Arbeitssicherheit

Arbeittsicherheit Automobilfachmann 1. Lehrjahr

Arbeittsicherheit Automobilfachmann 1. Lehrjahr


Fichier Détails

Cartes-fiches 72
Langue Deutsch
Catégorie Technique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 19.02.2020 / 12.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200219_arbeitssicherheit
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200219_arbeitssicherheit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Stoff? Notieren Sie die im «ChemG» vorhandene Definition.

Stoffe sind "natürliche" oder druch ein Produktionsverfahren hergestellte chemische Elemente und deren Verbindun

Was versteht man - gemäss «ChemG» - als «Zubereitung»?

Gemenge, Gemische und Lösungen, die aus zwei oder mehreren Stoffen bestehen.

Welche Stoffe gelten - gemäss «ChemG» - als gefährlich?

Als gefährlich gelten Stoffe und Zubereitungen, die das Leben ooder die Gesundheit durch

physikalisch-chemische oder toxische Wirkung gefährend können

Notieren Sie zu jedem Gefahrenbereich je ein Beispiel, welches in der

Werkstatt vorkommen könnte.

Physikalische Gefahren: Gasflasche Schweissanlage; 

Gesundheitsgefahren: Benzindämpfe, Batteriesäure, 

Bremsflüssigkeit; Umweltgefahren: Kraftstoff, Motoröl im 

Abwasser

inhalativ

Benzindämpfe, Verdünner, Bremsstaub

Oral

mit schmutzigen Händen essen, Benzin aussaugen

perkutan

Kraftstoff, Batteriesäure, Bremsflüssig-keit, Verdünner, ..

Präventiv

Vorbeugend

Kanzerogen

Krebs erzeugend

Latenzzeit

Inkubationszeit Zeit zwischen der Ansteckung und dem Ausbrechen einer Infektionskrankheit Inkubation

Chronische Vergiftung

Langdauernde Einwirkung eines Giftes, Symptome treten nach langer Latenzzeit auf.

Akute Vergiftung

Einzeldosis, Symptome treten sofort auf.

Welche giftigen Komponenten kommen in den Abgasen von Diesel-

UND Benzinmotoren vor? Notieren Sie die Bezeichnungen und

Summenformeln, Abkürzungen.

Unerbrannte Kohlenwasserstoffe (HC), Kholenmonoxid (CO),

Stickoxide (NOx), Partikel (PM)

Welche giftigen Komponenten kommen vor allem in Dieselmotorabgasen

vor? Notieren Sie die beiden Bezeichnungen und die Summenformel

bzw. Abkürzung.

Schefeldioxid (SO2). Partikel (PM)

Was bedeutet das «x» in der Bezeichnung NOx?

Platzhalter für 1 und 2, NOx --> Sammelbegriff für NO und NO2

Zwei der giftigen Komponenten in den Abgasen von Verbrennungsmotoren

sind Blutgifte, weil sie zur «Vervollkommnung» des Moleküles

noch ein Sauerstoffatom mehr haben wollen und dies dem Blut

entziehen. Welche sind es? Notieren Sie die Bezeichnungen und

Summenformeln.

unverbrannte Kohlenwasserstoffe  Kohlenmonoxid

Welche Auswirkungen hat CO (in der Atemluft) auf den Menschen?

Notieren Sie mögliche Folgen.

Kopfschmerzen, Müdigkeit, Sinnesbeeinträchtigung, Bewusstlosigkeit, Tod

Was bewirkt ein zu hoher NOx-Gehalt der Luft? Notieren Sie Auswirkungen

auf Mensch und Umwelt.

Atemwegreizung, Zerstörung Lungengewebe, Ozonbildung, saurer Regen

Was bewirkt ein zu hoher HC-Gehalt der Luft? Notieren Sie Auswirkungen

den Menschen.

Schleimhautreizung, kanzerogen, erbgutverändernd, ozonbildend

Was bewirkt ein zu hoher PM-Gehalt der Luft? Notieren Sie Auswirkungen

auf Mensch und Umwelt.

kanzerogen, Allergien, Staublunge, Mittelohrentzündung, schwarze Gebäude

Was bewirkt ein zu hoher SO2-Gehalt der Luft? Notieren Sie Auswirkungen

auf Mensch und Umwelt.

Kopfschmerzen, Übelkeit, Atembeschwerden, 

Funktionsbeschwerden Lunge, erbgutverändernd,

Saurer Regen

Welche Baugruppe eines Automobils kann seine Aufgabe nur erfüllen,

wenn das richtige Kältemittel in der korrekten Menge vorhanden ist?

Klimaanlage

Welche Kältemittel werden in Fahrzeugen verwendet? Notieren Sie die

Bezeichnungen.

R 134a (Tetraflueorethan)

R 1234yf (Tetrafluorpropen)

R744 (Kohlendioxid, CO2)

Notieren Sie das Strafmass, wenn keine Nothilfe geleistet wird.

Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren oder Geldstrafe

Unter welcher Bedinung soll keine Nothilfe geleistet werden?

Man darf sich nicht selber in Gefahr bringen

Schauen

Situation überblicken

• Was ist geschehen?

• Wer ist beteiligt?

• Wer ist betroffen?

Denken

Gefahr für Helfende ausschliessen

• Gefahr für andere Personen ausschliessen

• Gefahr für Patienten ausschliessen

Handeln

Selbstschutz

• Unfallstelle absichern und signalisieren

• Maschinen abschalten

• Nothilfe leisten

Ist ein Unfall passiert, ist die erste Hilfe möglichst schnell zu leisten.

Erkläre

Man muss den Überblick gewinnnen und Gefahren 

 

ausschliessen

Bevor Sie Rettungskräfte alarmieren können, sollten Sie über einige

Informationen verfügen. Auf welche Fragen sollten Sie (am Telefon)

Auskunft geben können?

Wo befindet sich der Unfall? 

Wer telefoniert? 

Was ist Passiert? 

Wann ist der Unfall geschehen?

Wie viele Personen sind verletzt oder erkrankt?

Weiteres? Tel. Erreichbarkeit

ABCD Schema für ErstHelfer

Airway: Atemweg

Breathing: Atmung

Circulation: Zirkulation

Defibrillator (externer Elektroschock)

Welche Symptome sind typisch für eine Vergiftung? Googeln Sie

Plötzliche Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; Bauchschmerzen, 

Kopfschmerzen, Schwindel; Erregungszustand oder das 

Gegenteil