CheckTest

ChechTest

ChechTest


Set of flashcards Details

Flashcards 371
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level University
Created / Updated 01.03.2020 / 18.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200301_checktest
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200301_checktest/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

202. Müssen die nachfolgend aufgeführten Teilbereiche bei der Überwachung eines

Bereiches mitberücksichtigt werden?

201. Müssen die nachfolgend aufgeführten Teilbereiche bei der Überwachung eines

Bereiches mitberücksichtigt werden?

200. Welche Umgebungseinflüsse können insbesondere das Ansprechverhalten bei einem lLinienförmigen Rauchmelder maßgeblich verändern?

199. Welche Umgebungseinflüsse können insbesondere das Ansprechverhalten bei einem

linienförmigen Rauchmelder maßgeblich verändern?

198. Was sind zulässige Maßnahmen zur Reduzierung von Falschalarmen?

197. Welche Betriebsarten zur Vermeidung von Falschalarmen sind in der Norm bei

Brandmeldeanlagen mit automatischen Brandmeldern genannt?

196. Was sind zulässige Maßnahmen zur Reduzierung von Falschalarmen?

195. Bis zu welcher maximalen Raumhöhe sind punktförmige Wärmemelder der Klasse A1

einsetzbar?

194. Wo werden UV-Flammenmelder eingesetzt?

193. Was kann bei Wärmemeldern Täuschungsalarme verursachen?

192. Was kann bei Wärmemeldern Täuschungsalarme verursachen?

191. Was kann bei Wärmemeldern Täuschungsalarme verursachen?

190. Wo können Wärmemelder eingesetzt werden?

189. Welche Melder sind besonders geeignet, wenn in der Entstehungsphase eines Brandes

mit offenen Flammen zu rechnen ist (Flüssigkeiten, Gase)?

188. Welche Melder sind besonders geeignet, wenn in der Entstehungsphase eines Brandes mit offenen Flammen zu rechnen ist (Flüssigkeiten, Gase)?

187. Welche Melder sind zur Erkennung von Schwelbränden geeignet?

186. Welche Melder sind zur Erkennung von Schwelbränden geeignet?

185. Wie sind in EDV-Räumen Meldergruppen von Zwischenboden, Zwischendecke und

Raum zu bilden?

184. Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, wenn ein Meldebereich von 1000 m2 sich aus mehreren Räumen zusammensetzt?

183. Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, wenn ein Meldebereich von 1000 m2 sich

aus mehreren Räumen zusammensetzt?

182. Welche Bedingungen müssen für BMZ ohne Meldereinzelanzeige erfüllt werden, damit mehrere Räume, deren Zugänge nicht einfach überblickt werden können, zu einem Meldebereich zusammengefasst werden können?

181. Bis zu welcher maximalen Raumhöhe sind punktförmige Wärmemelder der Klasse A2

einsetzbar?

180. In einem Raum mit Unterzügen sollen punktförmige Wärmemelder eingesetzt werden. Welche Größen haben Einfluss auf die Anordnung der punktförmigen Wärmemelder?

179. In einem Raum mit Unterzügen sollen punktförmige Wärmemelder eingesetzt werden.

Welche Größen haben Einfluss auf die Anordnung der punktförmigen Wärmemelder?

178. Wovon ist die Anzahl der punktförmigen Rauchmelder in einem zu überwachenden

Raum grundsätzlich abhängig?

177. Wovon ist die Anzahl der punktförmigen Wärmemelder in einem zu überwachenden Raum grundsätzlich abhängig?

176. Wovon ist die Anzahl der punktförmigen Rauchmelder in einem zu überwachenden

Raum grundsätzlich abhängig?

175. Bei welchen Meldern können Aerosole Täuschungsalarme verursachen?

174. Welche Melder werden durch optische Strahlung beeinflusst?

173. Welche Melder unterliegen einer Einschränkung bezüglich der Luftgeschwindigkeit?

172. Wieviele Meldergruppen sind im EDV-Bereich zur Raumüberwachung und für Zu- und Abluft von Lüftungsanlagen mindestens notwendig?

171. Beurteilen Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen und Begriffe:

170. Beurteilen Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen und Begriffe:

168. In welchem maximalen Abstand zur Decke (Richtwerte) dürfen Wärmemelder mit Sensorpunkten der Klasse A1 montiert werden, wenn die Dachneigung 10° und die Raumhöhe 7 m beträgt?

167. In welchem maximalen Abstand zur Decke (Richtwerte) dürfen Rauchmelder mit Sensorpunkten montiert werden, wenn die Dachneigung 10° und die Raumhöhe 7 m beträgt?

166. Der uneingeschränkte Betrieb einer BMA ist für 30 Stunden, zuzüglich des erforderlichen Energiebedarfs der Alarmierungseinrichtungen, sichergestellt. Welche der nachstehenden Bedingungen müssen hierbei mindestens erfüllt werden?

165. Der uneingeschränkte Betrieb einer BMA ist für 30 Stunden, zuzüglich des erforderlichen Energiebedarfs der Alarmierungseinrichtungen, sichergestellt. Welche der nachstehenden Bedingungen müssen hierbei mindestens erfüllt werden?

164. Bei Zweimeldungsabhängigkeit Typ B werden punktförmige Rauchmelder eingesetzt.

Welche Mindestabstände der punktförmigen Rauchmelder sollten eingehalten werden?

163. Welche Ausnahmen zu einer flächendeckenden Überwachung durch automatische

Brandmelder sind zulässig?

162. In einem Gang mit einer Breite von 3 m sollen punktförmige Wärmemelder installiert werden. Wie groß darf der maximale Abstand der Melder zur Stirnseite dieses Ganges sein?