Phytoprüfung 2020

Vorbereitung Prüfung Naturheilkunde SAKE Bern

Vorbereitung Prüfung Naturheilkunde SAKE Bern


Set of flashcards Details

Flashcards 416
Students 10
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Secondary School
Created / Updated 27.02.2020 / 11.07.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200227_bezeichnungenabkuerzungen_phyto
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200227_bezeichnungenabkuerzungen_phyto/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Arzneidroge wirkt Bindegewegsregulierend - neubildend bei der Wundbehandlung?

Equiseti herba

Welche 3 Arzneidrogen wirken wundreinigend?

  • Querqus cortex
  • Matricariae flos
  • Calendulae flos

Welche 5 Heilpflanzen eignen sich vor allem für offene Wunden?

  • Capsella bursa-pastoris
  • Calendula officinalis
  • Matricaria recucita
  • Plantago lanceolata
  • Hammamelis virginiana

Welche 2 Arzneidrogen eignen sich vor allem für oberflächliche Wunden?

  • Matricariae flos
  • Hammamelidis cortex folium

Welche 5 Heilpflanzen eigenen sich vor allem für blutende Wunden?

  • Capsella bursa-pastoris
  • Matricaria recucita
  • Achillea millefolium
  • Plantago lanceolata
  • Hammamelis virginiana

Welche 2 Heilpflanzen eigenen sich besonders für tiefe Wunden?

  • Matricara recucita
  • Calendula officinalis

Was ist Medihoney

Medizinal Honig

Hilft gut bei Problemwunden, manchmal besser als Antibiotika

Welche 5 Heilpflanzen setzte ich ein bei akut offenen Wunden?

  • Matricaria recucita
  • Calendula officinalis
  • Capsella bursa-pastoris
  • Achillea millefolium
  • Plantago lanceolata

Welche 5 Heilfplanzen setzte ich ein bei chronisch, schlecht heilenden Wunden?

  • Matricara recucita
  • Calendula officinalis
  • Equisetum arvense
  • Hypericum perforatum (öl)
  • Hammamelis virginana

Welche 4 Heilpflanzen setzte ich ein bei infizierten Wunden: Abzess, Panaritium?

  • Matricaria recucita
  • Calendula officinalis
  • Arnica montana
  • Alium cepa

Welchen 5 Heilpflanzen setzte ich ein bei Ulcus cruris: offenes Beingeschwür?

  • Equisetum arvense
  • Calendula officinalis
  • Matricaria recucita
  • Hypericum perforatum (öl)
  • Salix alba (cortex)

Welche 3 Heilpflanzen setzte ich ein bei geschlossenen Wunden: stumpfe Traumen?

  • Arnica montana
  • Symphitum officinale
  • Equisetum arvense

Welches ist mein Therapiefgrundsatz bei offenen Wunden?

Die Wundheilung

  • granulationsfördern
  • antibakteriell
  • blutstillend
  • entzündungshemmend

Welches ist mein Therapiegrundsatz bei geschlossenen Wunden/stumpfen Traumen?

  • antiödematös
  • schmerzlindernd
  • entzündungshemmend

Nenne die 3-Säulen Therapie bei Ekzemen

  1. Stoffwechselanregung (Entgiftung)
    • zur Entlastung der Haut über die Ausscheidungsorgane Nieren, Leber, Darm
  2. Pflanzliche Dermatika innerlich:
    • zur Linderung von Entzündung und Juckreiz
  3. Pflanzliche Dermatika äusserlich:
    • zur Linderung von Entzündung und Juckreiz
    • zur Stärkung der Hautbarriere

Welche Inhaltsstoffe sind bei Neurodermitis und bei Psoriasis zusätzlich wertvoll?

Neurodermitis: Substitutiom mit Gamma-Linolensäure (Borretsch, Nachkerze)

Psoriasis: Antiproliferative Arzneidrogen (Kurkuma, Sägepalme)

Nenne Kommission E, Nebenwirkung und Kontraindikation Arnicae flos

Kommission E: zur äussen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, zb. bei Hämatomen, Distorisionen, Prellungen, Quetschungen, Frakturödemen, bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Entzündungen der Schleimhäute von Mund und Rachen, Rurunkulose und Entzündungen als Folge evon Insektenstichen; Oberflächenphlebitis.

Nebenwirkungen: Hautschädigungen, toxisch bedingte Hautreaktionen, Durchfall, Schwindel, Nasenbluten, Herzrhythmusstörungen (nur noch als homöopathische Potenz erhältich)

Kontraindikation: Bekannte Allergie gegen Arnika und andere Korbblütler wegen Kreuzallergie

Was muss ich bei Arnica montana unbedingt wissen?

  • bei unverdünnter Anwendung haut- und schleimhautreizend. Unverdünnte Arnikatinktur nur zu kleinstflächigen Pinselungen
  • Arnika Auflagen nur äusserlich, nur auf intakter Haut und auf grossflächigen Hautbezirken nur verdünnt anwenden (1EL Tinktur auf 1/4 l Wasser) und nur über kurze Zeit (30min). 
  • Allergien gegen Arnika sind im Vergleich zu anderen Pflanzen relativ häufig.  Nicht mehr nachweisbar

Nenne Kommission E, Nebenwirkung und Kontraindikation Symphyti radix

Kommission E: äussere Anwendung: Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen

(-> nicht länger als 4-6 Wochen im Jahr, da in sehr geringen Mengen hepatoxische P.A. enthalten sein können)

Nebenwirkungen: nicht bekannt.

Kontraindikation: Sicherhheitshabler aufgrund der P.A. Spuren: Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder unter 2 J. Nur auf intakter Haut anwenden

Nenne Kommission E, Nebenwirkung und Kontraindikation Bursae-pastoris herba

Kommission E: NAsenbluten (lokale innere Anwendung), oberflächchliche, blutende Hautverletzungen (äussere Anwendung). Leichte Menorrhagie und MEtrorrhagie (innere Anwendung).

Nebenwirkungen/Kontraindikation: Nicht bekannt

Nenne Kommission E, Nebenwirkung und Kontraindikation Matricariae flos

Kommission E: äussere Anwendung: Haut und Schleimhautentzündungen, bakterielle Hauterkrankungen einschliessich der Mundhähle und des Zahnfleisches. Inhalationen: Entzündliche Erkrankungen und Reizzustände der Luftwege. Bäder, Spüulungen: Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich. Innere Anwendung: Gastrointestinale Spasmen, entzündliche Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Nebenwirkungen: Selten (!) allergische Hautirritationen, Typ 1 Allergien.

Kontraindikation: Korbblütlerallerige (äuuserst selten!) Allergien rufen nur Anthemisarten/Verfälschungen zb Hundkamille hervor. Nicht Matricara recucita!!

Nenne Kommission E, Nebenwirkung und Kontraindikation Calendulae flos

Kommission E: Innere lokale Anwendung: Entzündliche Veränderungen der Mund und Rachenschleimhaut. äussere Anwendung: Wunden, auch mit schlechter Heilungstendenz, Ulcus cruris (aufgrund gehlender Verträglichkeitsstudien vom BfArM nicht akzeptiert)

Nebenwirkungen/Kontraindikation: Nicht bekannt. Bei Atopikern, Allergikern und Ulcus cruris auf (äussert selten!) Korbblütlerallergie achten (bei infizierten Wunden deshalb nur die Blutenblätter ohne Kelch zur Salbenzubereitung verwenden!)

Nenne Kommission E, Nebenwirkung und Kontraindikation Hammamelidis folium/-cortex

Kommission E: leichte Hautverletzungen, lokale Entzündungen der Haut- und Schleimhäute, Hämorrhoiden, Krampfaderbeschwerden.

Nebenwirkungen/Kontraindikation: Nicht bekannt

Was ist unabdingbar bei allen Ekzemerkrankungen?

Die Haut braucht Kieselsäure!

Kieselsäure ist en unentbehrlicher Bestandteil von Haut, Schleimhaut und Bindegewebe. Ein Mangen kann sich als Hautleiden manifestieren. Die Haut wird anfälliger, dünner, welker und verliert an Elastizität, zusätzlich kommt es zu Haarausfall, stumpfen Haaren und brüchigen Nägeln.

Was muss ich grundsätzlich beachten bei der äusserlichen Wundbehandlung?

  • akute trockene Hautentzündung = kühlen! (calendulae flos, Menthae piperittae forlium, hammamelidis folium, matricariae flors)
  • Hitzestau vorbeugen = keine fetten cremes! 
  • bei starkem Juckreiz = Cardiospermumsalbe oder Zaubernusswasser
  • Akut nässende Hautentzündung = Grundsatz feucht auf feucht (salicis cortex, calendulae flos
  • chronische Verlaufsfomrmen = je chronischer je fetter
  • seborrhoische Ekzeme = keine fettenden Salben

Wie wirken Auflagen und Umschläge?

  • kühlend
  • entzündungshemmend
  • juckreizlindernd
  • unterstützen Reinigungs- und Granulationsphase oberflächlicher Wunden
  • für akute, entzündliche oder nässende Hauterkrankungen
  • müssen aufgrund der raschen Austrocknung regelmässig angefeuchtet werden

Wie wirken Cremes?

  • kühlend
  • leicht trocknend
  • bestehen aus lipophilen und einer wässrigen Phase

Wie wirken Salben?

  • bilden einen zusammenhängendne Fettfilm
  • erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und die Elastizät der oberen Hautschichten
  • sind fetthaltige Zubereitungen: verhindern Abdunstung und lassen Wirkstoffe tiefer in die Haut eindringen
  • für chronische Hauterkrankungen

Wie wirken Geles?

  • halbfeste sehr wässrige Zubereitungen
  • kühlen
  • legen einen Schutzfilm über die Haut
  • zur Behandlung von entzündlihcen, allergischen Hauterscheinungen
  • Verbrennungen

Wann werden Auflgen/Umschläge, wann Cremes, wann Salben, wann Salben und wann Geles angewendet?

Umschläge/Auflagen: bei akuten, entzündlichen oder nässenden Hauerkrankungen 

Cremes: akute Entzündungen

Salben: chronische Hauterkrankungen

Gele: entzündliche, allergische Hauterkrankungen und Verbrennungen

 

Nenne drei Grundsätze bei der Pflege von Hauterkrankungen

  1. feucht auf feucht
  2. je chronischer desto fetter
  3. je entzündeter die Haut, desto wasserreicher und fettärmer die Pflege

Was ist eine Neurodermitis?

Neurodermitist ist ein endogenes Ekzem, ine atopische Dermatitis

endogenes Ekzem: organisch bedingtes Ekzem

atopische Dermatitis: genetisch, immunologisch bedingte Entzündung der Haut

Welches sind weitere atopische Erkrankungen?

allergisches Asthma

Heuschnupfen

Die äusserliche Behandlung von Neurodermitis erfolgt symptomatisch. Nenne jeweils 3 Heilpflanzen für:

  • akut nässend
  • akut entzündlich
  • chronisches Stadium/Intervallbehandlung
  • Juckreiz
  • Trockene Haut
  • Schuppung und Lichenfikation

akut nässend: Umschläge und Bäder mit Gerbstoffdrogen: Equisetum arvense, Salix alba, Matricaria recucista, SchwarzGrüntee

akut entzündlich: Viola tricolore, Matricaria recucita, SchwarGrüntee, Calendula

chronisches Stadium: Borretsch, Nachtkerzenöl, Equisetum, Viola

Juckreiz: Equisetum, Viola, Borretsch, Nachtkerzen

Trockene Haut: Borretsch, Nachtkerzensamenöl, Johanniskrautöl, Kamille, Calendula

Schuppung: Sanddornöl, Hammamelis

Was ist die Aufgabe von Gamma-Linolensäure im Körper?

  • unterstütz den Aufbau der Hautbarriere, verhindert so das Austrocknen der Haut und stärkt deren Abwehrkraft.
  • immunmodulierende Wirkung und wird bei Allergien und Autoimmunerkranungen eingesetzt
  • Behandlung hormoneller Störungen

 

Wo liegt der Vorteil der Phytotherapie in der Behandlung von Ekzemen, welches sind die 4 wichtigsten Heilpflanzen bei Ekzemen allgemein und weshalb?

  • Cardiospermum (antibakteriell, entzündungshemmend, juckrezlindernd)
  • Salix alba (reizmildernd, antisekretorische und astringierend, entzündungshemmend)
  • Viola tricolore (stoffwechselfördernd)
  • Hammamelis virginana (juckreizreizlindernd)

Die Therapie richtet sich immer nach der Verlaufsform rsp. den symptomatischen Beschwerden

Welches sind die wichtigsten 3 Heilpflanzen bei Neurodermitis?

  • Borago officinalis
  • Hypericum perforatum
  • Oenothera biennis

Welches sind die zwei wichtigsten Heilpflanzen bei Psoriasis?

  • Betula veris
  • Mahonie

Welches sind die drei wichtigsten Phytokardiaka bei funktionellen Herzbeschwerden?

  • Leonorus cardiaca
  • Rosmarinus officinalis
  • Crategus species

Welches sind die 3 wichtigsten Seditativa bei funktionellen Herzbeschwerden?

  • Valeriana officinalis
  • Lavendula angustifolia
  • Melissa officinalis