ursachen sind möglich, wenn bei eingestellter Fahrstrasse plötzlich die Barrierenüberwachung ausfällt?
Sicherungsautomat ausgelöst / Manipulation an Schlagbäumen (angehoben) / Zwei Lampen am Wechselblinker defekt / Barriere eingefahren / Störung an Überwachungskontakten
Frage 421: Barrierenübergang ZTB
Was ist seitens ZVL zu tun, wenn die Barriere vor Ort mit der Kurbel geschlossen werden muss?
Schliessbefehl erteilen
Frage 422: Barrierenübergang ZTB
Welche Möglichkeiten bestehen, um in ZTB bei defekter Barriere einzufahren?
Mit der Umgehung der Barrierenkontrolle gem. CL 163 oder mit HISI gem. CL 175
Frage 423: Barrierenübergang ZTB
Handelt es sich bei einem Lampendefekt am Wechselblinker in Bezug auf die ESQ-Meldung um eine dringende oder nichtdringende Störung
Dringende Störung. Lampendefekte an Wechselblinker sind sofort ans OMC zu melden (Signalisierung fem. Strassenverkehrgesetz ist nicht mehr gewährleistet).
Frage 424: Lampendefekt
Kann das Hauptsignal in ZUE auf Fahrt gestellt werden, wenn bei einen ZS beide Fahrtlampen defekt sind?
Ja
Frage 425: Lampendefekt
Kann das Hauptsignal in ZUE auf Fahrt gestellt werden, wenn bei einem ZS in Gegenrichtung beide Haltlampen defekt sind?
Nein (SpDrs60)
Frage 426: Lampendefekt
eStw Simis-W: Welche Auswirkungen auf die einzustellende Rangierfahrstrasse hat es, wenn beim Ziel-ZS beide Haltlampen defekt sind?
Rafa kann nicht mehr eingestellt werden.
Frage 427: Lampendefekt
eStw Simis-C: Welche Auswirkungen auf eine eingestellte Fahrstrasse hat es, wenn bei eine Flankenschutz-ZS beide Haltlampen defekt sind?
Keine, da die Flankenschutz-ZS nur vor der Fahrstellung der Signale geprüft werden.
Frage 428: Lampendefekt
eStw Simis-C: Welche Auswirkungen auf eine noch einzustellende Fahrstrasse hat es, wenn bei einem Flankenschutz-ZS beide Haltlampen defekt sind?
Die Fahrstrasse kann nicht mehr eingestellt werden.
Frage 429: Lampendefekt
Was passiert wenn beim Signalsystem L die rote Haltlampe ausfällt?
Es leuchtet das Notrot oder das Reserverot
Frage 430: Lampendefekt
Was zeigt ein Signal des Typ N, wenn das Ziffernsignal defekt ist?
Warnung
Frage 431: Lampendefekt
Welche Auswirkungen auf das eStw hat beim Signalsystem N ein Totalausfall orange?
Das Signal kann auch nicht mehr Fahrt zeigen.
Frage 432: Lampendefekt
SpDrS60: Welche stellwerktechnischen Auswirkungen auf eine bereits eingestllte ZUFA hat es, wenn bei einem ZS in der Fahrstrasse, beide Fahrtlampen ausfallen?
Stellwerktechnisch keine, LF muss über das defekte ZS verständigt werden.
Frage 433: Lampendefekt
Wann ist der Befehl SAUF anzuwenden?
Nach einem Signalabsturz (technische Störung am HS) (eStw)
Frage 434: Magenta Stellwerkrückmeldungen
Was für Einschränkungen entstehen, wenn das Iltis-Bild einen magenta Rahmen aufweist?
Keine sicherheitskritischen Bedienungen und Notbedienungen mehr erlaubt. Das Erteilen von sicherheitskritischen Auskünften ist verboten.
Frage 435: Magenta Stellwerkrückmeldungen
Ist bei ausgefallener Fernübertragung die Weichenstellung nocht ersichtlich?
Nein.
Frage 436: Diverse Stellwerkstörungen
Von welchem Stromnetz beziehen in der Regel die Sicherungsanlagen den Strom?
Ortsnetz (50Hz)
Frage 437: Diverse Stellwerkstörungen
Was passiert wenn das Vorzugsnetz ausfällt?
Die Speisung erfolgt über einen Umformer vom Bahnnetz
Frage 438: Diverse Stellwerkstörungen
Welche Funktion übernehmen die Sicherungsautomaten?
Die Absicherung von Relais-, Tasten und internen Stromkreisen gegen Übersttrom
Frage 439: Diverse Stellwerkstörungen
Was ist zu tun, wenn ein Sicherungsautomat auslöst?
Mit Befehl SIE den Sicherungsautomaten wieder einschalten. Wenn kein Erfolg, sofort BT verständigen. Störung mit ESQ melden.