Modul 482 Betrieb von ICT Infrastruktur Komponenten testen und überw.
Modul 482 Betrieb von ICT Infrastruktur Komponenten testen und überw.
Modul 482 Betrieb von ICT Infrastruktur Komponenten testen und überw.
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 08.03.2020 / 12.08.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200308_modul_482_betrieb_von_ict_infrastruktur_komponenten_testen_und_ueberw_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200308_modul_482_betrieb_von_ict_infrastruktur_komponenten_testen_und_ueberw_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Unterschied Funktionale und nicht funktionale Anforderungen ?
Funktionale Anforderung: Was das System ausführen muss und nicht wie diese Funktion ausgeführt werden soll.
Nicht Funktionale Anforderungen: Fokussiert sich darauf, wie eine bestimmte Funktion ausgeführt wird z.B wie lange dauert eine Ausführung, wie viele parallele Arbeitsschritte kann das System gleichzeitig ausführen.
Was ist ein Betriebstest?
Bei dieser Messung wird die aktuelle Situation einen Systems bestimmt
Was ist ein Lasttest?
Diese Art von Messung wird benötigt. um zu überprüfen ob das System die geforderte Leistung auch wirklich liefern kann (Bandbreite, Rechenleistung...)
Was ist ein Stresstest?
Bei einem Stresstest wird auf einem System geziehlt Arbeitslast generiert, welche deutlich höhrer als bei normaler Last sind,
Welches sind eigenständige Systembereiche?
Datenverarbeitung (Computing)
Datenspeichert (Storage)
Kommunikation (Netzwerk)
Applikationen / DBs
Was bedeutet FCAPS in Bezug auf die Infrastrukturüberwachung?
Faultmanagement
Configuration Managment
Accounting Management
Performance Management
Security Management
Zählen Sie 4 Monitoring Protokolle auf
WMI ( Windows Management Instrumention)
SNMP (Service Netzwerk Management Protocol)
S.M.A.R.T (Festplatte)
IPMI (Inteligent Platform Management Infrastrucur)
Wo liegt der Unterschied zwischen Monitoring" und "Messen"?
Monitoring ist ein Überbegriff für alle Arten der unmittelbaren systematischen Erfassung (Protokollierung), Messung, Beobachtung oder Überwachung eines Vorgangs oder Prozesses mittels technischer Hilfsmittel (zum Beispiel Langzeit-EKG) oder anderer Beobachtungssysteme.
Eine Messung ist das Ausführen von geplanten Tätigkeiten zu einer quantitativen Aussage über eine Messgröße durch Vergleich mit einer Einheit.
Welches sind gebräuchliche QoS-Parameter in IP-Netzen?
Latenzzeit
Datendurchsatz
Paketverlustrate
Jitter
Erkläre in zwei bis drei Sätzen wie SNMP funktioniert.
„Managed“ Netzwerkegeräte sammeln laufend Leistungsdaten, die für das Performance-Management benötigt werden. Auf einem Netzwerkgerät arbeitet ein sogenannter SNMP-Agent, ein kleines Programm das laufend die Daten und Status der verschiedenen internen Komponenten wie z.B. Netzwerkports, CPU, RAM etc. abfragt und lokal speichert.
In festgelegten Zeit-intervallen die Daten auf dem SNMP-Agent ab und speichert diese zentral auf der Managementkonsole, dem SNMP-Manager. Dieser kann den Netzwerkadministrator bei definierten Ereignissen automatisch benachrichtigen und ist in der Lage, die Daten der überwachten Netzwerkgeräte in Statistiken und Berichte aufzuarbeiten.
Was ist Netflow?
Netflow ist, wie SNMP, ein passives Messverfahren. Das heisst, man beobachtet den Verkehr ohne diesen zu beeinflussen. Wie alle passiven Messverfahren, so erzeugt auch Netflow Volumen-Informationen, typischerweise kBit/s.
Der Vorteil gegenüber einer SNMP-Messung besteht darin, dass bei der Ermittlung und Darstellung des kumulierten Datenvolumens verschiedene Protokolle berücksichtigt werden können. Ohne NetFlow wären dafür mehrere getrennte Messungen und Auswertungen nötig.
Was versteht man unter "Overhead"?
Als Overhead (deutsch Verwaltungsdaten) gelten Daten, die nicht primär zu den Nutzdaten zählen, sondern als Zusatzinformation zur Übermittlung oder Speicherung benötigt werden.