w.s

www

www


Kartei Details

Karten 90
Sprache Deutsch
Kategorie Übrige
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 08.03.2020 / 17.04.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200308_w_s
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200308_w_s/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Weshlab verkalken Wasserhähne, die heisses Wasser liefern, viel schneller als reine Kaltwasserhähne?

Wenn Wasser erhitzt wird, entweicht Kohlensäure aus dem Wasser. Dadurch kann das Wasser weniger Kalk lösen. Der Kalk lagert sich deshalb v.a. in Warmwasserleitungen und an Wasserhähnen ab.

Nennen Sie ein grobkörniges Karbonatgestein. Wie ist es entstanden?

Spatkalk, der vorwiegend Korngrössen der Sandfraktion aufweist. Er besteht zu grossen Teilen aus Schalen- und Skeletttrümmern von Meereslebewesen, die sich am Meeresboden angesammelt hatten und diagenetisch kompaktiert und verkittet wurden.

Was versteht man unter Fazies?

Unter Fazies versteht man das Aussehen und die Merkmale eines Sedimentgesteins, die es von anderen Gesteinen unterscheiden.

Was versteht man unter Metamorphose?

Bei weiterer Zunahme von Druck- und Temperatur werden die Gesteine umgewandelt. Diese Gesteinsumwandlung wird Metamorphose genannt. Der Übergang von der Diagenese zur Metamorphose ist fliessend.

Was sind die Hauptflussfaktoren der Metamorphose?

Temperatur und Druck

Worin sehen Sie den Hauptunterschied der Metamorphose gegenüber der Diagenese?

Bei der Metamorphose ändert sich Gefüge und Mineralbestand der Gesteine, neue Mineralien werden gebildet. Bei der Diagenese wird an den Komponenten der Sedimentgesteine eigentlich nichts verändert.

Welche Arten von metamorphische Gesteine gibt es?

Nach ihrem Gefüge unterscheidet man geschieferte und ungeschieferte metamorphe Gesteine.

Wie entstehen magmatische Gesteine?

Die magmatischen Gesteine entstehen durch die Kristallisation von Magma.

Wie entstehen grobkörnige Plutonite?

Wenn eine Gesteinsschmelze langsam im Erdinnern abkühlt, entstehen grobkörnige Plutonite.

Was führt zur Bildung der mikrokristallinen bis glasigen Vulkanite?

Kommt es zu vulkanischen Eruptionen, erfolgt die Abkühlung sehr schnell, was zur Bildung der mikrokristallinen bis glasigen Vulkanite führt.