Phytoprüfung 2020

Vorbereitung Prüfung Naturheilkunde SAKE Bern

Vorbereitung Prüfung Naturheilkunde SAKE Bern


Fichier Détails

Cartes-fiches 416
Utilisateurs 10
Langue Deutsch
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Collège
Crée / Actualisé 27.02.2020 / 11.07.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200227_bezeichnungenabkuerzungen_phyto
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200227_bezeichnungenabkuerzungen_phyto/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Aufgabe der Niere?

  • Entgiftungs- und Ausscheidungsorgan
  • Homöostaseaufgabe (Elektrolyte, Säure-Base)
  • Rückresorption
  • Harnausscheidung

Welches sind hanrwegsdesinfizierende Heilpflanezen und weshalb?

Uvea ursi folium: Arbutin -> wirkt im alkalischen Harn antibakeriell

Tropaelum majus: Benzylglykosid -> antibakteriell

Solidago:

Vitis idea folium/fructens

Welche Pflanzen gehören zu den Sedativa

Valeriana officinalis

Passiflora incarnata

Melissa officinalis

Lavandula angustifolia

Humulus lupulus

Matricara recucita

Nenne die Erkennungsmerkmale Potentilla errecte und welches ist ihr Hauptwirkstoff?

Beim Anschneiden färbt sich die Wurzel Rot (Blutwurz)

ist die Pflanze mit dem höchsten Gerbstoff gehalt

Wann wenden wir Vaccinium myrtillus, wann Foeniculum vulgare, wann Potentilla anserina, wann Senna und wann Linum usitatissimum ein?

Vaccinium myrtillus: getrocknete Beeren gegen Durchfall

 Foeniculum vulgare: beliebte Pflanze bei Blähungen

 Potentilla anserina: gegen Durchfall und Menstruationsschmerz

 Senna: stakr wirkendes Abführmittel zur kurzfristigen Anwendung

Linum usitatissimum: ein bewährtes Quellmittel gegen Verstopfung

Welches sind die 5 wichtigsten gerbstoffhaltigen Heilpflanzen bei Durchfall? und was machen Gerbstoffe?

  • Blutwurz - Tormentillae rhizoma
  • Gänsefingerkraut - Anserinae herba
  • Heidelbeere - Myrtilli fructus
  • Teestrauch - Thea folium
  • Frauenmantel - Alchemillae herba

Gerbstoffe wirken astringierend und verdichten dadurch die obere Schicht der Schleimhaut. Die Schleimhaut wird so vor Eindringen von Bakterien und Pilzen geschützt. Die Bakterienzellen werden selbst geschädigt, da ihnen dadurch der Nährboden fehlt. Zudem kommt es zu einer vermindertem Flüssigkeitsaustritt in den Darm. Die Schrumpfung dre Schleimhäute bewirkt eine Mangeldurchblutung, welche die Hautnerven in ihrer Funktion beeinträchtigt. Es kommt somit zur Schmerzlinderung. Durch das Zusammenziehen der kleinen Blutgefässe kommt es zu einer Blutstillung.

Welches sind die wichtigsten Heilpflanzen bei Verstopfung (Drogenname)?

Quelldrogen:

  • Lein - Lini semen
  • Flohsamen - Psyllii semen
  • Anthranoiddrogen
  • Faulbaum - Frangulae cortex

Was sind Anthranoiddrogen und welche Heilpflanzen gehören dazu?

Anthranoide sind pflanzliche Inhaltsstoffe mit vielfältiger Wirkung. Pharmazeutisch im Vordergrund steht die abführende Wirkung bei Verstopfung. Als Abführmittel sollten sie aufgrund unerwünschten Nebenwirkungen nur kurzfristig angewendet werden.

  • Aloesaft
  • Sennablätter
  • Medizinalrabarberwurzel

Welche sind die wichtigsten Heilpflanzen bei Blähung (Drogenname)?

Anis - Anisi fructus

Fenchel - Foeniculi fructus

Kümmel - Carvi fructus

Welche pflanzlichen Inhaltsstoffe werden zur symptomatischen Behandlung bei akutem Durchfall eingesetzt?

1. durch adstringierende Gerbstoffe

2. entzündungshemmende Schleimstoff- bzw. äth. öle

3. Adsorption von Giftstoffen und Eindickung des Speisebreis mittels Quellstoffen

Welches sind die wichtigsten Arzneiderogen bei Reizdarm?

Kamille, Kümmel, Fenchel und Pfefferminz.

1. stuhlregulierende Schleimdrogen (Flohsamen, Leinsamen)

2. entspannende Drogen (Hopfen, Baldrian)

3. krampflösende (Kamille, Pfefferminze)

4. verdauungs- und gallenfördernde Arzneipflanzen

Nenne Kommission E, Nebenwirkung und Konktraindikation von Potentilla errecta

Kommission E: unspezifische, akute Durchfallerkrankungen; leichte Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum

Nebenwirkungen: Bei empfindlichen Personen können Magenreizungen und Erbrechen auftreten

Gegenanzeige: Nicht bekannt. Durchfall bei Säuglingen und Kleinkindern ärztlich betreuen!

Nenne Kommission E, Nebenwirkungen und Kontraindikation voon Potentilla anserina

Kommission E: Zur unterstützender Therapie leichter, unspezifischer, akuter Durchfallerkrankungen. Leichte Entzündungen im Bereich der Mund- und Rachenschleimhaut. Leicht dysmenorhoische Beschwerden.

Nebenwirkungen/Kontraindikation: Nicht bekannt. Bei Reizmagen können die Beschwerden verstärkt werden.

Nenne Kommision E, Nenbenwirkungen und Konktaindikation von Vaccinium myrtillus

Kommission E: Unspezifische akute Durchfallerkrankungen. Lokale Therpaie leichter Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

Nebenwirkungen/Kontraindikation: Nicht bekannt. Frische Heidelbeeren sind bei Durchfall kontraindiziert, da sie eine gegenteilige, d.h. abführende Wirkung haben.

Nenne Kommission E, Nebenwirkungen und Kontraindikation von Camellia sinensis

keine Kommission E!

Nebenwirkungen/Kontraindikation: Nicht bekannt (ausser Koffeinunverträglichkeit, Überdosierungen vermeiden)

Wieso helfen Pektine bei Verstopfung und bei Durchfall?

Pektine quellen im Darm

bei Durchfall: Pektine absorbieren die überschüssige Flüssigkeit und dicken den Darminhalt ein.

bei Verstopfung: Pektine binden -zugeführtes! - Wasser an sich und dehnen durch ihre Volumenzunahme den Darm. Das regt diesen an zu vermehrter Peristaltik, und er entleert sich.

Was ist bei Qeullmittel wichtig mitzudenken?

  • Bei Quellmitteln muss zusätzlich genügend Flüssigkeit verabreicht werden (1:10). Deshalb pro EL Quellmittel immer 1 Glas Wasser dazu verordnen. Wird zu wenig zusätzlich getrunken verstärkt das die Verstopfung weil Quellstoffe Wasser binden. Ausserdem kann es durch Verklumpung der Drogen im Extremmfall zu einem Darmverschluss kommen.
  • nicht direkt vor dem Zubettgehen, nicht im liegen
  • Nicht zusammen mit Milch
  • Zeitversetzt mit anderen Medis
  • Diabetiker!

Was sind Laxanzien und mit welchen arnbeiten wir hauptsächlich?

Laxanzien sind Abführmittel! 

  • Füll- und Quellmittel: sind unverdauliche Kohlenhydrate. In erstes Line zählt man Lein- und Flohsamen dazu. Man bezeichnet sie als Füllstoffe (in Früchten und Gemüse), wenn sie Bestandteil von Nahrungsmitteln sind und als Quellstoffe wenn sie arzneilich verwendet werden. Wirken erst nach 1-2 Wochen
  • Darmreizende Anthranoiddrogen: anregende Abführdrogen Aloe, Faulbaumrinde, Sennesblätter und -früchte, Rhabarberwurzel. Sie halten den Darminhalt flüssig - weniger Wasser wird resorbeirt und gleichzeitig gelangt mehr Wasser ins Darmlumen. Dürfen nur kurzfristig angewendet werden! Eine Daueranwendung führt zu einer Verstärkung der Versopfung

Nenne Kommission E, Nebenwirkungen und Kontraindikation von Linum usitatissimum

Kommission E: innere Anwendung: habituelle Obstibation, durch Abführmittel geschädigtes Kolon, Colon irritable, Divertikulose, bei Gastritis und Enteritis als Schleimzubereitung. Äussere Anwendung als Kataplasma: Bei lokalen Entzündungen

Nebenwirkungen: Bei korrekter Dosierung und Flüssigkeitszufuhr nicht bekannt.

Kontraindikation: Darmtumore, Illeus oder Strikturen

Hinweis!! Verminderte Resorption

Wie unterscheidet sich die Darreichungsform von Leinsamen bei Verstopfung und Gastritis?

Verstopfung: 1 EL aufgebrochene Samen mit 150ml Flüssigkeit aufnehmen. Samen müssen im Darm quellen für eine otimale Dehnung. 

Gastritis: lässt man die Samen in der Tasse quellen

Nenne Kommission E, Nebenwirkungen und Kontraindikation von Plantago sepcies

Kommission E: Habituelle Obstibation. Colon irritable.

Nebenwirkungen: selten allergische Reaktionen.

Gegenanzeige: Stenosen der Speiseröhre und des Magen- Darm-Traktes; gleichzeitige Therapie mit Cumarinen, Antidiabetika oder Herzglykosiden (beeinträchtigte Resorption, deshalb andere Medis 30-60min später einnehmen). Schwer einstellbare Diabetes mellitus.

Was ist besonders an den Sameschalen der Flohsamen?

Hüpfen weg wie ein Floh.

Die Schleimsstoffe sitzen ausschliesslich in der Epidermis. Die Samenschalen besitzen ein 4-mal höheres Quellvermögen und können eine Wassermenge von bis zum 40-fachen ihres Gewichts binden.

Welche Antrhanoiddrogen sind am verträglichsten, welche am stärksten und welche am beliebtesten?

verträglichsten: Rhabarberwurzel und Faulbaumrinde

stärksten: Aloeextrakte

am beliebtesten: wegen des Geschmacks - Sennesblätter

Nenne Kommission E, Nebenwirkungen und Kontraindikation von Frangulae cortex

Kommission E: Obstibation

Nebenwirkungen: Selten Magen-Darm-Krämpfe bzw. Kolliken. bei Langzeitanwendung Elektrolyseverlust

Kontraindikation: Illeus, Schwangerschaft (abortive Wirkung), Stillzeit, entzündliche Darmerkrankungen, keine Anwendung bei Kindern unter 12J.

Nenne Kommission E, Nebenwirkungen und Kontraindikation von Rhei radix

Kommission E: Obstipation

Nebenwirkungen/Kontraindikation: wie Faulbaum

Nenne Kommission E, Nebenwirkungen und Kontraindikation von Sennae folium/-fructus

Kommission E: Obstipation

Nebenwirkungen: bei Überdosierung oder zu langer Anwendung-  Magendarmkrämpfe. Geringe Wirkstoffmengen gehen in die Muttermilch über. eine abführende Wirkung bei gestillten Säuglingen wurde bischer nicht beobachtet. 

Kontraindikation: Illeus, Schwangerschaft, Stillzeit, entzündliche Darmerkrankungen, Kinder unter 10J.

Weshalb Sennestee als Kaltauszug zubereiten?

Nebenwirkungen wie flüssiger Stuhl, Leibschmerzen, Kolliken und Erbrechen sind vorallem auf den Harzanteil zurückzuführen. Beim Kaltauszug gehen weniger Harze in die Lösung.

Mit welcher Inhaltsstoffgruppe werden Blähungen phytotherapeutisch behandelt?

Karminativa - "carminare: reinigen"

karminativa sind blähungstreibende Mittel, die eine Beseitigung von schmerzhaften Gasansammlungen in Magen und Darm bewirken. Zusätzlich wirken sie krampflösend und antimikrobiell.

Welches sind die klassischen Karminativa?

sind gleichzeitig auch Gewürze: Kümmel, Fenchel und Anis

in welcher Reihenfolge wirken die klassischen Karminativa?

in der karminativen Wirkung: Kümmel am stärksten, dann Fenchel und Anis am schwächsten

Als Expectorans wirkt Anis am stärksten, dann Fenchel und Kümel am schwächsten.

Fenchel steht jeweils in der Mitte und ist geschmacklich am beliebtesten.

Wie werden die klassischen Karminativa in Teegemischen verordnet?

"contusus" - frisch zerdrückt oder zerquetscht. 

Das äth. öl befindet sich gut geschützt und aromasicher aufbewahrt in sogenannten Sekreträumen innerhalb der Frucht und kann nur bei zerkleinerten bzw. angestosseen Früchten in das Extraktionsmedium (Wasser, Ethanol) übergehen.

Nenne Kommission E, Nebenwirkung und Kontraindikation Anisi fructus

Kommission E: Innere Anwendung: dyspeptische Beschwerden. Innere und äussere Anwendung: Katarrhe der Luftwege

Nebenwirkungen: Gelegentlich allergische Reaktionen von Haut, Atemwege oder Magen-Darm-Trakt

Kontraindikation: Allergien gegen Anis oder Anethol. -> bei unsachgemässer Lagerund des äth. Öls (nicht der Droge!) entsteht die östrogenartige Verbindung Fotoanethol

Nenne Kommission E, Nebenwirkungen und Kontraindikation von Foeniculi fructus/-aetheroleum

Kommission E: Dyspeptische Beschwerden wie leichte krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl, Blähungen. Katarrhe der oberen Luftwege.

Nebenwirkungen: Teezubereitung keine bekannt. äth. Öl wengen Fotoanethol bei nicht korrekter Lagerung - Hautreizungen.

Kontraindikation: Teezubereitung keine bekannt. äth. öl bei Schwangerschaft, Säuglingen und Kleinkinder nicht anwenden

Nenne Kommission E, Nebenwirkungen und Kontraindikation carvi fructus

Kommission E: Dyspeptische Beschwerden wie leichte, krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Blähungen, Völlegefühl.

Nebenwirkungen/Kontraindikationen: Bei korrekter Dossierung nicht bekannt.

Nenne Kommission E, Nebenwirkungen und Kontraindikation Mentha pioeritae folium

Kommission E: krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich sowie der Gallenblase und -wege.

Nebenwirkungen/Kontraindikationen: 

BLÄTTER bei Gallensteinleiden nur nach ärztlicher Rücksprache

Hinweis: bei chronischen Magenbeschwerden ist von einem Dauergebrauch von Pfefferminzzubereitungen abzuraten! 

Vorsicht bei Gastritis weil Pfefferminze ist ein Säurelocker.

Abends kein Pfeffemrinztee trinken weil das Magenpförtner entkrampft, dadurch kann die Magensäure vermehrt austreten

 ÄTH. ÖL: Nicht bei Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenentzündung oder schweren Leberschäden; pfefferminzölhaltige Zubereitungen nicht bei Säuglingen und Kleinkindern

 

Welche Inhaltsstoffgruppen kommen bei Magenerkrankungen zum Einsatz?

Bitterstoffdrogen: sekretionsanregend, appettit- und gallenfördernd

verdauungs- und gallenfördernde, krampflösende, blähungstreibende und entzündungshemmende Aromatika

schleimhautschützende Mucilaginosa

Was ist zu beachten bei Arzneiteemischungen für den Magen?

Tees sollten körperwarm, also weder heiss noch kalt getrunken werden.

An welche 5 Heilpflanzen muss ich denken bie akuten, umnomplizierten Magenerkrankungen?

Potentilla anserina

Zingiber officinalis

Matricaria recutitia

Mentha x piperita

Melissa officinalis

An welche 3 amara pura muss ich denken bei Verdauungsstörungen, Dyspepsie?

Gentiana lutea

Taraxacum officinalis

Centaurium erythreae

An welche 5 Amara aromatica muss ich denken bei Verdauungsstörung, Dyspepsie?

Angelica archangelica

Acorus calamus

Achemilla millefolium

Arhtemisia absinthum

Humulus lupulus