Beton

Ciccio's

Ciccio's


Kartei Details

Karten 60
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 07.03.2020 / 12.12.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200307_beton
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200307_beton/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Auswirkungen hat ein zu hoher Wasserzementwert?

Verminderte Druckfestigkeit und Wasserdichtigkeit, grösseres Schwind- und Kriechmass

Wie gross ist die Anmachwassermenge für Beton mit W=0.45?

300x0.45=135l

Berechne w wenn zu 240l Zement (p=1‘250kg/m³) 150l Wasser zugegeben wird

W=150:(240x1.25)=0.5

Was versteht man unter Schwinden?

Zusammenziehen des Betons infolge Austrocknung

Nenne Massnahmen um das Entstehen von Schwindrissen auf ein Minimum zu beschränken

Kleiner Wassertementfaktor, Nachbehandlung des Betons, fein verteilte Minimalbewehrung, Betonieren in Etappen von max. 10 bis 15 m länge, Anordnung von Schwindfugen

Was versteht man unter Kriechen des Betons?

Plastische (pleibende) Verformung des Betons unter Dauerbelastung

Welche Faktoren bestimmen das Kriechen?

Belastung, Zeit

Nenne Massnahmen zur Verminderung des Kriechmasses

Kleiner Wasserzementfaktor, Nachbehandlung des Betons, späteres Ausschalen

Welchen Zweck hat die Nachbehandlung des Betons?

Verhindern des schnellen Austrocknens der Betonoberfläche, Optimierung des Abbinde- und Erhärtungsvorganges, Witterungsschutz

Welche Massnahmen gehören zur Nachbehandlung?

Witterungsschutz mit Folien oder Matten, Feuchthalten, keine Erschütterungen, Ausschalfristen einhalten

Wie lange dauert die Nachbehandlung im Regenfall?

5 Tage (Norm SIA 262)

Welche Massnahmen sind zu treffen beim Betonieren bei hohen Temperaturen?

Beschattung von Zuschlägen, kühlen der Zuschläge mit Wasser, gekühltes Anmachwasser verwenden

Was geschieht bei Normbeton falls die Temperatur unter -5°C fällt?

Anmachwasser gefriert, d.h. Beton kann nicht Abbinden und Erhärten

Nenne einige Massnahmen beim Betonieren im Winter (Frost)

Verkleiden und beheizen des Bauteils, Abdeckendes Betons mit Dämmmatten, Zusatzmittel einsetzen, CEM I 52.5 R verwenden

Nenne 3 Einflüsse auf die Ausschalfrist

Art, Abmessung des Bauteils, Temperatur, Zementsorte

Nach welcher Zeit darf ein Bauteil ausgeschalt werden?

Wenn 50% des Mittelwertes der Endfestigkeit erreicht ist.

Nenne eingie betongefährdenden Stoffe

Säure, Öle, Fette, Sulfate, (Tausalz schädigt lediglich die Bewehrung)

Weshalb sind Tausalze für den Stahlbeton gefährlich?

Schockgefrieren des Betons führt zu kleinen Rissen, Risse füllen sich mit Wasser und führt zu Abplatzungen. Wenn Tausalze zur Bewehrung gelangen, rostet diese mit entsprechenden Folgen

Erklären Sie den Begriff Karbonatisieren

Durch die chemische Reaktion des Betons mit dem CO2 der Luft verliert er seine basische (Schützende) Wirkung auf die Bewehrung

Nenne die Auswirkungen des Karbonatisierens

Der ungeschützte Bewehrungsstahl kann korrodieren (rosten), dabei dehnt sich dessen Volumen aus und führt zu Abplatzung der Betonüberdeckung