Analytische Verfahren

TU Dresden - Vorlesung WS 19/20

TU Dresden - Vorlesung WS 19/20


Set of flashcards Details

Flashcards 47
Language Deutsch
Category Technology
Level University
Created / Updated 20.02.2020 / 25.02.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200220_av
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200220_av/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mit welchem Methoden kann bei der Asynchronmaschine die Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie angepasst werden?

- Statorspannung (je höher Statorspannung, desto Höher das Kippmoment, auch durch Stern- Dreieckschaltung Realisierbar 230V/400V)

- Veränderung der Statorfrequenz mit Frequenzumrichter (je höher Frequenz (je höher Frequenz, desto höher Kippdrehzahl)

Welche Kriterien dienen der Auslegung von Fahrantrieben?

- Motor - Überlastsicherheit

- Thermische Sicherheit (durchschnittliche Belastung < Mn)

Wovon ist die Verlustleistung bei Fahrantrieben abhängig?

  • - zu bewegende Masse
  • - Rollreibung
  • Strömungswiderstand
  • Wirkungsgrade
  • Fahrschienenqualität
  • Regelgüte Motor

Wodurch sind die durchschnittlichen Belastungen bei Fahrantrieben abhängig?

  • Fahrkurvenprofil
  • Pausenzeiten
  • LAM-Zyclen
  • Lagerstrategie
  • Gassenlänge

Nennen Sie 4 Anwendungsbereiche der Hubmastanalyse.

  • Produktentwicklung
  • Systemoptimierung
  • Ursachenforschung
  • Arbeitssicherheit

Wie ist ein Hubgerüst aufgebaut?

1) innerer Hubrahmen (beweglich)

2) äußerer Hubrahmen (fest)

3) Hubzylinder

4) Hubketten

5) Neigezylinder

6) Gabelträger

7) Gabelzinken

8) Führungsrollen

In welchen Fahrzeugen werden Hubmasten eingesetzt?

- Flurförderzeug

- Regalbediengerät

- Stapelkran

- Anbaugeräte von Nutz- und Landfahrzeugen